Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 10,486 bis 10,500 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #10857151  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10857173  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Klassikthread erreicht Seite 700 …. :good: more to come :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10857225  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope
    Klassikthread erreicht Seite 700 …. more to come ….

    Gift nehmen brauchst ned grad gell, aber drauf zählen kannst schon ;-)

    Noch ein Griff in die DG „Mono Era“-Box:

    Brahms‘ zweites Klavierkonzert B-Dur Op. 83, Adrian Aeschbacher mit den Berliner Phiharmonikern unter Paul Van Kempen 1952, und als Bonus noch mit denselben (ohne Aeschbacher) eine 10″-LP aus demselben Jahr mit einer Auswahl aus den Ungarischen Tänzen WoO 1:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10857227  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope Klassikthread erreicht Seite 700 …. more to come ….

    Gift nehmen brauchst ned grad gell, aber drauf zählen kannst schon

    Musikalisch vergiftet  :yes: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10857311  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Bizet: Carmen – Highlights: Solti, Troyanos, Domingo & Te Kanawa

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10857573  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Meine Nachtmusik die letzten Tage – sehr schön!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10857585  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Slavischer Morgen in den Bergen …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10857587  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Danach eine Dosis Bruckner ….. :

    Ganz grosses Kino zweifelsfrei ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10857665  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Vor dem Mittagstisch …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10857667  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    In der Mittagspause …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10857689  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpopeSlavischer Morgen in den Bergen …. :

    Diese Interpretationen kenne ich zwar leider nicht – aber Jan Panenka ist ein phantastischer Pianist. Frage mich nicht, warum, aber er erinnert mich an den guten John Hicks. Hier habe ich nicht viel von ihm, aber das Dumky-Trio (mit dem späteren Suk-Trio) bleibt unvergessen.

    --

    #10857697  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjaz

    soulpopeSlavischer Morgen in den Bergen …. :

    Diese Interpretationen kenne ich zwar leider nicht – aber Jan Panenka ist ein phantastischer Pianist. Frage mich nicht, warum, aber er erinnert mich an den guten John Hicks. Hier habe ich nicht viel von ihm, aber das Dumky-Trio (mit dem späteren Suk-Trio) bleibt unvergessen.

    Ja, formidabel ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10857747  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Nikolaus Harnoncourt – Beethoven: Sinfonien Nr. 4 & 5

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10857905  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    ich genieße gerade die Festivalkonzerte, die jetzt großartig sind – werden auch im arte-Livestream und manche noch in der mediathek gezeigt… gestern eine sehr lebendige 9. von Beethoven unter der Leitung von Vasily Petrenko, heute intensive und wahnsinnig gut gespielte 5. von Schostakowitsch vom Chin. YO und Antonio Pappano beendet morgen mit den US-Amerikanern das Festival

    kurz zu Garrick Ohlsson: :good:   :good:   :good:   vom Spiel her fesselnd  (Klavierkonzert Nr. 5 von Beethoven) und sehr zurückgenommene Art… und als Zugabe noch ein klein wenig Chopin.

    ich bin am Wochenende auch über ein Klavierquintett von Bartók gestolpert – erst über die Übersichten zu den Naxos VÖ und dann via yt, hier Janine Jansen & Friends… und ein Artikel der New York Times aus de Jahr 1973 … nicht minder intensiv

    --

    #10857951  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    @yaiza Da kommt mir diese CD eines talentierten jungen Quartetts in den Sinn – obwohl das Klavierquartett von Bartók (Juvenilia) jetzt nicht wahnsinnig interessant ist … aber die CD ist interessant und gut gespielt:
    https://www.gramophone.co.uk/review/notos-quartett-hungarian-treasures
    Die CD wird einem seit einiger Zeit fast nachgeworfen, ich kaufte sie auch, weil ich leider einen Auftritt des Quartetts hier verpasst habe (es gibt eine Serie jeunes (einen direkten Link kann ich leider nicht einstellen) in der Tonhalle, nächste Saison höre ich da immerhin das Quatuor von Kuijk, das auch Bartók 4 spielen soll – aber erst zum Saisonende, Ende Mai 2020).

    Gestern guckte ich am Fernseher die vierte und letzte Folge der Mitschnitte vom Lucerne Festival aus den letzten ca. 10 Jahren. Es gab Ravel, die „Daphnis et Chloé“-Suiten, zunächst beide mit dem Festivalorchester unter Riccardo Chailly, breit und wuchtig gespielt, sehr symphonisch, aber auch mit mitreissender Spielfreude. Danach gab es im Vergleich – und eingebettet in ein Gespräch mit der Schweizer Dirigentin Graziella Contratto – nochmal die zweite Suite, gespielt von den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle, der als Dirigent im Vergleich direkt minimalistisch agierte, was vielleicht optisch die Spielfreude schmälerte, aber nicht vom hörbaren Resultat, das zugleich schlanker und tänzerischer war, rascher auch in den Tempi (dass das einst Ballettmusik war konnte man in Chaillys Version leicht vergessen). Interessante Sache jedenfalls, auch wenn mir das Werk bisher nicht allzu lieb ist.

    Ich sehe gerade, eine Folge kommt noch, da ist dann auch ein Konzert vertreten, bei dem ich war, auch die Berliner, diesmal unter Petrenko, Prokofjews drittes Klavierkonzert mit Yuja Wang (das Highlight war aber für mich klar die vierte Symphonie von Franz Schmidt … das Konzert besuchte ich wegen aus einer Mischung von Neugierte auf Petrenko und die Berliner sowie Schmidt und Dukas („La Péri“ als Opener), Wang war dann aber schon eine feine Überraschung, weil sie phänomenal spielte (auch in der Zugabe, der Toccata von Prokofjew, die wohl nicht ohne das Risiko von ausgerenkten Fingern zu spielen ist).

    Als letzten Programmpunkt gab es dann noch die DVD aus der Charpentier-Packung von Daucé – eine inszenierte, ca. 90minütige Live-Aufführung mit einfachem Bühnenbild und einer Art roten Faden, die selben Sängerinnen sangen in verschiedenen „histoires sacrées“ dieselben Gestalten … das ist schön anzuschauen, aber ich habe doch die halbe Zeit nicht hingeschaut und nebenher ein wenig Zeitung gelesen und andere Kleinigkeiten erledigt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 10,486 bis 10,500 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.