Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope Hans Zender (1936 – 2019) R.I.P ….
Seine Orchesterfassung der Kunst der Fuge habe ich erst im September und die der Winterreise erst vor ein paar Tagen zum ersten Mal gehört — beide hochinteressant und ganz wundervoll… und diese „seine“ Musik bleibt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIn Sachen Zender/Winterreise @yaiza möchte ich auch noch auf diese etwas frühere, vielleicht noch bessere Aufnahme hinweise (vergriffen, aber gebraucht günstig zu kriegen):
Und wie ich gerade sehe, gibt es davon auch eine Neuasugabe vom August:
https://www.amazon.de/Zender-Winterreise-Hans-Peter-Blochwitz/dp/B07VSJHBBS/Die jüngste Einspielung davon, Prégardien fils auf alpha, habe ich nicht zu kaufen beschlossen, da ich die anderen beiden habe …
Zu György und Marta muss ich am Wochenende dann auch mal … momentan ist noch immer Zuviel live, als dass ich abends zum Hören komme, Dienstag gab’s den Saisonauftakt des Zürcher Kammerorchesters mit Daniel Hope, der im ersten Violinkonzert von Mendelssohn (und in einer lausigen Zugabe von Gershwin/Grappelli mit schepsem Beat und ohne Grooven und mit notiertem Solo) auch als Solist zu hören war. Dieses frühe Ding von Mendelssohn hörte ich daheim schon, aber so richtig „gehört“ habe ich es zuvor noch nie – muss ich nachholen … Hopes Ziehvater Menuhin hat es ja einst als erster spielen können, nachdem ihm die Entdeckung zugetragen wurde.
Heute Abend geht es ins „Rush Hour“-Konzert der Tonhalle, ein neues Format, Kurzkonzert um 18:30. Freitag bis Sonntag gibt es ein Programm mit Tschaiko 4, Copelands Klarinettnkonzert und nochwas – weil ich Sonntag was anderes vorhabe und diese Woche eh zuviel und Tschaiko 4 vor ein paar Jahren mit Dutoit hörte (und nicht sonderlich goutierte), nahm ich das Konzert nicht in mein Wahlabo auf, beschloss jetzt aber, die Kurzfassung (nur Tschaiko 4 und danach eine „Improvisations-Session“ – ich hoffe, das wird nicht so übel wie beim Versuch des ZKO, zu swingen – warum kriegen klassische Musikerinnen das nicht hin? Die machen doch seit spätestens 10 oder 12 nichts anderes, als die richtigen Töne treffen zu lernen, man würde doch meinen, irgendwann sei auch der Rhythmus dran?) doch hören zu gehen, da das Tonhalle-Orchester ja alle sechs Tschiakovski-Symphonien aufführt (und aufnimmt) und ich für alle weiteren Konzerte Karten habe … würde mich auch nicht wundern, wenn mir Järvi da mehr gibt als Dutoit (den ich nicht sehr gut kenne, v.a. mit französischem Repertoire natürlich … beim Konzert damals spielte zunächst Julia Fischer das Bartók-Konzert (also Nr. 2) und war darin (überraschend, wie ich damals fand – inzwischen hat sich dank Live-Auftritten mein Bild von ihr eh verändert) grossartig.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeUnd die traurigen Nachrichten reissen nicht ab …. : Hans Zender (1936 – 2019) R.I.P ….
Ja.
Die von @gypsy-tail-wind zuletzt genannte Einspielung der komponierten Interpretation der „Winterreise“ – mit Blochwitz – kann ich auch sehr empfehlen. Blochwitz scheint mir sehr viel präziser als Prégardien. Der große Gewinn, die große Hilfe bei dieser Interpretation – oder der Clou – ist für mich, dass sie zwar auch das Hören lenkt, was sonst. Aber durch die instrumentalen Variationen auch zeigt, durch welche (gedankliche wie emotionale, wenn man’s unterscheiden will) Intention das Singen der Schubert-Fassung für Stimme und Klavier geleitet werden könnte.
Auch Zenders Mahler-Interpretationen lege ich immer wieder einmal auf bzw. ein.
Hier dann demnächst endlich „Hölderlin lesen I – III“. Ist schon da, aber ich schleiche immer noch drumrum. Dazu bedarf es wohl eines mehrtägigen Rückzugs.
--
Hommage à Piazzola (Gidon Kremer u.a.) …teilw. in Lockenhaus aufgenommen (1995) .
… bevor es heute mit Mirga Gražinytė-Tyla und der Kremerata Baltica weiter geht
--
gypsy-tail-windIn Sachen Zender/Winterreise @yaiza möchte ich auch noch auf diese etwas frühere, vielleicht noch bessere Aufnahme hinweise (vergriffen, aber gebraucht günstig zu kriegen)
vielen Dank für den Hinweis… hatte gesehen, dass der Laden, in welchem ich gebrauchte CDs kaufe (ZeeDee Berlin) auch als Verkäufer gelistet war und bin nach der Arbeit mal vorbei und habe mir die CD gegönnt… höre ich mir mal in Ruhe an und freue mich schon darauf.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In Lauf eines unendlich scheinenden Arbeitstages …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und jetzt beim Ausrollen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… abends dann noch
--
gypsy-tail-wind
Gestern beim Konzert in Winterthur endlich gekauft:
Und zuhause dann CD 1 mit den Symphonien Nr. 1 und Nr. 3 angehört … gut!Jetzt CD 2 mit Nr. 2 und Nr. 4.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Feiertagmorgen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und jetzt der Sonne entgegen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wonderful ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeUnd jetzt der Sonne entgegen …. :
Das mit „Sonne“ klappt nicht, weder bildchen- noch wettertechnisch …
Bei mir zuletzt die zweite Violinsonate von Brahms (Akiko Suwanai/Nicholas Angelich), die Cellosonate von Rachmaninov (Jing Zhao/Lilya Zilberstein), sowie Lateinamerikanisches von Piazzolla, Roviro, Lecuona, Villoldo und ein entsprechendes Mozart-Arrangement (Klavierstücke von Mauricio Vallina, die Tangos am Ende sind von einem Ensemble.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHuch, und in der Sekunde, in der ich den Post abschicke, bricht die Sonne durch den Nebel
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windHuch, und in der Sekunde, in der ich den Post abschicke, bricht die Sonne durch den Nebel
Die Kraft der Musik
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.