Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
@yaiza Rana scheint in der Tat hörenswert zu sein! Ihre Schumann-Box gab es vor ein paar Jahren beim bösen A mal sehr günstig, aber ich zögerte und dann war sie wieder teuer (ich habe unzählige Schumann-Aufnahmen im Regal, darum …) – aber ich höre Rana (von der ich noch keinen Ton gehört habe) im Februar in einem der „Philharmonischen Konzerte“ im Opernhaus unter Chefdirigent Fabio Luisi mit Beethoven 4:
https://www.opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/beethoven-bruckner/2019-2020/
Sie spielt auch noch Nr. 2, in einem Konzert, in dem dann noch Bruckner 7 folgt – aber Bruckner kann ich mir in dem Raum (altes typisches Hufeisenopernhaus) beim besten Willen nicht vorstellen und Nr. 7 habe ich vor ein paar Jahren mit Luisis Vor-Vorgänger Franz Welser-Möst und zuletzt im August bei Bernard Haitinks letztem Auftritt gehört, beide Male fabelhaft, das wird kaum zu toppen sein. Dass Rana Nr. 2 und Nr. 4 vertauscht hat, finde ich aber gut, ich freu mich auf Nr. 4 mehr
Über Rana gab es übrigens gerade in der Zeit auch einen Artikel voll des Lobes!
In Sachen Pogorelich bin ich völlig unbedarft – ich habe seine tolle Scarlatti-CD von „damals“, sonst kenne ich nichts (ausser Fetzen von Halbwissen und Gerüchten, die hängenblieben in den letzten Jahren, aber da soll man wenig drauf geben). Ich werde diesbezüglich ja bald mehr wissen … aber davor gibt es morgen Tschaiko 6, etwas von Tüür sowie Konzertantes für Violine und Orchester von Sibelius (Järvi/Kuusisto), dann Pahud in Winterthur (Kammermusik von Mozart, Carter, Dvorák), Kuusisto gleich nochmal in einem Kammermusik-Abend (Sibelius, Tüür, Pärt, Glass etc.), dann Lachenmann, Gabriela Montero mit dem Kammerorchester Basel, Dohnányi in der Tonhalle (mit der „Grossen“ von Schubert und FP Zimmermann im Mendelssohn-Konzert), Händels „Belshazzar“ im Opernhaus … es ist also ordentlich was los im November – und das war noch nicht mal alles. Ein paar Tage nach Pogorelich gehe ich nach Mailand, um Strauss‘ „Die ägyptische Helena“ (mit Welser-Möst – schon mein dritter Opernbesuch dort im November, könnte allmählich zur Tradition werden, wäre nicht falsch … 2020 gehe ich jedenfalls wieder, weil dann ein Doppelprogramm mit Schönbergs „Erwartung“ und Nonos „Intolleranza 1960“ ansteht), dann habe ich noch eine Karte für Alondra de la Parra in der Tonhalle (mit Rodrigo und Falla) sowie ganz am Ende des Monats für zwei Konzerte um/mit Heinz Holliger (im ersten spielt Kopatchinskaja sein Violinkonzert und er dirigiert, es gibt noch was von Zimmermann dazu, im zweiten ist das Collegium Novum Zürich mit der fabelhaften Sängerin Sarah Maria Sun (sie wirkte in Holligers „Lunea“ mit) und Werken von Holliger, Mundry, Newski und Andre zu hören.
Und das Beste: im Dezember geht es ähnlich bekloppt weiter
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba