Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Ich höre gerade … Musik aus dem "Global Village"
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
V.A „Mali 70 – Electric Mali“ (African Pearls) – feine Kompilation im Gegenwert eines warmen Büromittagessens …. hat zwar ein paar Überschneidungen mit CD`s von Einzelkünstlern, aber IMO nur hier (auf CD) findet man unter anderem die 2 tollen Tracks von der Super Djata Band, den Track des L`Orchestre National de „A“ Du Mali und einiges mehr ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungheute morgen: Tunde the Western Nightingale and His Band Vol. 2 – schön!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBoubacar Traoré – Mbalimaou
Heute bekommen. Anfang des Jahres erschienen und fast vergessen. Na ja, besser spät als nie…
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Heute morgen gab es diesen Sampler mit Stücken von Rex Lawson, Stephen Osadebe, Victor Olaiya, Bola Johnson u.a. Danach noch die erste Seite von Theophilus Iwalokuns „Philosopher“ (oder Vol. 3, wer blickt da schon durch):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaE.T. Mensah & The Tempos – King Of Highlife Anthology, Disc 1
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Carmen Souza & Theo Pascal – Epistola
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchE.T. Mensah & The Tempos – King Of Highlife Anthology, Disc 1
Wie ist die Aufmachung? (Dass die Musik toll ist bedarf vermutlich keiner weiteren Klärung?)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windWie ist die Aufmachung?
Digibook wie auch bei Grand Kalle, 64-seitiges Booklet mit ausschließlch englischen Linernotes. Die CDs stecken locker in Laschen, so dass es nicht so ein Gefummel ist, sie herauszubekommen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDigibook wie auch bei Grand Kalle, 64-seitiges Booklet mit ausschließlch englischen Linernotes. Die CDs stecken locker in Laschen, so dass es nicht so ein Gefummel ist, sie herauszubekommen.
Okay, die Kalle ist ja sehr hübsch gemacht. Aufgrund des Plastic-Coverbildes hatte ich irgendwie mit dickem Jewel Case gerechnet, aber umso besser!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Ambassadeurs CD habe ich heute auch noch bekommen. Hier gibt es tatsächlich nur ein schnödes Doppel-Jewelcase im Pappschuber.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDie Ambassadeurs CD habe ich heute auch noch bekommen. Hier gibt es tatsächlich nur ein schnödes Doppel-Jewelcase im Pappschuber.
Diese:
http://www.sternsmusic.com/disk_info.php?id=stcd3065-66
?Hatte gedacht, Du hättest die längst?
Bei mir trudelte gestern die erste von den „Classic Titles“ ein (Rail Band/Mory Kanté), habe mir ein paar von denen bestellt – wenigstens Aufnahmejahre für die Tracks wären schon willkommen gewesen (die African Pearls und AfroLatin Compilations sind diesbezüglich auch nicht gerade vorbildlich, aber es gibt Stück-für-Stück-Kommentare aus denen man so einiges erfährt, die Booklets sind bebildert und umfangreich) … aber jetzt lege ich die erste hiervon ein:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDiese:
http://www.sternsmusic.com/disk_info.php?id=stcd3065-66
?Hatte gedacht, Du hättest die längst?
Ja, die Stern’s CD, und nein, ich hatte bislang nur die Cantos CD.
Die Souza/Pascal CD, die ich heute noch bekommen habe, hinterlässt aich einen ziemlich guten ersten Eindruck. Hatte ich aber auch nicht anders erwartet, habe die beiden samt Band Anfang des Jahres im hiesigen Jazzclub ive gesehen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
V.A „Guinee 70 – The Discotheque Years“ (African Pearls) – dies eine feine Kompilation erstanden im nun bereits wiederholten Tauschweg gegen das warme Büromittagessen :teufel:…. auch hier zwar einige wenige Überschneidungen mit CD`s von Einzelkünstlern, doch ausschließklich auf dieser Kollekte findet man tolle Tracks der Super Boiro Band wie „Kha Mu Lan Ma“, „Were Were“ bzw „Darinole“ von den 1975/1976er Syliphone Alben – das macht wirklich grosse Lust auf Mehr – und Camayenne Soda`s „Koronin“, „Senero“ von Syli Authentic ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
https://www.youtube.com/watch?v=_6yQOYobhtg
Super Boiro Band „Samba“
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Super Boiro Band „Live“
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Afrobeat, Äthiopien, Authenticité, Brasilien, Congo, Highlife, Hörtagebuch, Ich höre gerade..., Mali, Nigeria, Rumba, World Music
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.