Ich höre gerade … Musik aus dem "Global Village"

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Eine Frage des Stils Die musikalische Länderkunde Ich höre gerade … Musik aus dem "Global Village"

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 1,440)
  • Autor
    Beiträge
  • #9586117  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sparchHier läuft jetzt:

    L’Orchestre Kanaga De Mopti – s/t

    Reissue auf Kindred Spirits des einzigen Albums aus 1977. Bandleader war Sory Bamba, der es immerhin zu einer Compilation auf Thrill Jockey gebracht hat. Schon der Opener Kulukutu ist der helle Wahnsinn…

    Dank für den Hint …. übrigens welche Orchestre Poly-Rythmo de Cotonou Kompi würdest Du/Ihr empfehlen ?

    Diese schaut gut aus :

    oder doch „Legends of Benin„, wo offenbar TP Orchestre Poly-Rythmo auf den meisten Tracks das musikalische Rückgrat bildet – oder gleich BEIDE :teufel: ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9586119  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    soulpopeübrigens welche Orchestre Poly-Rythmo de Cotonou Kompi würdest Du/Ihr empfehlen ?

    Das ist einfach: alle. Es gibt auch keine Überschneidungen mit Soundways The Kings Of Benin Urban Groove. Auf Analog Africa ist zudem noch ein Reissue des Debüts erschienen und auf Strut 2011 sogar ein neues Album.

    oder doch „Legends of Benin„, wo offenbar TP Orchestre Poly-Rythmo auf den meisten Tracks das musikalische Rückgrat bildet

    Nur bei 2 Tracks, ist aber natürlich trotzdem uneingeschränkt empfehlenswert.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586121  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sparchDas ist einfach: alle. Es gibt auch keine Überschneidungen mit Soundways The Kings Of Benin Urban Groove. Auf Analog Africa ist zudem noch ein Reissue des Debüts erschienen.

    Nur bei 2 Tracks, ist aber natürlich trotzdem uneingeschränkt empfehlenswert.

    Danke …. ergo nach dem Kaffee ein weiterer Bestellvorgang nach dem Motto „einmal geht`s noch“ ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9586123  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Brand New Wayo – Funk, Fast Times & Nigerian Boogie Badness 1979-1983

    Die hier versammelten Disco Tunes klingen nicht wesentlich anders als jene aus Amerika oder Europa, es fehlt manchmal so ein bisschen das lokale Flair. Spaß macht diese Compilation aber trotzdem. Hinzu kommt auch hier eine sehr liebevolle Gestaltung, so ist das Booklet als Musikmagazin aufgemacht, mit original Werbung und allem, was sonst so dazugehört.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586125  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    soulpopeSuper Djata De Bamako „Zani Djabaté“ (Disco Rame/Kindred Spirits „Vol. 2 Feu Vert 81-82“) – nimmt mich total ein …. ersuche um weitere Tipps in diese Richtung (aka Elfenbeinküste) :bis_bald:

    Ich bin hier ja generell nicht in einer Position, Tipps zu geben, da das allermeiste für mich Neuland ist. In Sachen Elfenbeinküste gibt es eine Doppel-CD in Syllas „African Pears“-Reihe, die hier noch ungehört herumsteht und zu der ich diese sehr durchwachsene Besprechung fand:
    http://www.rootsworld.com/reviews/pearls-ivory10.shtml
    Hier noch eine, ähnlich in der Beurteilung aber etwas ausführlicher:
    http://www.dustedmagazine.com/reviews/5768

    Etwas weitergewühlt und noch zwei Compilations von Hot Casa gefunden (HC 14 und HC 21), das Label ist mir bisher unvertraut:
    http://hotcasarecords.com/catalog/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9586127  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windIch bin hier ja generell nicht in einer Position, Tipps zu geben, da das allermeiste für mich Neuland ist. In Sachen Elfenbeinküste gibt es eine Doppel-CD in Syllas „African Pears“-Reihe, die hier noch ungehört herumsteht und zu der ich diese sehr durchwachsene Besprechung fand:
    http://www.rootsworld.com/reviews/pearls-ivory10.shtml
    Hier noch eine, ähnlich in der Beurteilung aber etwas ausführlicher:
    http://www.dustedmagazine.com/reviews/5768

    Etwas weitergewühlt und noch zwei Compilations von Hot Casa gefunden (HC 14 und HC 21), das Label ist mir bisher unvertraut:
    http://hotcasarecords.com/catalog/

    thnx gypsy, tauschen wir (alle) uns dann einfach sukzessive aus, jedenfalls hat mir jetzt das Nachforschen bzw die ersten Erkenntnisse Spass gemacht und Interesse geweckt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9586129  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Wobei Super Djata De Bamako aus Mali stammten und nicht aus Côte d’Ivoire. Ansonsten mal nach der Rail Band oder Les Ambassadeurs Ausschau halten. Von letzteren gibt es eine schöne Sterns Compilation vom letzten Jahr, die ich aber leider auch noch nicht habe.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586131  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Von beiden ist je eine CD in dieser Serie „Classic Titles“ von 2006 erschienen – kennst Du irgendwas aus der Reihe sparch, und kannst zur Aufmachung was sagen?

    Und von Ernesto Djédjé scheint es nichts zu geben … das eine Album, das ich von einem Blog geholt habe und gerade anhörte, macht jedenfalls Lust auf mehr! Sein wohl bekanntestes Album wurde zwar auf CD neu aufgelegt, ist aber nicht mehr zu vernünftigen Preisen zu finden:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9586133  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Nein, diese Reihe kenne ich nicht, die CDs sollen von der Ausstattung aber wohl eher spartanisch sein.

    Zu Les Ambassadeurs ist wie gesagt die Sterns Compilation Les Ambassadeurs Du Motel De Bamako das Maß der Dinge. Die werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen. Die zweite Inkarnation der Band als Les Ambassadeurs Internationeaux (immer noch mit Salif Keita und Kante Manfila) ist dann tatsächlich nach Côte d’Ivoire ausgewandert und hat von dort aus 4 Alben veröffentlicht. Universal Frankreich hat vor ein paar Jahren 2 DoCDs mit diesen 4 Alben veröffentlicht (eine rote und eine blaue). Die sind aber leider längst gestrichen und nur schwer zu bekommen. Ich habe leider auch nur die blaue.

    Zur Rail Band gibt es ebenfalls auf Sterns 3 DoCDs

    Belle Epoque Vol. 1
    Belle Epoque Vol. 2
    Belle Epoque Vol. 3

    Hier habe ich auch nur den ersten Teil. Vom Sound her durchwachsen und zu viel Mory Kante, irgendwie mag ich ihn nicht.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586135  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sparchWobei Super Djata De Bamako aus Mali stammten und nicht aus Côte d’Ivoire. Ansonsten mal nach der Rail Band oder Les Ambassadeurs Ausschau halten. Von letzteren gibt es eine schöne Sterns Compilation vom letzten Jahr, die ich aber leider auch noch nicht habe.

    das ist diese hier, ja ?

    edit : @sparch sorry Du hast hast zwischenzeitlich bereits Klärung gegeben …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9586137  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Les Ambassadeurs sind übrigens seit letztem Jahr wieder zusammen. Zunächst waren sie auf Tour und vor kurzem ist die EP Rebirth mit 4 Neueinspielungen älterer Stücke erschienen. Nächstes Jahr soll es dann wohl ein komplett neues Album geben.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586139  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Heute mal etwas Zam-Rock:

    Rikki Ililonga & Musi-O-Tunya – Dark Sunrise

    In den 70er Jahren entstand in Sambia eine Musikszene, in der Funkrock mit lokalen Rhythmen kombiniert wurde. James Brown und Jimi Hendrix waren dabei die Haupteinflüsse und Multiinstrumentalist Rikki Ililonga quasi Vorreiter. Dark Sunrise versammelt auf 2 CDs das Musi-O-Tunya Album Wings Of Africa, diverse Singles sowie die beiden Soloalben Zambia und Sunshine Love. Die Aufnahmen sind ziemlich rough, ohne westlichen Produktionsglanz und fast schon DIY. Auch hier viel Fuzz und Wah Wah aber auch tolle Bläser.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586141  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    Noch ein Nachtrag zu Dark Sunrise: das Musi-O-Tunya Album ist schon toll, die Singles vom Sound her dann schon sehr bescheiden. Die beiden Ililonga Soloalben gehen dann leider in eine etwas andere Richtung. Funk gibt es hier nur noch stellenweise und dann auch nur abgeschwächt, stattdessen ist das mehr eine Mischung aus Folk, Pop und Blues, ganz ok aber auch nicht weiter erwähnenswert. Im Vergleich zu westafrikanischen Produktionen aus der Zeit fällt dieses Set dann schon deutlich ab. Muss ich nicht unbedingt weiter verfolgen. Im Regal steht noch das 4CD Set von Witch, da habe ich gerade aber auch keine Lust mehr drauf.

    Zurück nach Ghana:

    Pat Thomas & Kwashibu Area Band – s/t

    Phantastisches Album im klassischen Highlife Sound. Warum man von Pat Thomas bislang nichts gehört hat, ist mir auch ein Rätsel, immerhin gilt er als die goldene Stimme des Highlife, aber auf den mir bekannten Ghana Compilations ist nichts von ihm zu finden. Aber vielleicht legt Strut wie schon bei Ebo Taylor ja noch nach.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586143  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    BLO – Chapters And Phases

    Twofer mit den ersten beiden Alben Chapter One und Phase II (1973/1975). Das großartige Chant To Mother Earth kennt man von den Nigeria Specials oder Nigeria 70 Compilations.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #9586145  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Was der Ghettoblaster aktuell wiedergibt (Vinyl habe ich damals direkt @Sterns gekauft)

    Youssou N’Dour & Le Super Etoile De Dakar ‎“Immigrés“ (Earthwork EWV 10) 1988

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 1,440)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.