Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windDanke für die Warnung! Den Skrjabin sollte ich kriegen … die gemischte CD (erster Link), da steht „Jura“ – den scheint es auch zu geben, sieht anders (und jünger) aus?
Tschuldige, da habe ich mich verklickt (die Mühen des Multitaskings
)…. vergiss das …. schade daß von Vitaly Margulis nicht mehr Material existiert …. ein wirklicher charaktervoller Interpret ….
Kein Problem – bin auch da fündig geworden: https://www.amazon.fr/gp/product/B0052PR6T6/ bzw. neuer (aber CD-R?) hier: https://www.amazon.fr/gp/product/B000MZHVYG/
Ich habe https://www.amazon.fr/gp/product/B0052PR6T6/ …. treffliche Chopin Aufnahmen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungsoulpopeIch habe https://www.amazon.fr/gp/product/B0052PR6T6/ …. treffliche Chopin Aufnahmen ….
Ich habe bereits die andere (neuere) geordert … nunja, wenn’s eine CD-R sein sollte, nehme ich halt noch einen Anlauf.
—
Ich mache gleich hiermit weiter:
soulpope
clasjaz
Langsames Einhören bei Skrjabin – ob ich mich mit ihm endlich befreunden kann, weiß ich immer noch nicht, Shukow spielt ihn wie eine Art komplizierteren Chopin, mein erster Eindruck.Aufgenommen 1999/2000.
Erzähl mehr davon, ich kenne diese späten Aufnahmen nicht, habe aber als Melodiya Vinyl dies
und diese wie ich meine famosen Chopin Preludes aus 1983
… also mit den Youtube-Videos … die CD-Box liegt daheim auch und ich wundere mich, ob allenfalls die ältere Melodiya-Einspielung, die es kürzlich auch wieder auf CD wieder gab, allenfalls auch noch auf den Einkaufszettel gehört?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpopeIch habe https://www.amazon.fr/gp/product/B0052PR6T6/ …. treffliche Chopin Aufnahmen ….
Ich habe bereits die andere (neuere) geordert … nunja, wenn’s eine CD-R sein sollte, nehme ich halt noch einen Anlauf. — Ich mache gleich hiermit weiter:
soulpope
clasjaz Langsames Einhören bei Skrjabin – ob ich mich mit ihm endlich befreunden kann, weiß ich immer noch nicht, Shukow spielt ihn wie eine Art komplizierteren Chopin, mein erster Eindruck.
Aufgenommen 1999/2000.
Erzähl mehr davon, ich kenne diese späten Aufnahmen nicht, habe aber als Melodiya Vinyl dies <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/RtDLSsbDpGw?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> und diese wie ich meine famosen Chopin Preludes aus 1983 <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/__hMZL1uosw?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
… also mit den Youtube-Videos … die CD-Box liegt daheim auch und ich wundere mich, ob allenfalls die ältere Melodiya-Einspielung, die es kürzlich auch wieder auf CD wieder gab, allenfalls auch noch auf den Einkaufszettel gehört?
Für mich eine der besten Taten von Zhukov …. ever ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Alles klar, danke!
—
Heute kam mehr von Lazar Berman – daraus liefen gerade die Auszüge aus den Études d’exécution transcendante sowie die Rhapsodie espagnole.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der späte Evgeny Svetlanov als ausgefuchster Schubertflüsterer ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nochmals bzw MEHR davon ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… Inzwischen unterwegs zu mir
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind… Inzwischen unterwegs zu mir
Das Ding schaut schaut so unauffällig aus und das Cover Photo bekommt mit mehrmaligem Hören einen tieferen Sinn …. Sviatoslav Richter in den späten 80ern/frühren 90ern nicht mehr der klanggewaltigen Tastenstürmer, sondern ein Künstler der resümmiert und etwaigen physischen Verschleiss durch Erfahrung und Geduld kompensiert …. diese Bachaufnahmen sind zu Beginn fast lähmend knochentrocken doch je länger/öfter der Hörgang dauert/passiert desto mehr werden die Gedanken von Richter greiffbar und das so dargelegte Bild ist schlüssig und klar ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
War ein Nachziehkauf ohne Reue …. denn die Freude bzw das Verständnisz jetzt ist die Verzögerung mehr als wert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind… Inzwischen unterwegs zu mir
Das Ding schaut schaut so unauffällig aus und das Cover Photo bekommt mit mehrmaligem Hören einen tieferen Sinn …. Sviatoslav Richter in den späten 80ern/frühren 90ern nicht mehr der klanggewaltigen Tastenstürmer, sondern ein Künstler der resümmiert und etwaigen physischen Verschleiss durch Erfahrung und Geduld kompensiert …. diese Bachaufnahmen sind zu Beginn fast lähmend knochentrocken doch je länger/öfter der Hörgang dauert/passiert desto mehr werden die Gedanken von Richter greiffbar und das so dargelegte Bild ist schlüssig und klar ….
Das klingt seeeehr gut! Ich hatte ja meinen Richter/Barock-Einstieg mit den Händel-Suiten (EMI) – da halte ich bis auf weiteres dran fest: grauenvoll! Ich hörte dann erstmal Schubert und Schumann (und Beethoven und anderes) von und mit ihm, aber irgendwann kam ich auf den Bach, das Wohltemperierte Klavier, das mir dann schon sehr, sehr gut gefiel. Deine Beschreibung lässt mich allerdings hoffen, dass diese, seine späten Bach-Aufnahmen, noch mehr nach meinem Geschmack sein werden!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind… Inzwischen unterwegs zu mir
Das Ding schaut schaut so unauffällig aus und das Cover Photo bekommt mit mehrmaligem Hören einen tieferen Sinn …. Sviatoslav Richter in den späten 80ern/frühren 90ern nicht mehr der klanggewaltigen Tastenstürmer, sondern ein Künstler der resümmiert und etwaigen physischen Verschleiss durch Erfahrung und Geduld kompensiert …. diese Bachaufnahmen sind zu Beginn fast lähmend knochentrocken doch je länger/öfter der Hörgang dauert/passiert desto mehr werden die Gedanken von Richter greiffbar und das so dargelegte Bild ist schlüssig und klar ….
Das klingt seeeehr gut! Ich hatte ja meinen Richter/Barock-Einstieg mit den Händel-Suiten (EMI) – da halte ich bis auf weiteres dran fest: grauenvoll! Ich hörte dann erstmal Schubert und Schumann (und Beethoven und anderes) von und mit ihm, aber irgendwann kam ich auf den Bach, das Wohltemperierte Klavier, das mir dann schon sehr, sehr gut gefiel. Deine Beschreibung lässt mich allerdings hoffen, dass diese, seine späten Bach-Aufnahmen, noch mehr nach meinem Geschmack sein werden!
Die Richter Händel Suiten gehen für mich gar nicht (und da kann die Kritik hier noch so emphatisch sei ….) – eine der wenigen kompletten Themverfehlungen welche ich von/mit ihm kenne ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Präzision gepaart mit unglaublichem Gefühl …. G–R–O–S–S–A–R–T–I–G ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.