Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
gypsy tail wind
Die erste CD, Händel-Arien aus Opern und aus dem „Messias“, Mozarts „Exsultate, jubilate“ (K 165), sein Laudate Dominum (Vesperae de Dominica, K 321) und schliesslich das Crucifixus und das O Salutaris hostia aus Rossinis „Petite Messe solennelle“. Phantastisch!
Und jetzt die dritte CD. Sie beginnt mit zwei Arien aus dem „Tannhäuser“ und dann folgt Richard Strauss: drei lange Passagen aus „Daphne“ (bis dahin Haitink mit dem Sinfonieorchester des BR) und „Vier letzte Lieder“ (Tenndstedt mit dem LPO).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Immer noch und immer wieder die größte Schubert-Musik für mich, ein Ton beginnt und es trägt, bei anderen ist es bloße Kunst, Schnabel greift hinein, bei D 959 und 960:
--
Nach einem zweiten Durchgang durch Popp und Strauss‘ „Vier letzte Lieder“ jetzt noch ein paar Leichtigkeiten zum Abschluss: der „Boléro“ (Karajan und die Berliner) und dann das Klavierkonzert (Arturo Benedetti Michelangeli und Ettore Gracis mit dem Philharmonia Orchestra).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKlasse!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEine äusserst billige Ausgabe übrigens, nach Möglichkeit würde ich ältere CD-Ausgaben bevorzugen, diese Reihe – „Classical Choice“ von Universal/DG/Decca/whomever – kannte ich noch nicht, keine Liner Notes, keine Aufnahmedaten, Klassik für Einsteiger oder sowas … „Bewertung von der Klassikakzente Redation: Temperamentvoll *****, Virtuos ****, Romantisch ***** – hm, echt jetzt? Na dann hab ich’s ja begriffen, danke!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDa war ich vor fünf Stunden schon … bei der siebten CD mit spanischen Liedern nämlich – eine unglaubliche Stimme!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie dritte CD – Mahler.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch bleibe bei Baker, vorhin CD 2 mit Berlioz‘ „Les Nuits d’été“, Ravels „Shéhérazade“ und Chaussons „Poème de l’amour et de la mer“, jetzt die fünfte CD, ein paar Lieder mit Klavierbegleitung von Schubert (die Doppel-CD mit viel mehr Schubert-Liedern wird sehnlichst erwartet!), Schumanns „Frauenliebe und -leben“, sowie ein paar Liedern von Mendelssohn und Liszt (die entsprechende Doppel-CD ist heute eingetroffen, ich höre dann wohl nach Schumann gleich da weiter, also:)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie erste CD – beginnt mit der Bach/Busoni Chaconne, gefolgt von zwei Scarlatti-Sonaten, Beethovens dritter Klaviersonate, Brahms‘ Paganini-Variationen und Stücken von Grieg, Mompou, Albéniz und Granados. Da bin ich sofort tiefer drin als in der Chopin-LP von DG (seine DG-Box ist unterwegs, vielleicht macht mir sein Chopin ohne Störgeräusche mehr Freude, aber ich habe da gewisse Zweifel).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Sehr schön, diese frühen Aufnahmen! Jetzt noch von der vierten CD die paar Solo-Aufnahmen (sie folgen da auf das Klavierkonzert Ravels, das ich schon kenne und neulich gerade hörte, und auf Rachmaninovs viertes Klavierkonzert): drei Auszüge aus Schumanns „Album für die Jugend“, Chopins Mazurka Op. 68 No. 2, Scherrzo No. 2 Op. 31 und Walzer No. 9 Op. 69 No. 1, sowie Debussys „Reflets dans l’eau“.
Danach geht’s weiter mit vokalen Monsterwerken.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch bleibe doch noch etwas beim Klavier – Jorge Bolet mit Debussys Préludes, sechzehn Stück aus den beiden Büchern.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEs ist eigenartig, mit Debussy komme ich einfach nicht recht klar – ausser bei Marcelle Meyer. Ansonsten weiss ich nicht, woran ich bin, ich spüre die Musik irgendwie einfach nicht.
Jetzt also wieder Michelangeli, mit derr 1975er Einspielung von Schumanns „Carnaval“. Das fängt auf jeden Fall vielversprechend an! (Ich hoffe übrigens, hier auch noch Jorge Bolets gelobte Einspielung zu kriegen.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail wind
Es ist eigenartig, mit Debussy komme ich einfach nicht recht klar – ausser bei Marcelle Meyer. Ansonsten weiss ich nicht, woran ich bin, ich spüre die Musik irgendwie einfach nicht.Debussy, so höre ich ihn, konnte sich nicht entscheiden. Aber die späte Arrau-Sache ist schon eine Erhellung, kennst Du sie?
Ich bin bei dem nächsten und größten Klavierspiel:
--
clasjazDebussy, so höre ich ihn, konnte sich nicht entscheiden. Aber die späte Arrau-Sache ist schon eine Erhellung, kennst Du sie?
Nein, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Du sie schon einmal erwähnt hattest. Wären das die Aufnahmen in diesem Set?
http://www.amazon.fr/Debussy-Arrau-Claudio/dp/B00008NR7A/
Im ersten Kommentar dort steht: „Les Préludes, les Images et les Estampes ont été enregistrés en 1979 et 1980. Le reste date de 1991.“Ich bin jetzt wieder bei den schönen Stimmen, aber nicht mit Riesentrümmern (ich hatte eigentlich an Mendelssohns „Elias“, Dvoráks Stabat mater, Verdis Requiem oder eine der Bach-Passionen mit Gönnenwein gedacht) sondern mit Arien, Liedern, Auszügen aus Opern:
Wie neulich schon die erste CD, Arien aus Opern von Verdi, Rossini, Mascagni, Catalani, Mozart, Wanger und Falla, dazu zwei Orchesterlieder von Turina und die berühmten „Bachianas brasileiras“ No. 5 von und mit Villa-Lobos.
Eine grossartige Stimme! Ich will mir nachher auch noch die zweite CD anhören, die mit drei Auszügen aus der gelobten „La Bohème“ mit Beecham beginnt, die in einiger Zeit auch komplett hier sein wird.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.