Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpopeWerde ich wohl nachziehen können/müssen …. weil`s auch so eine kleine Box ist
….
Die CDs sind aush überschaubar kurz, das „Album“-Konzept ist hier aber ein Hohn, denn dazu hätte man die drei Stunden Musik auf sieben oder acht CDs verteilen müssen (es gibt auf den Rückseiten der Hüllen die Liner Notes der damaligen 10″- bzw. 12″-Alben, aber eben nur von denen, die man ausgewählt hat). Ist aber wieder einmal eine sehr hübsch gemachte Box von Sony.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungDie französische Contralto Sarah Laulan singt Lieder von Chaminade, Chausson, d’Indy, Duparc, Enescu, Ravel, Saint-Saëns etc., begleitet wird sie von Maciej Pikuslki am Klavier (er spielt auch die „Danse païenne Op. 158 von Chaminade) sowie (auf Duparcs „Galop“) vom Hermès Quartet und in Saint-Saëns‘ „Violons dans le soir“ auch von deren einen Geiger Omer Bouchez. Vom ersten Eindruck her sehr gut – also wie erhofft, nachdem ich das hier gehört hatte:
https://www.francemusique.fr/emissions/l-invite-du-jour/sarah-laulan-et-les-melodieux-blasphemes-35043--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind Ein Link für @clasjaz, der auch auf die kleine Box gestossen ist: http://www.musicweb-international.com/classrev/2017/Feb/Jonas_forgotten.htm
Lieben Dank – ich bin noch nicht sehr weit gekommen, Chopin wartet noch mit scharrenden Füßen, aber ihr Schubert, besonders das 3. Impromptu hat mich, und natürlich Schumanns „Kinderszenen“. Die Bewegung in der linken Hand des Impromptu ist von dieser alten Nüchternheit, die keinen Effekt kennt, der sich vielmehr immer erst zunehmend einstellt und vollendet wird im Nachhinein, obwohl alles im Augenblick geschieht.
Dazu hatte ich vorhin noch viel mehr geschrieben und dann das ganze Getippsele beim Bildereinfügen verloren, so ein Blödsinn. Ich fasse mich mit einer Empfehlung zu diesem Mitschnitt also kurz (großes Bild):
Bei dieser jetzt eingetroffenen Mitteilung Horensteins von 1966 über Mahlers IX. – anders kann ich diese bedingungslose Verfügung aus der Interpretenküche gerade nicht nennen, so ist ihr Gestus: es gibt keine Zweifel, keinerlei „Spiel“, anderes könnte nur interessant sein – hänge ich und sie hält mir wie zuletzt Kurtág, Ligeti (der etwas weniger), Bergs „Wozzeck“ Stöcke zwischen die Beine. Zum ersten Mal wirklich ein „gemächlicher Ländler“, also Zeit. Überall die Unerbittlichkeit, der erste Satz beginnt, als wüsste er bereits das Ende und zwar so, dass er trotzdem weitermacht. (Dazu hatte ich in meinem verlorenen Elaborat großzügige Vergleiche zwischen den Schlusssätzen – denn der erste Satz der IX. ist bereits ein Schlusssatz, wie noch vielmehr der erste aus der X. – von II, III, IV und IX angestellt, kurzerhand V und VI als Emanzipation vom Wörtersinn dargestellt, der sich in der VII. fast zynisch abschließend gibt, um in der VIII. – Rückert zuvor war eine Entscheidung – brausend und still zugleich zu werden, ach was, ich führe das jetzt nicht weiter bis zum „Lied von der Erde“.) Da geb‘ ich mir mal Mühe und flupp ist’s futsch.
Also kurzerhand eine Empfehlung wie die von @soulpope zu Grinberg und Beethoven, die ich mit allen Paraphen unterschreibe.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
clasjaz
gypsy-tail-wind Ein Link für @clasjaz, der auch auf die kleine Box gestossen ist: http://www.musicweb-international.com/classrev/2017/Feb/Jonas_forgotten.htm
Lieben Dank – ich bin noch nicht sehr weit gekommen, Chopin wartet noch mit scharrenden Füßen, aber ihr Schubert, besonders das 3. Impromptu hat mich, und natürlich Schumanns „Kinderszenen“. Die Bewegung in der linken Hand des Impromptu ist von dieser alten Nüchternheit, die keinen Effekt kennt, der sich vielmehr immer erst zunehmend einstellt und vollendet wird im Nachhinein, obwohl alles im Augenblick geschieht. Dazu hatte ich vorhin noch viel mehr geschrieben und dann das ganze Getippsele beim Bildereinfügen verloren, so ein Blödsinn. Ich fasse mich mit einer Empfehlung zu diesem Mitschnitt also kurz (großes Bild):
Bei dieser jetzt eingetroffenen Mitteilung Horensteins von 1966 über Mahlers IX. – anders kann ich diese bedingungslose Verfügung aus der Interpretenküche gerade nicht nennen, so ist ihr Gestus: es gibt keine Zweifel, keinerlei „Spiel“, anderes könnte nur interessant sein – hänge ich und sie hält mir wie zuletzt Kurtág, Ligeti (der etwas weniger), Bergs „Wozzeck“ Stöcke zwischen die Beine. Zum ersten Mal wirklich ein „gemächlicher Ländler“, also Zeit. Überall die Unerbittlichkeit, der erste Satz beginnt, als wüsste er bereits das Ende und zwar so, dass er trotzdem weitermacht. (Dazu hatte ich in meinem verlorenen Elaborat großzügige Vergleiche zwischen den Schlusssätzen – denn der erste Satz der IX. ist bereits ein Schlusssatz, wie noch vielmehr der erste aus der X. – von II, III, IV und IX angestellt, kurzerhand V und VI als Emanzipation vom Wörtersinn dargestellt, der sich in der VII. fast zynisch abschließend gibt, um in der VIII. – Rückert zuvor war eine Entscheidung – brausend und still zugleich zu werden, ach was, ich führe das jetzt nicht weiter bis zum „Lied von der Erde“.) Da geb‘ ich mir mal Mühe und flupp ist’s futsch. Also kurzerhand eine Empfehlung wie die von @soulpope zu Grinberg und Beethoven, die ich mit allen Paraphen unterschreibe.
Mahler und Horenstein eine erbitterte Auseinandersetzung ohne Kompromisse …. ich las kürzlich daß die formidable Aufführung von Mahler 1 (wieder )aufgetaucht ist – auch da ist zugreiffen Pflicht …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Gehört …. gehört ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeich las kürzlich daß die formidable Aufführung von Mahler 1 (wieder )aufgetaucht ist – auch da ist zugreiffen Pflicht …
Wäre das die hier enthaltene?
http://www.scribendumrecordings.com/our-shop/4583959841/sc511-5cd—the-art-of-horenstein/9676694
Oder meinst Du eine weitere?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpopeich las kürzlich daß die formidable Aufführung von Mahler 1 (wieder )aufgetaucht ist – auch da ist zugreiffen Pflicht …
Wäre das die hier enthaltene? http://www.scribendumrecordings.com/our-shop/4583959841/sc511-5cd—the-art-of-horenstein/9676694 Oder meinst Du eine weitere?
Nein es ist eine EinzelCD …. kann die Info gerade weder gedächtnisz- moch researchmässig abrufen …. ich melde mich wenn die „Erleuchtung“ kommt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpopeich las kürzlich daß die formidable Aufführung von Mahler 1 (wieder )aufgetaucht ist – auch da ist zugreiffen Pflicht …
Wäre das die hier enthaltene? http://www.scribendumrecordings.com/our-shop/4583959841/sc511-5cd—the-art-of-horenstein/9676694 Oder meinst Du eine weitere?
Nein es ist eine EinzelCD …. kann die Info gerade weder gedächtnisz- moch researchmässig abrufen …. ich melde mich wenn die „Erleuchtung“ kommt ….
Bittescheen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpopeich las kürzlich daß die formidable Aufführung von Mahler 1 (wieder )aufgetaucht ist – auch da ist zugreiffen Pflicht …
Wäre das die hier enthaltene? http://www.scribendumrecordings.com/our-shop/4583959841/sc511-5cd—the-art-of-horenstein/9676694 Oder meinst Du eine weitere?
Nein es ist eine EinzelCD …. kann die Info gerade weder gedächtnisz- moch researchmässig abrufen …. ich melde mich wenn die „Erleuchtung“ kommt ….
Danke – das ist dann aber dieselbe Aufnahme mit dem LSO von 1969 wie in der Scribendum-Box.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpope
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpopeich las kürzlich daß die formidable Aufführung von Mahler 1 (wieder )aufgetaucht ist – auch da ist zugreiffen Pflicht …
Wäre das die hier enthaltene? http://www.scribendumrecordings.com/our-shop/4583959841/sc511-5cd—the-art-of-horenstein/9676694 Oder meinst Du eine weitere?
Nein es ist eine EinzelCD …. kann die Info gerade weder gedächtnisz- moch researchmässig abrufen …. ich melde mich wenn die „Erleuchtung“ kommt ….
Danke – das ist dann aber dieselbe Aufnahme mit dem LSO von 1969 wie in der Scribendum-Box.
Ja aber der Transfer von Schribendum ist eher bescheiden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
soulpope
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpopeich las kürzlich daß die formidable Aufführung von Mahler 1 (wieder )aufgetaucht ist – auch da ist zugreiffen Pflicht …
Wäre das die hier enthaltene? http://www.scribendumrecordings.com/our-shop/4583959841/sc511-5cd—the-art-of-horenstein/9676694 Oder meinst Du eine weitere?
Nein es ist eine EinzelCD …. kann die Info gerade weder gedächtnisz- moch researchmässig abrufen …. ich melde mich wenn die „Erleuchtung“ kommt ….
Danke – das ist dann aber dieselbe Aufnahme mit dem LSO von 1969 wie in der Scribendum-Box.
Ja aber der Transfer von Schribendum ist eher bescheiden ….
Konntest Du denn vergleichen? Bei mir stünden zuerst wohl diverse noch erhältliche andere Horenstein-Ausgaben an, die man noch kriegt…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpope
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpopeich las kürzlich daß die formidable Aufführung von Mahler 1 (wieder )aufgetaucht ist – auch da ist zugreiffen Pflicht …
Wäre das die hier enthaltene? http://www.scribendumrecordings.com/our-shop/4583959841/sc511-5cd—the-art-of-horenstein/9676694 Oder meinst Du eine weitere?
Nein es ist eine EinzelCD …. kann die Info gerade weder gedächtnisz- moch researchmässig abrufen …. ich melde mich wenn die „Erleuchtung“ kommt ….
Danke – das ist dann aber dieselbe Aufnahme mit dem LSO von 1969 wie in der Scribendum-Box.
Ja aber der Transfer von Schribendum ist eher bescheiden ….
Konntest Du denn vergleichen? Bei mir stünden zuerst wohl diverse noch erhältliche andere Horenstein-Ausgaben an, die man noch kriegt…
Hier nicht ad personam – aber ich hatte darüber gelesen und selbst ähnliche Erfahrungen mit Scribendum – ich kaufe ergo von dieser Firma Nichts mehr …. kauf in diesem Fall die einzelnen CD’s – die Aufnahmen sind toll und jeden Euro wert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Horenstein-CD ist mal vorgemerkt, danke!
Hab zwar ein paar Scribendum-Sets auf den Stapeln, aber erst wenig darauf gehört …
Es lief jetzt gerade zweimal die neue CD von Regula Mühlemann, wieder so toll wie ihr Debut mit Mozart-Arien:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Die gestrige Musik für Somnambule … Kurtág 80 nur begleitend beim Erledigen einiger Dinge, danach noch einmal die feine neue Mühlemann-CD und zuletzt schliesslich die ebenfalls feine Liszt-CD von Béatrice Berrut.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Jö schau …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.