Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Hier natürlich neben Schubert der Brahms ein Forte …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Begräbnis hier im Dorf und der Allerseelenzauber mag sich gar nicht nachhaltig verflüchtigen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind Das passt ganz gut nach einem fast dreistündigen Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann (Musik von Webern/Bach, Webern, Nono und natürlich Lachenman – dazu dann später mal mehr), das ordentlich Gedankenfutter gab. Mehr davon gibt es morgen, wenn ich von 9:30 bis 17 Uhr ans Lachenmann-Symposium der Hochschule der Künste hier in Zürich gehen werde … und dann um 19:30 nochmal ein Konzert (ebendort) mit je einem Stück von Lachenmann und Morton Feldman (und wenn ich dann noch nicht völlig k.o. bin geht es eine Tür weiter in den Jazzclub zum Maria Grand Trio).
na dann viel Spaß und Energie…
--
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Genreklassiker ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
Die Sonate für Violine solo von Bartók ist einfach wundervoll.
--
yaiza
gypsy-tail-wind Das passt ganz gut nach einem fast dreistündigen Gesprächskonzert mit Helmut Lachenmann (Musik von Webern/Bach, Webern, Nono und natürlich Lachenman – dazu dann später mal mehr), das ordentlich Gedankenfutter gab. Mehr davon gibt es morgen, wenn ich von 9:30 bis 17 Uhr ans Lachenmann-Symposium der Hochschule der Künste hier in Zürich gehen werde … und dann um 19:30 nochmal ein Konzert (ebendort) mit je einem Stück von Lachenmann und Morton Feldman (und wenn ich dann noch nicht völlig k.o. bin geht es eine Tür weiter in den Jazzclub zum Maria Grand Trio).
na dann viel Spaß und Energie…
Merci, war äusserst bereichernd! Lachenmann wsr fast die ganze Zeit anwesend und äusserte sich mehrfach in den auf die Referate folgenden Diskussionen, und natürlich war er beim Podium am Ende dabei (mit dem Chefdramaturgen des Opernhauses, der auch schon das – dreistündige! – gestrige Gesprächskonzert moderiert hatte, und die Aufführung vom „Mädchen“ betreut hat, mit Choreograph/Regisseur Christian Spuck und Komponistin/Dozentin Isabelle Mundry). Hatte ein Flashback in meine Studentenzeit … was gar nicht so übel war, wenn es so anregend ist (war es im Studium natürlich nicht immer).
Jetzt dann das Konzert, natürlich wurde über „Mouvement (—vor der Erstarrung)“, über das öfter geredet wurde, ebenso wie über das gestern aufgeführte „Pression“ für einen Cellisten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Streichtrios von Weinberg (Op. 48), Penderecki und Schnittke
Ich habe heute op. 48 von Weinberg (neben Streichtrios von Beethoven und Gideon Klein) im Konzerthaus gehört… es spielte das Franz Trio. Der Bratschist hatte sehr gut eingeleitet, fast 10min besonders zur Erinnerung an Weinberg und Klein, die beide Anfang Dez. 1919 geboren wurden, gesprochen. Für mich vermutlich erstmal die letzte Begegnung im Konzertsaal mit Weinberg.
--
gypsy-tail-wind Komponistin/Dozentin Isabelle Mundry
ich habe sie bisher öfters mal in Artikeln zur Neuen Musik (Entwicklungen, aktueller „Stand“) wahrgenommen, meist auch in „Interviewrunden“ mit anderen Komponisten
Lachenmann wurde auch beim Musikfest Berlin im Sep. gespielt, die Aufzeichnung hatte ich im Radio gehört
zuletzt geändert von yaiza--
der „Rayok“ (satirische Kantate) ist sehr sehr interessant; dazu dann mehr, wenn ich vielleicht morgen Zeit habe, den Festivalbericht zu beenden…
--
zum Abschluss des Tages…
D911 op.89
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zurück im Großstadtschungel, Stimmung noch spielerisch …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und zur Stimmungspflege hilft dies hier jederzeit …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mittagstänzchen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.