Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Abschied aus den Bergen mit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungFür den Moment mal CD 1 mit der Sonate D 960 … der erste Satz klingt stellenweise wirklich wie Musik aus dem Jenseits – aber das ist ja auch bei anderen Lesarten der Fall und soll hier nicht Biographisch zu verstehen sein (obwohl nichts über die Ursache ihres Todes weiss, die Aufnahme ist vom August 2018). Gefällt mir sehr, sehr gut – herzlichen Dank @clasjaz für die Empfehlung, bin froh hab ich nach der ersten fehlgeschlagenen Bestellung nicht kapituliert. (Kleinigkeit: bei Avi Music sollte man lernern, Booklets gerade zu bedrucken und/oder zuzuschneiden – sieht zudem alles auch neu schon leicht lädiert aus.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 3 daraus lief neulich schon einmal, ohne dass ich viel davon mitkriegte – jetzt aufmerksamer, und mit Genuss! Los geht es mit dem Konzert von Schumann (LSO/Royalton Kisch, 1945), dann folgt das Konzert von Grieg, das sie im März 1945 ein zweites Mal aufnahm (die erste Aufnahme vom Uni 1944 blieb unveröffentlicht, weswegen ist nicht bekannt – im Vertrag mit Decca war vereinbart, dass beide Seiten die Veröffentlichung von Aufnahmen verhindern konnte, wenn Lympany dies wollte, das Label aber nicht, war sie zu einer Neueinspielung verpflichtet). Hier spielt das National Symphony Orchestra, „an ad-hoc collection of freelance musicians financed by philanthropist and amateur conductor Shirley Beer, who provides admirable support on this session“, wie Stephen Siek in seinen ausführlichen Liner Notes schreibt. Die Aufnahme fand in der Kingsway Hall in Holborn statt, in der Aufnahmen immer wieder unterbrochen wurden, weil die London Underground vorbeifuhr (die Tonleute sprachen vom „Kingsway rumble“). Den Ausklang der CD machen zwei Miniaturen vom April 1944, Dohnányis Capriccio f-Moll Op. 28/6 und Poulencs Novelette Nr. 1 C-Dur, sowie ein wieder längeres Stück, „Islamey – Oriental Fantasy“ von Mily Balakirev, aufgenommen im April 1947 und zu den Aufnahmen zählend, die sie in jenem Frühling und Sommer noch für Decca machen musste, damit sie ab Ende Oktober dann zu HMV wechseln durfte – eine hervorragende Einspielung!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgendlicher Nebel in Wien und Sibelius …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Sehr grossartig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach diese bedrängende Einspielung der Mahler 4 …. viel besser wir`s nimmer …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nachtisch vor dem Mittagsmahl …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wundrrbarr ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeDanach diese bedrängende Einspielung der Mahler 4 …. viel besser wir`s nimmer …. :
@soulpope: mal so aus dem „Kalten“ herausgefragt… Die Fassung der 4. von Erwin Stein finde ich sehr interessant… Wie stets da bei Dir? Hast Du da eine bevorzugte Einspielung?
Ich habe
und habe jetzt auch eine live-Einspielung, vom Festival „Spannungen“, zufälligerweise auch mit Christiane Oelze (Sopran)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In der Warteschlange …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpopeDanach diese bedrängende Einspielung der Mahler 4 …. viel besser wir`s nimmer …. :
@soulpope: mal so aus dem „Kalten“ herausgefragt… Die Fassung der 4. von Erwin Stein finde ich sehr interessant… Wie stets da bei Dir? Hast Du da eine bevorzugte Einspielung?
Möglicheweise ebenfalls Gary Bertini mit Lucia Popp auf EMI (habe die EinzelCD, aber auch Teil des kompletten EMI Zyklus) …. aber natürlich sind ebenfalls Kubelik auf DG, Horenstein auf EMI berücksichtigenswert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vielen Dank soulpope!
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
vielen Dank soulpope!
Gerne
…. aber auch Klaus Tennstedt mit Lucia Popp (EMI) und Pierre Boulez mit Juliane Banse (DG) sind wunderbare Aufnahmen mit spezifischen Stärken ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gerade das erste der drei enthaltenen Werke, „Danze“ (1917), danach mal ab in die Küche, muss den Magen gefüllt kriegen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAufnahmen aus Berlin vor 75 Jahren: 23. Januar sowie 2. & 3. März 1945; DG Veröffentlichung für diese Serie von 1998 auf CD
stöbere gerade im Netz in Artikeln zu dieser VÖ… schon ziemlich interessant, auch kontrovers; die Zeit verfliegt und diese Winterreise geht bereits in die zweite Runde
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.