Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
@soulpope Nur ein kleiner Zwischenruf, war gerade auf der Post und die Bartók-Aufnahmen des Végh Quartetts auf naïve sind jetzt auf dem Stapel … hatte Glück via priceminister. Ebenfalls da ( @clasjaz) die neue Kurtág-Box von Reinbert de Leeuw auf ECM und – nochmal naïve – das Quatuor Diotima mit der zweiten Wiener Schule (und off topic aber auch @soulpope die beiden „Ballads“ von Richie Beirach).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind@soulpope Nur ein kleiner Zwischenruf, war gerade auf der Post und die Bartók-Aufnahmen des Végh Quartetts auf naïve sind jetzt auf dem Stapel … hatte Glück via priceminister. Ebenfalls da ( @clasjaz) die neue Kurtág-Box von Reinbert de Leeuw auf ECM und – nochmal naïve – das Quatuor Diotima mit der zweiten Wiener Schule (und off topic aber auch @soulpope die beiden „Ballads“ von Richie Beirach).
Congrats – Vegh Bartok ist grossartig …. und Beirach solo sollte Dich auch nicht enttäuschen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Da war der Alte schon noch gut drauf
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Nachmittags …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bruckner 4 mit Furtwängler und den Wienern
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIvry Gitlis – Portrait | Daraus CDs 1 und 2 mit Musik von Paganini – auf der ersten die Konzerte Nr. 1 D-Dur Op. 6 und Nr. 2 g-Moll Op. 7 „La Campanella“ sowie ein paar Stücke für Violine und Klavier, mit dem Orchester der Nationalphilharmonie Warschau unter Stanislaw Wislocki bzw. Tasso Janopoulo am Klavier, danach wohl gleich noch CD 2 mit den 24 Caprices für Violine solo Op. 1
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 9: Bruckner 4 – Staatskapelle Dresden/Karl Böhm (1936)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJacques Offenbach – Les Contes d’Hoffmann | Stuart Burrowes, Beverly Sills, Norman Treigle, Susanne Marsee, Nico Castel, Robert Lloyd, Patricia Kern, Raimund Herincx, Bernard Dickerson, John Noble, John Alldis Choir, London Symphony Orchestra, Julius Rudel (1972)
Die letzte Einspielung, bevor es mit den neuen Editionen (Oeser zunächst, die EMI-Einspielung habe ich gerade auch geordert) losging … Hauptattraktion der übrigens gar nie bei Westminster (sondern bei ABC) erschienenen Einspielung ist, wie das Cover schon nahelegt, Beverly Sills, deren Olympia-Arie in ein paar Minuten ansteht …
Hier gibt es eine ausführliche Besprechung:
http://www.musicweb-international.com/classrev/2002/Aug02/Offenbach_Hoffmann.htm--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Heute vormittags …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Heute morgens „in the mountains“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Schwebende Nachgewitterathmosphäre in den Bergen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-wind Ebenfalls da ( @clasjaz) die neue Kurtág-Box von Reinbert de Leeuw auf ECM.
Ich laboriere an dieser großartigen Box sicher eine Weile; jedenfalls hat de Leeuw mit seinen Leuten da etwas gemacht, das mich mit jedem Hören, und Kurtág hören dauert ja lange, so kurz seine Werke oft sind, in den Sessel drückt. – Die Notiz im Booklet, dass Kurtág an einer Oper arbeite: Fin de Partie von Beckett, beeindruckt mich einmal mehr und lässt alle Hoffnungshände, nun ja, hoffen. Uraufführung, falls die Götter gnädig sind, 2018 in Mailand. Und dort treibst Du Dich ja häufig herum …
@soulpope Buschs Schubert ist gerade recht für Berge, man ist sofort oben, denke ich mir.
Da ich heute etwas Zeit habe, überlege ich gerade, was zu hören sei aus dem Tabernakelvorrat der Irrenhäuser:
Oder statt ins Breughelland zu dieser seit Neuestem herumlungernden Platte:
Letztere dürfte, wie die Christen drauf sind, versöhnlicher sein. Aber lebensnaher ist dann doch wohl Ligeti.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Heute morgens …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
clasjaz
@soulpope Buschs Schubert ist gerade recht für Berge, man ist sofort oben, denke ich mir ….
Interessant dass (auch) Du das so empfindest …. ich steige hoch auf und falle zwischendurch ansatzlos ins Bodenlose …. einfach grossartige Interpretationen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.