Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind Genuin ist eh ein extrem seltsames Label – spezialisiert auf Mischprogramme, die niemanden interessieren. … Die CD des Arod Quartetts ist übrigens phantastisch, besonders Zemlinsky zum Schluss!
muss gestehen, dass ich Genuin bisher nicht kannte… Das Booklet an sich ist aber sehr schön aufbereitet. Die Liner Notes stammen sowohl bei Bach (Genuin) als auch Alkan (Avi Music) von Nosrati selbst. Beim Arod Quartett höre ich auch mal rein.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Werbunggypsy-tail-wind aber von Kaminski (1903-1972) habe ich noch nie gehört – und das Konzert ist denn wohl auch das Highlight der CD. Kaminski kam in Odessa zur Welt, seine Eltern (ein jüdisches Schauspielerpaar) zogen mit der Familie nach Warschau, 1922 kam Kaminksi nach Berlin (Hochschule für Musik), 1924 nach Wien (Studien u.a. bei Gál), 1926 zurück nach Warschau (Konzertmeister des Rundfunkorchesters), 1937 aber migrierte er nach Israel und wurde Konzertmeister des Palestine Orchestra.
Danke für die Kurzvorstellung.
Es gibt noch viel zu entdecken.
--
… das bringt mich zu dieser CD, die ich leider auch bald wieder abgeben muss und gleich nochmal eingelegt habe… im Sep. war ich bei einem Günter Raphael-Abend (2h Viola – nur 20 Zuhörer, aber sehr spannend). Zu ihm las ich auch ein interessantes Buch. Alexandre Tansman kenne ich schon etwas besser (CDs von Toccata), Leo Smit wird auch mehr in Programme genommen und habe ich auch schon im Radio gehört.
--
yaiza
muss gestehen, dass ich Genuin bisher nicht kannte… Das Booklet an sich ist aber sehr schön aufbereitet. Die Liner Notes stammen sowohl bei Bach (Genuin) als auch Alkan (Avi Music) von Nosrati selbst.Ja, die machen vieles absolut richtig – bloss produzieren sie eine Menge von CDs, die einfach nicht markttauglich sind … klar, ich habe oben auch grad das Publikum gescholten, aber das ist ja stets ein Wechselspiel, es bräuchte halt mehr Intendanten/Produzenten, die das alte und neue Unbekannte sinnig mit dem Vertrauten verknüpfen, im besten Fall so, dass auch letzteres wieder neu klingt (da bin ich ja bei Järvi ganz glücklich, das tat er schon bei seinen Konzerten hier in der letzten Saison, vor seinem offiziellen Antritt) … aber der CD-Markt wird im Klassik-Bereich seit ein paar Jahren von einer unglaublichen Menge an guten Neuproduktionen geflutet (man denke nur an alpha/Ricercar/Arcana, an audite, Glossa, MDG, cpo … die Majors sind ja nicht mehr soo aktiv, aber DG und Sony auch nach wie vor im Spiel, und alpha wohl eigentlich kurz davor, ein Major zu werden) – da sind halt die CDs von Genuin schon ziemliche Nischenprodukte. Es scheint da aber einige sehr gute zu geben, ich muss mir beim Vertrieb mal ein paar „aufschwatzen“ lassen
Es läuft wieder:
Und die ist sackstark!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMuss gleich los zu Pogorelich, aber die letzte halbe Stunde liefen die ersten drei Sonaten aus diesem 3-CD-Set (Wq. 71-73) – sehr schön!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind … aber der CD-Markt wird im Klassik-Bereich seit ein paar Jahren von einer unglaublichen Menge an guten Neuproduktionen geflutet (man denke nur an alpha/Ricercar/Arcana, an audite, Glossa, MDG, cpo … die Majors sind ja nicht mehr soo aktiv, aber DG und Sony auch nach wie vor im Spiel, und alpha wohl eigentlich kurz davor, ein Major zu werden) –
Gut, dass es so ist. … Höre gerade mehr von Ginastera, auch von cpo…
--
gypsy-tail-wind Muss gleich los zu Pogorelich
viel Spaß! da bin ich auf Deinen Eindruck gespannt.
--
… für mich dann auch der Abschluss mit
--
gypsy-tail-wind
Muss gleich los zu Pogorelich, aber die letzte halbe Stunde liefen die ersten drei Sonaten aus diesem 3-CD-Set (Wq. 71-73) – sehr schön!
Hab ich gestern noch zu Ende gehört – tat gut nach dem für meine Ohren ziemlich arbiträren Konzert von Pogorelich. Sehr schön gespielt, aber auf drei (bei weitem nicht satt gefüllten) CDs so am Stück vielleicht etwas zuviel (was aber bei den Beethoven-Sonaten, die ja ähnlich lang dauern, auch gilt – ist also keine allzu grosse Kritik). Der Anspieltipp bleibt aber die Zig Zag-CD von Edna Stern/Amandine Beyer (von der es vielleicht bereits oder demnächst ein Reissue in der alpha Collection gibt?)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaThomas Beckmann / Johannes Cernota – Oh! That Cello: Music By Charlie Chaplin
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 15.05.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 39: Duets #01
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In den späten Nachmittag hinein …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein Bruch mit Anschlusswirkung …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)bei mir gab’s nach einem sehr interessanten Konzert nochmal Sibelius 5…
--
--
Nachtmusik:
Hervorragend! (
@soulpope) – inzwischen gibt es auch Rezensionen, u.a. hier eine sehr ausführliche (noch nicht komplett gelesen):
http://www.musicweb-international.com/classrev/2019/Jul/Landini_Occhio_A462.htm--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.