Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjaz
soulpope Ich lege den ersten Stein ….
Aufgefangen, aufgenommen, danke … – großer Rhythmus, wirklich, fast zu groß, denn die Melodien schleichen ein bisschen. Und zu Pausen fehlt auch etwas die Zeit?
Für mich ein sehr hörenswerter Chopin Interpret obwohl nicht meine primäre Adresse …. wie Du korrekterweise erwähnst ist er seinem eigenen Ansatz nicht immer gewachsen – ob das bewundernswerte Unnachgiebigkeit ist lasse ich mal dahingestellt …. am nächsten sind mir seine Deutungen der 6 Polonaisen aus 1959 – ich habe aber mit Aficionados gesprochen welche über seine 70er Konzertauftritte schwärmten – mglw war das Studio nicht sein Stärke ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope– ob das bewundernswerte Unnachgiebigkeit ist lasse ich mal dahingestellt ….
Mit diesem Hinweis höre ich dann noch einmal. Unnachgiebigkeit ist womöglich das, was ich mit Betonung des Rhythmus meinte. Ich höre noch einmal; ist grad viel, was Ihr hier anschleppt!
--
Unnachgiebig- oder eher Unerbittlichkeit? Die Polonaisen mag ich bei Malcuzynski wohl lieber als bei allen anderen. Gestern gab ich mir die ersten paar, die bekannten, von Magaloff, aus der aktuellen Box … auch das wird wohl keine Lieblingsaufnahme, aber allein dass mir durch Magaloff die Études sich erschlossen haben, finalement, hat die Beschäftigung mit seinem Chopin schon gelohnt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Die Meisterschaft der klaren Worte ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windUnnachgiebig- oder eher Unerbittlichkeit? Die Polonaisen mag ich bei Malcuzynski wohl lieber als bei allen anderen. Gestern gab ich mir die ersten paar, die bekannten, von Magaloff, aus der aktuellen Box … auch das wird wohl keine Lieblingsaufnahme, aber allein dass mir durch Magaloff die Études sich erschlossen haben, finalement, hat die Beschäftigung mit seinem Chopin schon gelohnt.
Meiner Ansicht nach Unnachgiebig – er will seinen Substanzverlust nicht zur Kenntnisz nehmen bzw erhebt diesen zur Kunstform …. persönlich hätte ich gerne eine singuläre CD seiner Polonaisen (da würde ich die LP Laufzeiten – besitze das als „Angel“ Vinyl Ausgabe – gerne in Kauf nehmen) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Feiner Debussy und eine Perle von Ravel`s „Le Tombeau De Couperin“ …. dann und wann „sekundär“ für eher kleines Geld zu erstehen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Extrafeine Einspielung der Sinfonie 3 von Roussel ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Vergeistigte Spielsucht im Übermasz ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Vergeistigte Spielsucht im Übermasz ….Aber ein Hungerhaken im Vergleich zu „fleischigem“ Chopin … oder hörst Du das anders?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
Vergeistigte Spielsucht im Übermasz ….
Aber ein Hungerhaken im Vergleich zu „fleischigem“ Chopin … oder hörst Du das anders?
Ja in symbolischen Vergleich schon …. Pollini entwickelt ja von einem streng analytischen Blickwinkel ausgehend das Geschehen fast von Note zu Note jedoch hat diese Reduktion inhärente Größe …. für mich eine veritable Alternative zu den „meat balls“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Okay, da bin ich ja beruhigt
Und klar, Alternativen gibt es immer und manche sind vielleicht irgendwann plötzlich wichtiger als die Einspielungen, die man längere Zeit für die einem am nächsten stehenden hielt. So entwickeln die Dinge sich halt – wenn ich Dich richtig verstehe, zog es Dich ja auch nicht von Anfang an zu den Russen, wenn es um Chopin ging?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Freitägliche Seelenreinigung ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windOkay, da bin ich ja beruhigt
Und klar, Alternativen gibt es immer und manche sind vielleicht irgendwann plötzlich wichtiger als die Einspielungen, die man längere Zeit für die einem am nächsten stehenden hielt. So entwickeln die Dinge sich halt – wenn ich Dich richtig verstehe, zog es Dich ja auch nicht von Anfang an zu den Russen, wenn es um Chopin ging?
Nun Chopin war mir per se lange Zeit unnah(bar) aber es waren (und sind) vor allen die Russen welche den Rausch – welcher selbst Chopinschen Kleinstkomposition innewohnt – entfachen können ( und mich retrograd zur vertieften Beschäftigung mit Chopin de facto zwangen …. geht mir seit ein paar Monaten im übrigen auch mit dem Schumannschen Klavierwerk so) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ein definitiver Bruckner 5 Solitär ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Heute Aufräumarbeiten Goulds bei Mozarts 300er-Nummern:
Das ausgewählte Bildchen in dieser Sony-Edition passt ganz gut zu der halsbrecherisch verschmitzten Harlekinade, die sich Gould im ersten Satz der 10. Sonate (KV 330) erlaubt.
Bei Eurer Unterhaltung oben zu Chopin, @gypsy-tail-wind, @soulpope, habe ich mir für das Wochenende dann auch einmal die Polonaises vorgenommen, mit Pollini. Ich habe diese Stücke bisher kaum gemocht und also nur selten gehört. Aber die Pollini-Einspielung ist hier. Vielleicht ändert sich ja beim neuen Hören etwas. Für mich ist Chopin: Études und mehr noch Préludes.
Und nochmals herzlichen Dank an soulpope für den Hinweis auf Schukow von neulich; bei seiner Interpretation der Préludes, die ich eben noch einmal gehört habe, brauche ich große Sonnenbrillen. Eine wirkliche Beglückung.
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.