Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 12,316 bis 12,330 (von insgesamt 24,637)
  • Autor
    Beiträge
  • #11038765  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11038795  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Aus einem klarsichtigen Zyklus …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11038897  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … musste zwischendrin kurz zur Arbeit, eine Unterschrift unter den vorsorglich schonmal ausgefüllten Home Office-Antrag setzen… Behörde bleibt Behörde ;D … war aber ein schöner Spaziergang in der Sonne…

    @gypsy-tail-wind: vielen Dank nochmal für den Scherchen-Tipp… auf der Musikalisches Opfer-CD sah ich gestern auch, dass sie aus der Edition RZ ist… :bye:

    ich holte mir danach noch gebraucht die Kunst der Fuge, Aufnahme von 1965… hier ist auch ein Cembalo dabei; bin sonst nicht so für Cembalo, aber hier ist es zurückhaltend eingesetzt…

    --

    #11038905  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  Zur „Kunst der Fuge“ fällt mir – nebst der Streichquartett-Bearbeitung (gibt es mit den Juilliards und dem Keller Quartet) und natürlich Klavierfassungen auch noch diese Einspielung jüngeren Datums ein – gefällt mir sehr gut, aber ich glaube Du hast es nicht so mit dem Cembalo @yaiza?  Kostprobe: In der Rezension hier werden auch noch weitere Einspielungen erwähnt (u.a. Savall, dessen wilde Truppe ich mit dem „Musikalischen Opfer“ erleben durfte): http://www.musicweb-international.com/classrev/2018/Feb/Bach_fugue_4832329.htm

    ich höre mal rein, merci…   Bearbeitung für Streichquartett stelle ich mir auch interessant vor :-)

    --

    #11038927  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    yaiza
    … musste zwischendrin kurz zur Arbeit, eine Unterschrift unter den vorsorglich schonmal ausgefüllten Home Office-Antrag setzen… Behörde bleibt Behörde ;D … war aber ein schöner Spaziergang in der Sonne…

    Das ging bei uns jetzt zum Glück unbürokratisch (von oben angeordnet, von den Dienstabteilungen umzusetzen – natürlich mit Emessensspielraum, aber in diesem Fall wurde das jetzt wenigstens für jene, die von daheim problemlos weitermachen können (ich gehöre dazu) einfach so bewilligt … aber leider falle ich gerade eh aus, hab sonstwas aufgelesen, weiss leider noch nichts, war heute vormittag bei meiner Ärztin, heute Abend ein weiterer Termin, morgen hoffentlich mehr Klarheit :-(

    yaiza
    @gypsy-tail-wind: vielen Dank nochmal für den Scherchen-Tipp… auf der Musikalisches Opfer-CD sah ich gestern auch, dass sie aus der Edition RZ ist…
    ich holte mir danach noch gebraucht die Kunst der Fuge, Aufnahme von 1965… hier ist auch ein Cembalo dabei; bin sonst nicht so für Cembalo, aber hier ist es zurückhaltend eingesetzt…

    Genau, die CD der edition rz wollte ich in meinem Post auch noch erwähnen, aber vergass sie dann wieder – finde ich hervorragend! Die andere Einspielung (die abgebildete) kenne ich bisher nicht. Was ich bei Scherchen aber total faszinierend finde ist, dass da einer der alten Schule schon Textgetreuheit übt und einen Umgang mit Werken findet, den damals so noch kaum jemand fand (finden mochte?). Man sollte ja die prä-HIP-Leute eh nicht vorschnell abschreiben – ich tue mich mit Zuzana Ruzickova zwar weiterhin etwas schwer, aber z.B. Ralph Kirkpatricks Bach-Aufnahmen für die DG, und auch die von Walcha, sind alles andere als übel – und es ist auch in Sachen „Industrie-Cembalos“ durchaus angebracht, zu differenzieren … es gibt da auch schon in den Fünfzigern interessante Ausnahmen oder Aufnahmen, irgendwo im Hinterkopf habe ich da noch den Namen Isolde Ahlgrimm abgelegt, und irgendwas von wegen in Ostdeutschland gebauten Instrumenten, die noch im 20. Jahrhundert in einer Traditionslinie verortet werden können und dann eben etwas ganz andere sind als die riesigen metallischen Kästen, wie eine Landowska sie spielte, aber klar, auch ihre Aufnahmen schreibe ich nicht einfach ab, geradesowenig wie Edwin Fischers erste Einspielung des Wohltemperierten Klaviers, denn das ist ja auch ein Teil der Geschichte: wie Interpretationen sich entwickeln seit der Entstehung der Tonaufzeichnung (weiter zurück wissen wir ja leider meist nichts Genaueres).

    Und die Einspielung des Juilliard Quartets ist superb – und auch nicht allzu teuer:

    Das Keller Quartett (auf ECM) ist aber auch sehr okay, keine Frage!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11038929  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    yaiza … musste zwischendrin kurz zur Arbeit, eine Unterschrift unter den vorsorglich schonmal ausgefüllten Home Office-Antrag setzen… Behörde bleibt Behörde ;D … war aber ein schöner Spaziergang in der Sonne…

    Und die Einspielung des Juilliard Quartets ist superb – und auch nicht allzu teuer:

    :good: JAwohl :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11038993  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy, gute Besserung!    ….und ja, das Cover zu den Juilliards sah ich hier schon häufig ;D

     

    Bei mir mal wieder Gubaidulina & Kremer…

    --

    #11039307  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Slavische Morgenträume mit …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11039319  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ja die Slaven …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11039363  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Verbleibe im „Osten“ …. :

    Daraus die 2te Sinfonie ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11039385  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Jetzt aufgrund nachhaltigem Wunsch meiner „Home Office“ Chefin ;-) …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11039389  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … bei mir läuft auch Dvořák :bye:    – mal anders,Aufn. Januar 1983, Chicago

    Die Hochschulen in Berlin werden dicht gemacht… brauchte jetzt erstmal etwas kraftvolles… könnte ein Solti-Tag werden ;D

    --

    #11039451  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gute Idee @ „yaiza“ …. hier exekutiert durch …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11039493  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und noch immer Lust auf symphonisches Schaffen …. :

    Daraus die 1ste Sinfonie …. ganz groß ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11039521  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ich blieb noch beim Chicago SO, diesmal mit Boulez aus den 90ern… (Varèse: Amériques, Arcana, Déserts, Ionisation). Höre nun nochmal einen Mitschnitt von den BBC Proms 2019: Amériques mit dem LSO und Rattle – sehr fesselnd und ganz fein ausgearbeitet… da war ich schon bei der Übertragung am Radio begeistert.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 12,316 bis 12,330 (von insgesamt 24,637)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.