Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Die musikalische Länderkunde › Ich höre gerade … Musik aus dem "Global Village"
-
AutorBeiträge
-
Salif Keïta – La Différence
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungSalif Keïta – Soro
Solo Debüt von 1987. Klingt natürlich sehr nach der Zeit (viel Keyboads, etwas sterile Bläser), hat aber bei weitem nicht den technischen Overkill wie Mory Kantes Akwaba Beach, das fast zeitgelich erschienen ist. Zudem hatte Keïta natürlich die deutlich besseren Songs, so ist der Titeltrack ein echter Klassiker.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sparch
Salif Keïta – Soro
Solo Debüt von 1987. Klingt natürlich sehr nach der Zeit (viel Keyboads, etwas sterile Bläser), hat aber bei weitem nicht den technischen Overkill wie Mory Kantes Akwaba Beach, das fast zeitgelich erschienen ist. Zudem hatte Keïta natürlich die deutlich besseren Songs, so ist der Titeltrack ein echter Klassiker.
Trotz allem „Zeitgeist“ IMO ein exzellentes Album ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeIMO ein exzellentes Album ….
Absolut! Stellenweise fehlt vielleicht aus heutiger Sicht ein bisschen die Dynamik, aber sonst ist das Album bestens gealtert.
Und weil es so schön ist, läuft jetzt gerade:
Salif Keïta – M’Bemba
Neben Moffou Keïtas Magnum Opus. War mein erstes Album von ihm und habe ich mir etwa zur gleichen Zeit zugelegt wie Boulevard De l’Independance.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Und zum Abschluss für heute:
Toure Kunda – Casamance Au Clair De Lune
Ein Album aus dem Jahr 1984, das definitiv nicht nach 1984 klingt. Auf ihrem 4. Album widmete sich die Band traditionellen Klängen der Casamance, viel Percussion, GItarre, Flöte, eine Zither sowie eine Gimbri. Unter den Tracks findet sich auch eine Neueinspielung von Amadou Tilo. Fällt für die Band schon etwas aus dem Rahmen, dürfte aber ihr bestes Album sein.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Touré Kunda war wohl nebst ein paar karibischer 12″s das erste, was ich in Sachen Musik aus anderen Weltgegenden bewusst aufschnappte … müsste mal nachschauen, was für eine LP im Regal meines Vaters steht (keine Ahnung, ob sie noch da ist). Aber heute morgen gab es Musik des Orchestra Baobab aus den Siebzigern – nahm ich mal irgendwo als MP3 mit, aber von denen hätte ich gerne mal ein anständiges Reissue (das wäre wohl Syllarts „La Belle Epoque“?), mag die Musik – auch aus späteren Jahren – unheimlich gerne!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Belle Epoque CDs kenne ich nicht, aber mit Pirates Choice gibt es doch ein anständiges Reissue.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchDie Belle Epoque CDs kenne ich nicht, aber mit Pirates Choice gibt es doch ein anständiges Reissue.
Ich weiss, fehlt mir leider auch noch, ordentlich auf CD habe ich bloss „Specialist in All Styles“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMade In Dakar habe ich noch, nicht ganz so gut wie Specialist aber natürlich immer noch empfehlenswert. Die Stern’s CD Bamba hätte ich noch gerne. Diese enthält die beiden Alben Mouhamadou Bamba und Sibou Odia von 1980/1981.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Mir fiel gestern der Mitschnitt vom Estival Jazz 2004 (glaube ich) in die Hände … ich muss mich eh mal nach den angesammelten Live-Mitschnitten umschauen, die irgendwo auf externen Festplatten liegen, hab grad Lust, meinen Blog aus dem Schneewittchenschlaf aufwachen zu lassen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sparchMade In Dakar habe ich noch, nicht ganz so gut wie Specialist aber natürlich immer noch empfehlenswert. Die Stern’s CD Bamba hätte ich noch gerne. Diese enthält die beiden Alben Mouhamadou Bamba und Sibou Odia von 1980/1981.
„Bamba“ ist ausgezeichnet ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
https://www.youtube.com/watch?v=0ganwirqaDc
Bembeya Jazz „N’gnamakoro“ 1979
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windMir fiel gestern der Mitschnitt vom Estival Jazz 2004 (glaube ich) in die Hände … ich muss mich eh mal nach den angesammelten Live-Mitschnitten umschauen, die irgendwo auf externen Festplatten liegen, hab grad Lust, meinen Blog aus dem Schneewittchenschlaf aufwachen zu lassen.
Wiedererwecken JETZT :director: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeWiedererwecken JETZT :director: ….
Konsequenz davon: Umgang mit Download lernen … JETZT!
(PN in Sachen Cotonou haste gesehen?)
Estival Jazz 2003 übrigens, und mehr als auf einer CD Platz findet.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windKonsequenz davon: Umgang mit Download lernen … JETZT!
(PN in Sachen Cotonou haste gesehen?)
Estival Jazz 2003 übrigens, und mehr als auf einer CD Platz findet.
Aus dem Einen wird das Andere folgen
…. „Estival Jazz 2003“ stehe ich jetzt auf der Leitung (oder meinst Du „LES AMBASSADEURS w/Salif Keita, Amadou Bagayoko, Cheick Tidiane Seck“) ?!?
PN back ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Afrobeat, Äthiopien, Authenticité, Brasilien, Congo, Highlife, Hörtagebuch, Ich höre gerade..., Mali, Nigeria, Rumba, World Music
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.