Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
ich hänge seit Tagen an diesen beiden CDs… dabei kann ich gerade schön entspannen; Hektik kann gern draußen bleiben…
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbung@yaiza Nach dem tollen Konzerterlebnis mit Ibragimova kürzlich habe ich da ein paar Sachen auf meinen Zettel gesetzt (Ysaÿe solo, Vierné/Franck und Szymanowski mit Tiberghien, und dann wohl auch noch die Aufnahme vom Mendelssohn-Konzert, mit dem ich sie ja live gehört habe).
Die Brahms-CD von diesem Jahr hatte ich via Vertrieb schon ein paar Wochen vor ihrer offiziellen Veröffentlichung gekauft, und sie ist hervorragend! Hier ist gerade eine Rezension erschienen:
http://www.peterhagmann.com/?p=2422--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Russia rules ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@soulpope Bei Sofronitzky glaube ich das gerne; kenne diese CD leider nicht.
Hier aufgestaubt aus alten Jahren, aber immer noch frisch, und mit einer fabulierend sich einfügenden Oboe von Holliger:
--
Bei mir gestern u.a. hieraus ein neuer Blick auf Weinbergs Violinkonzert – immerhin vom Widmungsträger selbst unter Kondrashin. Gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Bei mir gestern u.a. hieraus ein neuer Blick auf Weinbergs Violinkonzert – immerhin vom Widmungsträger selbst unter Kondrashin. Gut!
Wie sagte doch ein sowjetischer Kulturapparatschik in den 50ern wegen der Beschickung eines hochdotierten Wettbewerbes im Westen: “ Wenn wir gewinnen wollen, müssen wir Kogan schicken“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)arbeitsfreier Tag
… eigentlich wollte ich mal wieder anfangen, Sorokin zu lesen (die Oper „Violetter Schnee“ im Januar winkt). Nun bin ich aber erstmal bei Weinberg und höre eine 4h-Radiosendung zu ihm nach (lief in der Nacht zu Mo 1.00-5.00). Linus Roth gibt im Interview interessante Einblicke aus der Perspektive des Geigers in das Einarbeiten in Weinbergs Werk und zu den (wie sie Weinberg wohl selbst bezeichnete) „Star-Jahren“ in den 60ern. Sehr schön, dass ganz verschiedene Kompositionen kurz vorgestellt werden; die Flötenkonzerte (in Ausschnitten zu hören) klingen auch sehr schön.
--
… noch ein kurzer Abstecher auf den Balkan und nach Argentinien
--
yaizaarbeitsfreier Tag
… eigentlich wollte ich mal wieder anfangen, Sorokin zu lesen (die Oper „Violetter Schnee“ im Januar winkt). Nun bin ich aber erstmal bei Weinberg und höre eine 4h-Radiosendung zu ihm nach (lief in der Nacht zu Mo 1.00-5.00). Linus Roth gibt im Interview interessante Einblicke aus der Perspektive des Geigers in das Einarbeiten in Weinbergs Werk und zu den (wie sie Weinberg wohl selbst bezeichnete) „Star-Jahren“ in den 60ern. Sehr schön, dass ganz verschiedene Kompositionen kurz vorgestellt werden; die Flötenkonzerte (in Ausschnitten zu hören) klingen auch sehr schön.
Hier gibt es ein Flötenkonzert, nebst einem Cellokonzert und nochmal Kogan mit dem Violinkonzert (diesmal unter Barshai):
https://www.prestomusic.com/classical/products/8070923–weinberg-cello-violin-flute-concertos
Diese Melodiya-CDs kaufe ich jeweils rasch, denn sie verschwinden irgendwann plötzlich … es gibt wohl drei einzelne mit Weinberg-Aufnahmen sowie (aus dem laufenden Jahr, wie die Kogan-Box) ein 3-CD-Set mit diversen Kammermusik-Aufnahmen:
https://www.prestomusic.com/classical/products/8432539–chamber-music-by-mieczys-aw-weinbergGerade unterwegs zu dem hier:
04. DEZ MI
JULIA FISCHER, NILS MÖNKEMEYER UND DIE BERLINER BAROCKSOLISTENBerliner Barock Solisten
Willi Zimmermann Violine und Leitung
Julia Fischer Violine
Nils Mönkemeyer ViolaCarl Philipp Emanuel Bach
Sinfonie Es-Dur Wq 179 H. 654
Cellokonzert a-Moll Wq 170 H. 432 (Bearbeitung für Viola)Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio und Fuge c-Moll KV 546 für Streicher
Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 für Violine, Viola und OrchesterErstmals KV 364 im Konzert und dann gleich in Idealbesetzung!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind Gerade unterwegs zu dem hier: 04. DEZ MI JULIA FISCHER, NILS MÖNKEMEYER UND DIE BERLINER BAROCKSOLISTEN Berliner Barock Solisten Willi Zimmermann Violine und Leitung Julia Fischer Violine Nils Mönkemeyer
Viola Viel Spaß und Grüße an die Berliner! Nils Mönkemeyer – wenigstens die CD mit dem Span. Barock hatte ich schon mal ausgeliehen.
Bei mir geht’s jetzt zum DSO und Vladimir Ashkenazy. Für mich krönender Abschluss des Jahres im Konzertsaal! Danach überlasse ich den Hartgesottenen und Besuchern aus allen möglichen Ländern das Zentrum von Berlin…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Auch hier hat Kogan (zumindest mich) gewonnen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach …. :
Ein offenbar sehr mühsamer Geselle, aber was für unverwechselbares Spiel …. das Orfeo Label birgt ganz viele Schätze und da dies sehr oft ORF Aufnahmen sind ist die Tonqualität exzellent ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und wenn man von Orfeo „must have`s“ spricht ist diese Scheibe schnell zur Hand …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Senile Bettflucht und deren Folgen …. :
Daraus die Pastorale ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und als Nachschlag Auszüge dieser famosen 1960er Aufnahme …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.