Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,306 bis 1,320 (von insgesamt 24,640)
  • Autor
    Beiträge
  • #8422741  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Dieter Zechlin – Franz Schubert, die Klaviersonaten

    CD 1: KV D157, 279, 459, Drei Klavierstücke D459A

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8422743  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Presenting Montserrat Caballé – das erste Album in der Original Jackets Collection, Arien von Bellini und Donizetti.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422745  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Und gleich noch einmal – wunderbar!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422747  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    CD 2 – Montserrat Caballé Sings Zarzuela Arias

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422749  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Weiter mit Boulez, Schönberg II: Gurre-Lieder, Erster Teil

    Danach Zechlin, Schubert Klaviersonaten D 537, 557, 566

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8422751  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    CD 3 der Box: „Montserrat Caballé Sings Song of Enrique Granados“

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422753  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    gypsy tail wind

    Ich kam gestern bis zum Tschaikowski-Konzert, mit dem die zweite CD beginnt, jetzt Prokofievs zweites Konzert, das sehr, sehr toll beginnt. Ich habe den Violinkonzerten Prokofievs und diesem überhaupt bisher wenig Beachtung geschenkt, oder eher: bin ihm noch kaum über den Weg gelaufen, was ich hier höre, lässt aber aufhorchen. Ich muss die Einspielungen der Werke, die ich von Oistrach, Stern, Heifetz (nur Nr. 2), Milstein und Tretiakov (von beiden nur Nr. 1) mal hervorsuchen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422755  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    CD 8 – wieder Prokofiev, das erste Konzert 1954 mit dem LSO unter Matacic, das zweite dann 1958 mit dem Philharmonia Orchestra unter Galliera, und schliesslich die zweite Violinsonate mit Yampolski (1955 in Brüssel aufgenommen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422757  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    CD 12 der Oistrach-Box: Lalos „Symphonie espagnole“, 1954 mit dem Philharmonia unter Jean Martinon, sowie Bruchs Nr. 1, 1954 mit dem LSO unter Matacic.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422759  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Arvo Pärt – Tabula Rasa, Collage über BACH, Symphonie Nr. 3

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8422761  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Weiter mit Schönberg und Boulez:

    Gurre-Lieder, zweiter Teil; Vier Lieder für Gesang und Orchester op.22

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8422763  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Vorhin nochmal Bruch Nr. 1 von CD 12, jetzt CD 13 mit Schostakowitschs erstem Violinkonzert (New Philharmonia/Maxim Schostakowitsch, 1972) und Aram Chatschaturjans Violinkonzert (Philharmonia/Chatschaturjan, 1954).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422765  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    CD 14 – Taneyevs „Suite de concert“ (Philharmonia/Malko, 1956), gefolgt von Francks Violinsonate (Yampolski, 1954)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422767  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Die beinah schon traditionelle sonntagnachmittägliche Oper … heute zum allerersten Mal „Così fan tutte“ und zwar in der obigen Ausgabe der Karajan-Aufnahme.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8422769  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Oistrach, EMI, CD 15, schon zum zweiten Mal. Die CD beginnt mit der Violinsonate Op. 9 von Szymanowski und dann gibt es einen Strauss kleiner Stücke, Suk, Kodály, Wieniawski, Zarzycki, Falla etc. Begleitet wird Oistrach von Vladimir Yampolski, die Sonate wurde wie die Sonate von Franck 1954 in Stockholm aufgenommen, die kleinen Stücke dann 1956 in den Abbey Road Studios.

    Oistrach packt mich heute enorm … so sehr, wie wohl noch gar nie. Das mag daran liegen, dass ich ihn bisher stets nach anderen Aufnahmen gehört habe, im Vergleich, ohne ihn je einfach so, ganz für sich zu hören.

    Zu „Così fan tutte“ muss ich bald wieder … ich bin sehr begeistert von der Oper an sich, die Einspielung von Karajan ist gewiss sehr fein, aber einiges irritierte oder störte mich, Lisa Otto war stellenweise schlimm (am schlimmsten als Arzt, ich weiss, das ist Theater, aber dennoch …), Nan Merriman gefiel mir auch nicht überall, ihr Vibrato ist enorm weit und störte mich hie und da, und Sesto Bruscantini, der Bass, klingt doch sehr, sehr leicht, und sehr nett auch – dabei ist doch seine Rolle die des Intriganten, der den ganzen Plot überhaupt antreibt. Das scheint mir hier nicht optimal umgesetzt. Schwarzkopf war allerdings sehr gut, ebenso Panerai, und Simoneau ist unglaublich! Das Orchester ist spitze, aber mir wohl eine Spur zu dick, zu wohlklingend. Etwas mehr Spitzen, etwas mehr Dynamik hätte wohl gut getan?

    Vielleicht muss ich die Aufnahme auch einfach noch ein paar Male hören, das ist nur ein allererster Eindruck (der ja wie gesagt zugleich der allererste von dieser Oper überhaupt ist). Die Böhm-Aufnahme mit Lisa della Casa, Christa Ludwig, Erich Kunz und Anton Dermota liegt bereit, ich höre sie wohl bevor ich wieder zu Karajan will.

    Zudem sind die Gardiner- und Klemperer-Boxen unterwegs und ich freue mich sehr, hoffe letztere wird nicht zu einer Enttäuschung sondern eher zu einer anregenden Irritation!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,306 bis 1,320 (von insgesamt 24,640)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.