Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDas erste Klavierkonzert:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Immer wieder die Berg-Sonate:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Weiter im Zirkus der wichtigsten Lieder:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Wanderers Nachtlied“ I und II mit Hans Hotter und Michael Raucheisen. Übersteigt alles.
--
Das Klavierkonzert und die Toccata:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
newk, kennst Du, da Du ja das erste Brahmskonzert gehört hast mit Fleisher und Szell, auch deren Schumann-Konzert?
Hier nach langer Zeit mal wieder:
Die Lieder tragen weit.
--
clasjaznewk, kennst Du, da Du ja das erste Brahmskonzert gehört hast mit Fleisher und Szell, auch deren Schumann-Konzert?
Nein, das kenne ich nicht. Meine Klassiksammlung geht allerdings auch nicht besonders in die Tiefe, in den meisten Fällen genügt mir eine gute Aufnahme.
Einen besseren Interpreten als Richter kann ich mir bei Schumann aber auch kaum vorstellen. Ist Fleisher da nicht etwas zu nüchtern?--
Ryuichi Sakamoto – BTTB
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock--
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
newkNein, das kenne ich nicht. Meine Klassiksammlung geht allerdings auch nicht besonders in die Tiefe, in den meisten Fällen genügt mir eine gute Aufnahme.
Einen besseren Interpreten als Richter kann ich mir bei Schumann aber auch kaum vorstellen. Ist Fleisher da nicht etwas zu nüchtern?Das Konzert mit Richter kenne wiederum ich nicht … Fleisher und Szell finde ich gerade bei Schumanns Klavierkonzert sehr einnehmend, sogar dem Grieg-Konzert mit den beiden konnte ich etwas abgewinnen, ja, aufgrund ihrer Trockenheit oder Nüchternheit. So etwas Ähnliches suche ich immer noch für das Violinkonzert, anders gesagt: beide Werke „in einem Guss“ zu spielen, empfinde ich als ungemein schwierig, weil der Grat zwischen Über- und Untertreibung doch sehr schmal ist. Aber Richter merke mich mir dann einmal.
Ach ja, keine spektakulären Konzerte, aber immer wieder schön zu hören, zumal mit Rubinstein:
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.