Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nun …. :
Daraus CD 2 Mahler 5 (Klaus Tennstedt 9ter Dezember 1990) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
MittagsRUHE …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… ich bleibe noch in der Natur …
Toller Klang! Die Reihe „Große Sinfonien und ihre Vorbilder“ soll fortgesetzt werden…
--
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
Und wie gfallt Dir diese Aufnahme …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
yaiza
Und wie gfallt Dir diese Aufnahme …. ?
Unglaubliche Bearbeitung von Fritz Stiedry… Ich habe diese CD seit letzten September und mochte die Aufnahme vom ersten Ton an. Ich würde sagen, diese Aufnahme bedeutet für mich den Zugang zur Kunst der Fuge. Diese stand zwar schon auf Klavier und einige Kontrapunkte auf Orgel (Gould) im Regal, aber das war mir alles zu weit weg. Eine wirklich interessante Radiosendung mit Tal & Groethuysen weckte Neugier, aber Stiedry/Zender/DSO füllen die Kunst der Fuge mit Leben. Und der Schluss/Abbruch – hiermit bekam ich erst die Ahnung zum Unabgeschlossenen. (Ich bin ja als Hörer musikalisch nicht vorgebildet.)
Ich halte mich auch an die Kontaktreduktion und habe mir mal für die nächsten Tage Das Musikalische Opfer und Die Kunst der Fuge in verschiedenen Versionen (auch Gould auf Orgel bekommt mal wieder eine Chance ;D) zum Hören bereit gelegt … Außerdem kommen auch mal wieder drei Bach-Bücher zum einzelne Kapitel lesen zum Zuge. Wenn Zeit dafür ist, dann jetzt…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope
yaiza
Und wie gfallt Dir diese Aufnahme …. ?
Unglaubliche Bearbeitung von Fritz Stiedry… Ich habe diese CD seit letzten September und mochte die Aufnahme vom ersten Ton an. Ich würde sagen, diese Aufnahme bedeutet für mich den Zugang zur Kunst der Fuge. Diese stand zwar schon auf Klavier und einige Kontrapunkte auf Orgel (Gould) im Regal, aber das war mir alles zu weit weg. Eine wirklich interessante Radiosendung mit Tal & Groethuysen weckte Neugier, aber Stiedry/Zender/DSO füllen die Kunst der Fuge mit Leben. Und der Schluss/Abbruch – hiermit bekam ich erst die Ahnung zum Unabgeschlossenen. (Ich bin ja als Hörer musikalisch nicht vorgebildet.) Ich halte mich auch an die Kontaktreduktion und habe mir mal für die nächsten Tage Das Musikalische Opfer und Die Kunst der Fuge in verschiedenen Versionen (auch Gould auf Orgel bekommt mal wieder eine Chance ;D) zum Hören bereit gelegt … Außerdem kommen auch mal wieder drei Bach-Bücher zum einzelne Kapitel lesen zum Zuge. Wenn Zeit dafür ist, dann jetzt…
Danke für Dein Feedback
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich mach dann auch mal bei den HM-Beethoven-250-Festlichkeiten mit … neben Jacobs‘ „Fidelio“ schaffe ich wohl die Klavierkonzerte mit Bezuidenhout an, von den Symphonien habe ich schon viel zu viele Aufnahmen – in HIP allerdings nur eine (Gardiner, finde ich hervorragend), aber das Konzept mit den wechselnden Akteuren der neuen HM-Reihe spricht mich nicht so an. Bezuidenhout hörte ich vor ein paar Jahren (mit Gardiner und seinem ORR und Nr. 4 von Beethoven, ein wunderbares Konzert – und HIP-Einspielungen der Klavierkonzerte habe ich auch erst einmal (und mit Jos van Immerseel, den ich nicht so wahnsinnig schätze – in einer grossen Box enthalten, einzeln hätte ich nicht zu der Einspielung gefunden, die ich obendrein auch noch nie angehört habe).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Auch an diesem Morgen ist Mahler so …. richtig …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach …. :
Daraus Bach ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Daraus Sibelius 4 unter Paavo Berglund (aufgenommen am 11ten September 1991) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… bin beim warm-up für Bach – erstmal Musik für die Stadt Köthen…
die Rolle von Rodion Schtschedrin/Shchedrin (russ.: ist’s ja nur ein Buchstabe “ Щ“ ) während der 300-Jahre-Bach-Feierlichkeiten in den 80ern würde mich ja mal interessieren, aber viel finde ich dazu nicht…. auf jeden Fall hörte ich gestern auch mal in sein Muikalisches Opfer (mit Orgel, 3 Flöten, 3 Fagotten und 3 Posaunen) und mit ihm selbst an der Orgel rein… klingt sehr modern…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza… bin beim warm-up für Bach …
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)yaiza… bin beim warm-up für Bach
Deine Faszination für die Stiedry-Bearbeitung teile ich ja!
Zur „Kunst der Fuge“ fällt mir – nebst der Streichquartett-Bearbeitung (gibt es mit den Juilliards und dem Keller Quartet) und natürlich Klavierfassungen auch noch diese Einspielung jüngeren Datums ein – gefällt mir sehr gut, aber ich glaube Du hast es nicht so mit dem Cembalo @yaiza?
Kostprobe:
In der Rezension hier werden auch noch weitere Einspielungen erwähnt (u.a. Savall, dessen wilde Truppe ich mit dem „Musikalischen Opfer“ erleben durfte):
http://www.musicweb-international.com/classrev/2018/Feb/Bach_fugue_4832329.htm--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
yaiza… bin beim warm-up für Bach
Deine Faszination für die Stiedry-Bearbeitung teile ich ja! Zur „Kunst der Fuge“ fällt mir – nebst der Streichquartett-Bearbeitung (gibt es mit den Juilliards und dem Keller Quartet) und natürlich Klavierfassungen auch noch diese Einspielung jüngeren Datums ein – gefällt mir sehr gut, aber ich glaube Du hast es nicht so mit dem Cembalo @yaiza?
Kostprobe: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/nLeeqy38Lx8?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> In der Rezension hier werden auch noch weitere Einspielungen erwähnt (u.a. Savall, dessen wilde Truppe ich mit dem „Musikalischen Opfer“ erleben durfte): http://www.musicweb-international.com/classrev/2018/Feb/Bach_fugue_4832329.htm
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.