Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,621 bis 10,635 (von insgesamt 24,638)
  • Autor
    Beiträge
  • #10874391  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpopeHitzeflucht mit …. :

    oh, das sieht gut aus … da flüchtet man doch gern aus der Hitze

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10874403  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza

    soulpopeHitzeflucht mit …. :

    oh, das sieht gut aus … da flüchtet man doch gern aus der Hitze

    Musik ist trefflich …. geflüchtet wäre ich bei aktuell 34 Grad sowieso ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10874411  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-windAh, klar … hab die „Baroque“ schon da, die „Folia“ bestellt, die hier aber noch nicht.

    er hat ja auch schon soviel gemacht… die „Folia“ macht (abgesehen vom Cover ;-)   ) rein von der Inhaltsangabe auch einen interessanten Eindruck (kommt auch in den Hinterkopf)

    … noch Zeit für Relax & Music, bevor es in den Berliner Abend geht

    Mit der 12. (1957) endet dann auch der Zyklus, der mich auch diesmal erst ab der 6. (1944) ansprach… die Sinfonien aus den 1910ern erreichen mich gar nicht

    --

    #10874569  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Arien von Gasparini, D. Scarlatti, Bononcini, Porta, Amadei, Hassel, Vinci und Porpora, aufgenommen von einem Ensemble um die Cembalistin Jane Clark, von de ich gerade den Katalog ihres Labels Janiculum – sechs CDs mit (teils eher vergessener) italienischer Barockmusik bestellt habe.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10874591  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10874735  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Fast hätte ich mir gestern noch eine Karte für ein Konzert von Kopatchinskaja in Schaffhausen in ein paar Tagen gekauft, aber es wäre zuviel … wenn ich diese neue CD jetzt zum ersten Mal höre, bereue ich das auch schon wieder, denn ich bin einmal mehr schwer beeindruckt. Neben Hartmanns „Concerto funebre“ gibt es „Polyptyque“ von Frank Martin und zudem viele kleinere Stücke , die von Machaut bis John Zorn reichen, ein besonderes Programm also, das Kopatchinskaja hier mit der Camerata Bern erarbeitete und letztes Jahr einspielte. Es gibt kurze Passagen mit einem jüdischen Kantoren, mit einem polnischen und einem russisch-orthodoxen Priester, dazwischen Transkriptionen von Bach-Chorälen für Streichorchester, volkstümlichen Gesang von den polnischen Sängerinnen Beata, Sarah und Monika Würsten, auch zu hören sind Wieslaw Pipczynski am Akkordeon und Peter Fleischlin an Percussion. Eine zutiefst faszinierende Scheibe!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10874773  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Morgenandacht ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10874777  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Erwartete Einkehr …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10874801  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Das hat schon eine tief verinnerlichte Ruhe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10875005  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Noch immer in diesem Reservat ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10875261  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #10875331  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    --

    #10875939  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ein Programm über die Verbreitung des Kaffees in Europa mit den Stationen Paris (Nicolas Berniers „Le Caffé“ aus dem Troisième Livre de Cantates), London, Konstantinopel und Leipzig (natürlich die Kaffeekantate von Bach, BWV 211 „Schweigt stille, plaudert nicht“) – es singen Hana Blazíková (Sopran, Bernier und Bach) sowie Reinoud Van Mechelen (Tenor) und Lisandro Abadie (Bass) (beide nur bei Bach), neben dem Ensemble Masques, geleitet vom Cembalisten Olivier Fortin sind auch drei Musiker an traditionellen Instrumenten zu hören, die Ein- und Überleitungen spielen, teils wohl improvisiert: Adrien Espinouze (ney), Evgenios Voulgaris (yayli tanbur), Pierre Rigopoulos (perc: zarb & daire). Vom ersten Eindruck her super!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10875981  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Zweiter Hörgang … Lockenhaus nach Kremer, jetzt mit Nicolas Altstaedt als würdigem Nachfolger und daher auch neu bei Alpha. Veress (Frang, Power, Altstaedt) entstand im Juli 2017 in der Pfarrkirche Lockenhaus, das grosse Bartók Quintett (Kelemen, Frang, Kokas, Altstaedt, Lonquich) im August 2018 in der Jar Kirche in Bærum (NO) – ob das irgendwie mit dem Lockenhaus-Festival zusammenhing, weiss ich nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10876013  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gustav Holst  – Die Planeten

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,621 bis 10,635 (von insgesamt 24,638)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.