Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und danach diese „nachträgliche“ Beute aus 2019 …. :
Tolles Rezital aus 1982 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der Blaufränker im Glas hat Gewicht und verlangt nach Substanz …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Good Night Music …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Schneefall und Tanz …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Schneefall und Ruhe …. :
Fretwork hat doch einen beachtlichen Aufnahmekatalog auf dem Buckel, welcher jedoch bei aller Perfektion in der Umsetzung (für mich) zumeist seltsam leblos erscheint – jedenfalls mit der Ausnahme dieser famosen Bachveröffentlichung aus 2002 (lang ists her …. ) welche förmlich durch die Bearbeitung für ein Gamben Konsort förmlich atmet und (durch eine formidable Aufnahmetechnik unterstützt) vielschichtig den Raum füllt …. dicke Empfehlung meinerseits ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Schneefall und vokale Kristalle …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jetzt ein veritables „Weihnachtbusserl“ …. :
Daraus die Schumann Quartette …. sehr toll ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Verspätetes Gedenken an Peter Schreier ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das Arcangelo Chamber Ensemble klingt auch toll.
--
Ersthörgang – ein wiederentdeckter Einakter aus dem Verismo – nicht übel, überhaupt nicht. Mit etwas angelesenem Vorwissen kann man sich durchaus einbilden, neapolitanischen Lokalkolorit herauszuhören, besonders natürlich bei der Mandoline, die ganz zu Beginn zum Einsatz kommt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd noch ein Ersthörgang, die neue Einspielung von „Fidelio“ von René Jacobs – entstanden bei einer Aufführung in Paris im Herbst 2017.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Rauschhafte Umsetzung der Lisztschen Opentranskriptionen (bzw einer eigenen) durch Grigory Ginsburg …. Höhepunkt einer deren nicht gerade armen glorreichen „Russian Piano School“ Serie aus der Co-operation Melodiya/BMG aus den mitt90ern ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich werde etwas Platz im Regal machen… war am Nachmittag beim Konzert und bin – von beiden – begeistert. Highlights waren Cage & Crumb. Nun erstmal der Neuzugang s.o., auf dem auch noch eine Nocturne von Lili Boulanger zu hören ist.
Noch zu Enescu:
zuletzt geändert von yaiza
Interessanterweise sorgte hier Vladimir Jurowski mit seinen beiden Aufnahmen der 3. Sinfonie mit dem LPO und RSB für eine Art „Durchbruch“. Vielleicht ist aber auch der Winter die bessere Hörjahreszeit (ich hatte es im Sommer schonmal probiert) und aus dem Verschwommenen schält sich so manch Interessantes heraus.--
Bei Enescu könntest Du z.B. mit dem Oktett weitermachen – die Einspielung von Kremer (Nonesuch) ist wohl nicht mehr leicht zu kriegen, es gibt aber eine neue mit Vilde Frang, Lawrence Power, Nicolas Altstaedt etc – hörte das Stück von diesen Leuten auch im Konzert, und beides war/ist super!
Auf die Vierne/Franck-CD von Ibragimova/Tiberghien warte ich immer noch, die war beim Vertrieb den ganzen Dezember über nicht vorhanden … hoffe, im neuen Jahr klappt es dann mal!
Bin auch grad bei einem Klassiker, doch der gehört nicht hierher (Prince, die „1999“-Box)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.