Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
… nun kurze Mittagspausen-Abkühlung, d.h. eher Entspannung … nochmal mit Caio Pagano (muss ich mal wieder vermehrt hören) … im Netz fand ich einen schönen Podcast eines Radiosenders (Arquivo Vivo). Hier werden versch. Einspielungen auszugsweise gespielt und die Interpreten äußern sich dazu… Caio Pagano sprach ganz liebevoll vom Guarnieri-Concertino, so dass ich’s mir gleich auch anhöre, habe die CD. Dass es die Ersteinspielung ist, kann ich fast nicht glauben… Ja und klar „celebration“ wurde auch schon in “ “ gesetzt ;D Paul Freeman ist bei vielen Wieder-/Neuentdeckungen am Start.
und kleiner Schwenk nach Europa: Pagano mit CMv W (Perpetuum Mobile)
https://www.youtube.com/watch?v=vzEn00vZ5WA
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope
yaiza
Ich hörte mal Mariangela Vacatello mit Ginastera, die Musik ist damals jedoch nicht sonderlich gesickert ….
da kann ich Dich verstehen ;D… Bei Klavier solo höre ich auch schon länger und regelmäßig… und habe zu dem Album auch noch nichts näher geschrieben. Ich habe aber auch eine CD mit Vokalwerken von Ginastera, die ich ganz toll finde. Mit Vacatello hattest Du ja eine Pianistin erwischt, die eine ‚Piano complete‘ Einspielung für Brilliant veröffentlichte. Die Korstick-CD ist auch pickepacke voll (79min, es fehlen am ‚Piano complete‘ 30min, was ja ok ist, dafür hat man einen Überblick auf einer CD). Bei ihm klingt Ginastera eher roh, robust (aber das ist wohl auch seine Spielweise), er kann auch die leisen Töne… Gestern hörte ich bei den 12 Preludios americanos näher hin… Ich finde schon, dass Kompositionen des Doppelkontinentes eine besondere Färbung haben, vielleicht denke ich diese aber auch mit hinein.
Thnx für Deine Eindrücke …. es muss ja nicht immer (gleich) „klicken“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Ach, genau … wollte doch nach dem Konzert in der Tonhalle (mit Pablo Sainz Villegas und Marques‘ Danzon no. 2 als Zugabe) mal was von ihr kaufen … ich glaub, die war’s!
Danke, klingt nach etwas, das besser in kleineren Scheiben gehört wird – aber das wird schon passen, ich bin bei dem Repertoire sehr schlecht ausgestattet (eine Dudamel-CD ist da, aber das meiste darauf kommt glaub ich von weiter südlich, „Danzón no. 2“ ist aber auch dabei). Ich finde Alondra de la Parra mit ihrer Begesiterung ansteckend … und da ich eh nicht reinhören kann, habe ich jetzt einfach mal bestellt
Du kannst ja eh‘ viel Orchestrales nacheinander hören… und durch den Bezug zu den Konzerten mit Alondra de la Parra ist es bestimmt auch eine schöne Erinnerung… Von Chavéz ist z.B. auch ein Satz einer Suite dabei (leider nicht die gesamte)… auf dem Cover steht „H.P.“ —> ist die ‚Horse Power‘ -Suite.
Die Dudamel-CDs, z.B. die mit dem Jugendorchester ‚Simon Bolivar‘, finde ich gelungen. Werde ich auch mal wieder hören… Er hätte ja auch in diesem Jahr in der Philharmonie durch die Lateinamerikanische Nacht geführt… Im Nov. holten sich ja schon viele die Tickets (ich auch) ohne das Programm zu kennen… werden wir wohl auch nie erfahren, was geplant gewesen wäre :D Es wäre auch schön gewesen, die Berliner Philharmoniker mal wieder live zu hören.
@gypsy-tail-wind: Ansonsten bzgl. México — bei Deinen vielen Boxen kann es gut sein, dass Du auch Violinkonzerte findest… Szeryng war da glücklicherweise aktiv (u.a. mit Enrique Bátiz/Dir.), z.B. VK von Ponce und Halffter
--
soulpope
Thnx für Deine Eindrücke …. es muss ja nicht immer (gleich) „klicken“ ….
… und manchmal dauerts richtig lange — steter Tropfen… :D
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die „Mittagspause“ mit Beethoven …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)yaiza
soulpope
Thnx für Deine Eindrücke …. es muss ja nicht immer (gleich) „klicken“ ….
… und manchmal dauerts richtig lange — steter Tropfen… :D
Yep, danke! Von Szeryng ist da in der DG-Box wohl nichts Substantielles drin … aber von Halffter ist ein klein wenig was da (kleine Stücke von Szeryng, Heifetz, de Larrocha, die „Rapsodia portuguesa“ mit Munch, und die HM-CD, die Du mal empfohlen hattest @yaiza, wenn mich nicht alles täuscht: „Sinfonietta, Elegía y Psalmi XXII & CXVI“, mit dem Orquesta Sinfónica de Tenerife/dir. Víctor Pablo Pérez).
Bei mir blieb da bisher aber auch sehr wenig hängen …
Die Dudamel-CD, die ich habe, heisst „Fiesta“, auf dem Rückcover ist das Programm zu sehen:
Fan werde ich da wohl nicht, dazu ist sein Dirigat bzw. das musikalische Ergebnis zu undifferenziert (das betrifft aber anderes Verstreutes, was ich so aufschnappte) – aber die CD kaufte ich eben auch schon v.a. mit dem Hintergedanken, in die Richtung überhaupt mal was zu hören, und dafür taugt sie bestens!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und dann zurück zu den Gedanken über Menschen und das endgültige Weggehen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die erste Woche nach dem (Nicht-)Urlaub war heftig, ist aber seit gestern geschafft … zur Nacht hörte ich wieder eine CD aus dem obigen Set, u.a. mit der zweiten Sonate, dem ersten Scherzo, der ersten Ballade, ein paar Études usw. – spätere Aufnahmen. Sehr schön!
Die gestern erhaltene Neuheit von Nuria Rial ist ihre zweite mit dem Ensemble Artemandoline – ein venezianisches Programm mit ein paar Arien von Tommaso Traetta, Baldassare Galuppi, Gennaro Manna, Francesco Bartolomeo Conti und Antonio Lotti sowie vier instrumentalen Stücken dazwischen: Vivaldis Konzerte RV 532 (für 2 Mandolinen) und RV 425, Carlo Arrigonis Sonate für Mandoline und Violine sowie neun Minuten „Folias“ aus unbekannter Hand. Lässt sich sehr gut an, und in RV 532, dem ersten instrumentalen Stück, staune ich gerade darüber, wie nuanciert und dynamisch hier musiziert wird!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Die erste Woche nach dem (Nicht-)Urlaub war heftig, ist aber seit gestern geschafft … zur Nacht hörte ich wieder eine CD aus dem obigen Set, u.a. mit der zweiten Sonate, dem ersten Scherzo, der ersten Ballade, ein paar Études usw. – spätere Aufnahmen. Sehr schön!
Yesss ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Des Morgens …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Desweiteren mit Dmitri Alexeev in der Romantik …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bin schon lange nicht in Opernstimmung, aber die muss jetzt endlich mal in den Player – ein Geschenk vom Vertrieb, wo ich mich heute Nachmittag wieder blicken lassen werde (die Schütz-Intégrale von Carus wartet dort auf mich).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Womit meine Liebe zu Valery Afanasiev vor langer Zeit begann …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mächtige Gewittertürme steigen auf und Shura Charkassky spielt Chopin …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind die Du mal empfohlen hattest @yaiza, wenn mich nicht alles täuscht: „Sinfonietta, Elegía y Psalmi XXII & CXVI“, mit dem Orquesta Sinfónica de Tenerife/dir. Víctor Pablo Pérez). Bei mir blieb da bisher aber auch sehr wenig hängen …
das war jd. anderes
gypsy-tail-wind Die Dudamel-CD, die ich habe, heisst „Fiesta“, auf dem Rückcover ist das Programm zu sehen: Fan werde ich da wohl nicht, dazu ist sein Dirigat bzw. das musikalische Ergebnis zu undifferenziert (das betrifft aber anderes Verstreutes, was ich so aufschnappte) – aber die CD kaufte ich eben auch schon v.a. mit dem Hintergedanken, in die Richtung überhaupt mal was zu hören, und dafür taugt sie bestens!
ja, da sind schon sehr bekannte Werke versammelt, ich finde die Auswahl recht gut für einen ersten Einblick
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.