Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
yaiza
gypsy-tail-windToll, die Gubaidulina-CD…
auf jeden Fall. Ich kann mich darin total versenken… und hatte mal wieder der Sonne gehuldigt :D
Aber nicht doch! Sonne bei ECM, geht’s noch? Das ist doch nur eine heimtückische Falle … rauhe See, Herbst, Winter, Tod, Einsamkeit, Melancholie, stilles Brüten, langsames Verhauchen, allenfalls gemeinsam=inniges Ins-Wasser-Gehen – anderes ist bitte nicht vorgesehen! (Oder müsste Herr Eicher ev. bloss mal wieder am Design schräubeln?
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungdas Cover ist großartig :D …. aber bei mir auch im Ernst: Einsamkeit höre ich da nicht… ich empfinde das gar nicht so…
diese Version ist auch toll:
ach eigentlich höre ich sie überhaupt gern
--
yaizadas Cover ist großartig
Ich finde die düsteren, monochromen, grauen ECM-Cover der letzten Jahre langsam ziemlich abgelutscht. Schon klar, die Einengung hat wohl den Wiedererkennungswert noch erhöht, aber die Cover drängen – darüber wollte ich mich mit dem gestrigen Kommentar lustig machen – schon ein Bild auf, bevor überhaupt ein Ton Musik erklingt. Das tut wohl jedes Cover, aber die Bandbreite bei ECM ist halt arg begrenzt, was manche dann ja auch gleich über den „Sound“ oder sogar die Musik selbst sagen. Da halte ich die Vorgehensweise der letzten bald 25 Jahre für wenig glücklich.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Untertags …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Ich finde die düsteren, monochromen, grauen ECM-Cover der letzten Jahre langsam ziemlich abgelutscht.
nun habe ich’s auch verstanden… stand auf der Leitung :D kann ich gut verstehen, dass einem bei intensiverem Beschäftigen die Sachen irgendwann auf den Kranz gehen, wenn es so gar keine Abwechslung gibt… und stimmt, düstere Stimmung wird schon oft bemüht…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nachmittags …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ich mache mal mit :D
gehe am Di. zum Trio Alba und habe mir für die nächsten Tage auch nochmal zwei CDs rausgelegt… höre gerade die Klaviertrios
für’s Konzert hatte ich eigentlich fast mit Schubert gerechnet, aber nun habe ich mich doch „gespoilert“ … und sie werden Haydn und Mendelssohn spielen…
zuletzt geändert von yaiza--
gypsy-tail-windDas würde ich aber ändern @yaiza … z.b. mit Klaviersonaten oder Symphonien. Und mit Streichquartetten – London Haydn Quartet, Giovanni Antonini (mit seinen Giardino Armonico bzw. dem Kammerorchester Basel … bei den Sonaten habe ich keine ultimative/umfangreiche Empfehlung, CDs von Bilson, Hadjimarkos, jüngst Bezuidenhout …
und à propos Haydn…. ich war mal gestern wieder in der Bibliothek und habe mir mal die „Piano Sonatas“ (Kristian Bezuidenhout) mitgenommen… ist ja wirklich noch ganz „frisch“ (Feb. 2019) … bin mal gespannt… Einspielung mit Hammerklavier find ich ja schon reizvoll…
zuletzt geändert von yaiza--
yaiza
gypsy-tail-windDas würde ich aber ändern @yaiza … z.b. mit Klaviersonaten oder Symphonien. Und mit Streichquartetten – London Haydn Quartet, Giovanni Antonini (mit seinen Giardino Armonico bzw. dem Kammerorchester Basel … bei den Sonaten habe ich keine ultimative/umfangreiche Empfehlung, CDs von Bilson, Hadjimarkos, jüngst Bezuidenhout …
und à propos Haydn…. ich war mal gestern wieder in der Bibliothek und habe mir mal die „Piano Sonatas“ (Kristian Bezuidenhout) mitgenommen… ist ja wirklich noch ganz „frisch“ (Feb. 2019) … bin mal gespannt… Einspielung mit Hammerklavier find ich ja schon reizvoll…
Gefällt mir sehr! Bezuidenhout ist ja derzeit der vielleicht wichtigste Hammerklavier/Wiener Klassik-Spezialist. Ich hörte ihn vor ei paar Jahren mit Gardiner und einem Beethovenkonzert, seine Mozart-Einspielungen (das Solo-Clavierwerk, 2 CDs mit Konzerten, jüngst eine mit Violinsonaten mit Isabelle Faust* – die ja kürzlich auch eine tolle Einspielung der Violinkonzerte Mozarts herausgebracht hat und mit Bezuidenhout am Cembalo eine phantastische Einspielung der Bach’schen Violinsonaten – und nicht zu vergessen die schon etwas ältere CD mit Violinsonaten von Beethoven mit Viktoria Mullova … zuletzt – zum insgesamt zweiten Mal- hörte ich ihn mit Sol Gabetta und einem Programm mit Beethoven, Schubert und Schumann an einem alten Flügel ungefähr aus der passenden Zeit, Blüthner glaub ich?).
*) äh nein, das ist Fausts regelmässiger Klavierpartner Alexander Melnikov, den ich bisher aber v.a. auf modernen Instrumenten kenne und deshalb wohl zuerst an Bezuidenhout denken musste … die CD ist aber schön!
Und wenn’s mehr Mozart auf alten Instrumenten sein darf: die Konzerte von Bilson/Gardiner (gibt es günstig geboxt) sind sehr gut, noch öfter greife ich aber zu denen von Viviana Sofronitskaja (Tochter von Vladimir Sofronizky) (auch geboxt). Zudem hat Siegbert Rampe für MDG eine Gesamteinspielung des Solo-Clavierwerks von Mozart erstellt, die sich neben Bezuidenhout sehr gut macht (härter, klarer, wo Bezuidenhout vielleicht etwas runder und ausgeglichener ist).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nachmittags …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wettermässiger und musikalischer Morgensturm ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In die Morgenstille hinein …. ziemlich grossartig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Danach ein weiterer Altmeister …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgendliche Wunschträume ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.