Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,951 bis 10,965 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #10914537  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    CD3 24 Preludes and Fugues op.87 (1-10) aufg. 1992 im Konservatorium Moskau… hatte ich am WE schon mal gehört und höre mich gerade wieder „fest“

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10914549  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  Gestern kam die neue Kremer/Weinberg-CD an … die drei Stücke für Violine und Klavier, das Klaviertrio Op. 24 und die sechste Sonate für Violine und Klavier – wunderbar

    ja die CD war im Konzerthaus sehr begehrt… Ich hatte mich erstmal für die DVD entschieden, die neben der sehenswerten Doku auch eine Aufzeichnung des Konzerts im Gogol Center Moskau (Nov. 2017) zu den 24 Preludes op.100 von Weinberg enthält…Im Hintergrund sieht man s/w Fotos eines litauischen Fotografen, die sehr beeindrucken…

     

    --

    #10914607  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    DVDs liegen bei mir leider erfahrungsgemäss jahrelang unberührt herum (z.B. die Kurtág-DVD, die @clasjaz neulich auch erwähnte)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10915275  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Zur Nacht noch ein erster Eindruck von der zweiten Prokofiev-CD von Alexander Melnikov, die gestern angekommen ist (zusammen mit der Kremer/Weinberg)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10915299  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Zur Nacht noch ein erster Eindruck von der zweiten Prokofiev-CD von Alexander Melnikov, die gestern angekommen ist (zusammen mit der Kremer/Weinberg)

    Und wie war dieser …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10915301  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nachdem der Geist noch immer nach Sommerzeit weckt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10915303  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und in Gedanken bei Melnikov …. jetzt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10915343  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind

    Zur Nacht noch ein erster Eindruck von der zweiten Prokofiev-CD von Alexander Melnikov, die gestern angekommen ist (zusammen mit der Kremer/Weinberg)

    Und wie war dieser …. ?

    Sehr gut – aber ich bin mit den Sonaten von Prokofiev noch nicht sehr vertraut, kann also keine Vergleiche (mit Richter oder so) anstellen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10915653  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    gypsy-tail-wind Zur Nacht noch ein erster Eindruck von der zweiten Prokofiev-CD von Alexander Melnikov, die gestern angekommen ist (zusammen mit der Kremer/Weinberg)

    Und wie war dieser …. ?

    Sehr gut – aber ich bin mit den Sonaten von Prokofiev noch nicht sehr vertraut, kann also keine Vergleiche (mit Richter oder so) anstellen.

    Ok thnx ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10915657  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zuvor …. :

    Glasklares Feuer ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10915659  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Schwebende Himmelsflüge und dramatische Abstürze garantiert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10915693  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    nach intensiven 10 Tagen, gestern noch ein Konzert mit Werken von Gubaidulina, Ligeti u.a, nun eine „Rast“… beim Ochester aus Singapur im Sep. hatte mir das pipa-Spiel (chin. Laute) sehr gefallen – die ist hier sehr schön eingearbeitet…

    --

    #10915743  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind Auf Pogorelich bin ich jedenfalls mal sehr gespannt, das ist schon in ein paar Wochen …

    wird bestimmt ein interessanter Abend… ich hatte die CD (Beethoven/Rachmaninow) auch schon in der Hand, aber nur reingehört – aber das klang echt so glasklar, wie es in den Rezensionen beschrieben wird

    zu Klavier 2020: ich würde gern zu Beatrice Rana sowie zu Cédric Tiberghien (interessantes Programm: Beethoven + Cage/Crumb/Feldman), da müsste ich mich demnächst auch mal drum kümmern…

    zuletzt geändert von yaiza

    --

    #10915747  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #10915783  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @yaiza Rana scheint in der Tat hörenswert zu sein! Ihre Schumann-Box gab es vor ein paar Jahren beim bösen A mal sehr günstig, aber ich zögerte und dann war sie wieder teuer (ich habe unzählige Schumann-Aufnahmen im Regal, darum …) – aber ich höre Rana (von der ich noch keinen Ton gehört habe) im Februar in einem der „Philharmonischen Konzerte“ im Opernhaus unter Chefdirigent Fabio Luisi mit Beethoven 4:
    https://www.opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/beethoven-bruckner/2019-2020/
    Sie spielt auch noch Nr. 2, in einem Konzert, in dem dann noch Bruckner 7 folgt – aber Bruckner kann ich mir in dem Raum (altes typisches Hufeisenopernhaus) beim besten Willen nicht vorstellen und Nr. 7 habe ich vor ein paar Jahren mit Luisis Vor-Vorgänger Franz Welser-Möst und zuletzt im August bei Bernard Haitinks letztem Auftritt gehört, beide Male fabelhaft, das wird kaum zu toppen sein. Dass Rana Nr. 2 und Nr. 4 vertauscht hat, finde ich aber gut, ich freu mich auf Nr. 4 mehr :-)

    Über Rana gab es übrigens gerade in der Zeit auch einen Artikel voll des Lobes!

    In Sachen Pogorelich bin ich völlig unbedarft – ich habe seine tolle Scarlatti-CD von „damals“, sonst kenne ich nichts (ausser Fetzen von Halbwissen und Gerüchten, die hängenblieben in den letzten Jahren, aber da soll man wenig drauf geben). Ich werde diesbezüglich ja bald mehr wissen … aber davor gibt es morgen Tschaiko 6, etwas von Tüür sowie Konzertantes für Violine und Orchester von Sibelius (Järvi/Kuusisto), dann Pahud in Winterthur (Kammermusik von Mozart, Carter, Dvorák), Kuusisto gleich nochmal in einem Kammermusik-Abend (Sibelius, Tüür, Pärt, Glass etc.), dann Lachenmann, Gabriela Montero mit dem Kammerorchester Basel, Dohnányi in der Tonhalle (mit der „Grossen“ von Schubert und FP Zimmermann im Mendelssohn-Konzert), Händels „Belshazzar“ im Opernhaus … es ist also ordentlich was los im November – und das war noch nicht mal alles. Ein paar Tage nach Pogorelich gehe ich nach Mailand, um Strauss‘ „Die ägyptische Helena“ (mit Welser-Möst – schon mein dritter Opernbesuch dort im November, könnte allmählich zur Tradition werden, wäre nicht falsch … 2020 gehe ich jedenfalls wieder, weil dann ein Doppelprogramm mit Schönbergs „Erwartung“ und Nonos „Intolleranza 1960“ ansteht), dann habe ich noch eine Karte für Alondra de la Parra in der Tonhalle (mit Rodrigo und Falla) sowie ganz am Ende des Monats für zwei Konzerte um/mit Heinz Holliger (im ersten spielt Kopatchinskaja sein Violinkonzert und er dirigiert, es gibt noch was von Zimmermann dazu, im zweiten ist das Collegium Novum Zürich mit der fabelhaften Sängerin Sarah Maria Sun (sie wirkte in Holligers „Lunea“ mit) und Werken von Holliger, Mundry, Newski und Andre zu hören.

    Und das Beste: im Dezember geht es ähnlich bekloppt weiter :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 10,951 bis 10,965 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.