Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#10814381  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

yaiza

gypsy-tail-windDas würde ich aber ändern @yaiza … z.b. mit Klaviersonaten oder Symphonien. Und mit Streichquartetten – London Haydn Quartet, Giovanni Antonini (mit seinen Giardino Armonico bzw. dem Kammerorchester Basel … bei den Sonaten habe ich keine ultimative/umfangreiche Empfehlung, CDs von Bilson, Hadjimarkos, jüngst Bezuidenhout …

und à propos Haydn…. ich war mal gestern wieder in der Bibliothek und habe mir mal die „Piano Sonatas“ (Kristian Bezuidenhout) mitgenommen… ist ja wirklich noch ganz „frisch“ (Feb. 2019) … bin mal gespannt… Einspielung mit Hammerklavier find ich ja schon reizvoll…

Gefällt mir sehr! Bezuidenhout ist ja derzeit der vielleicht wichtigste Hammerklavier/Wiener Klassik-Spezialist. Ich hörte ihn vor ei paar Jahren mit Gardiner und einem Beethovenkonzert, seine Mozart-Einspielungen (das Solo-Clavierwerk, 2 CDs mit Konzerten, jüngst eine mit Violinsonaten mit Isabelle Faust* – die ja kürzlich auch eine tolle Einspielung der Violinkonzerte Mozarts herausgebracht hat und mit Bezuidenhout am Cembalo eine phantastische Einspielung der Bach’schen Violinsonaten – und nicht zu vergessen die schon etwas ältere CD mit Violinsonaten von Beethoven mit Viktoria Mullova … zuletzt – zum insgesamt zweiten Mal- hörte ich ihn mit Sol Gabetta und einem Programm mit Beethoven, Schubert und Schumann an einem alten Flügel ungefähr aus der passenden Zeit, Blüthner glaub ich?).

*) äh nein, das ist Fausts regelmässiger Klavierpartner Alexander Melnikov, den ich bisher aber v.a. auf modernen Instrumenten kenne und deshalb wohl zuerst an Bezuidenhout denken musste … die CD ist aber schön!

Und wenn’s mehr Mozart auf alten Instrumenten sein darf: die Konzerte von Bilson/Gardiner (gibt es günstig geboxt) sind sehr gut, noch öfter greife ich aber zu denen von Viviana Sofronitskaja (Tochter von Vladimir Sofronizky) (auch geboxt). Zudem hat Siegbert Rampe für MDG eine Gesamteinspielung des Solo-Clavierwerks von Mozart erstellt, die sich neben Bezuidenhout sehr gut macht (härter, klarer, wo Bezuidenhout vielleicht etwas runder und ausgeglichener ist).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba