Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Vorhin CD 1 mit den Symphonien Nr. 1 und Nr. 5, jetzt CD 3 mit Nr. 3 und Nr. 4 – Nr. 2 versuche ich wohl die Tage auch mal wieder, mit der komme ich bisher nicht klar. Masur höre ich gerade zum ersten Mal (vermutlich überhaupt, aber auf jeden Fall mit Mendelssohn).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Heute in der Früh – in der schwülen Feuchte – Klarheit schaffen mit :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Vorhin im Laden die Ausverkaufs-Kisten durchwühlt und über ein Dutzend CDs mitgenommen, darunter die zweite Chopin-CD von Tharaud (die erste kenne ich bisher nicht).
(In Sachen Gould: bin kurz davor, mir doch noch die grosse Box zu leisten … habe einen kleinen Gutschein und komme damit für etwas über 100 an sie heran)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMusik von Adams, Ives und Copland und mehr
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorhin:
jetzt:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind (In Sachen Gould: bin kurz davor, mir doch noch die grosse Box zu leisten … habe einen kleinen Gutschein und komme damit für etwas über 100 an sie heran)
Go for it …. !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy tail wind
Da ich gestern feststellte, dass ich schon am 23. und nicht erst am 1.9. wieder eine StoneFM-Sendung habe, unterbrach ich den Hörgang nach den ersten 20 Minuten … jetzt läuft das Ding komplett. Sehr schöne Aufnahme, wärmer wohl, weicher als Alessandrini (dessen karge, konzentrierte und doch unglaublich transparente Fassung wohl derzeit noch – vor dem auch eher wärmeren Gardiner – meine liebste ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 5 – die phantastische dritte Sonate von Enescu (von 1936), die Sonate A-Dur Nr. 1 von Ildebrando Pizzetti (schönes Ding, glaube nicht, dass ich von ihm sonstwas kenne), BWV 1016 und Teil drei von Szymanowskis „Mythes“ (alles von 1938)
Heute Nachmittag ein paar Klassik-Sachen geguckt, darunter auch eine Dokumentation über Menuhin in der Schweiz … sowie den alten Celibidache mit den Münchnern im Konzert mit Debussy (après-midi, phantastisch) und Ravel (Boléro).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern gegen/wegen/bei Insomnia u.a. die obige CD – sehr toll natürlich, aber da würde man gerne mal mit Notenmaterial die Versionen vergleichen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Gestern gegen/wegen/bei Insomnia u.a. die obige CD – sehr toll natürlich, aber da würde man gerne mal mit Notenmaterial die Versionen vergleichen.
Warum meinst Du ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Weil die CD v.a. aus geistlichen Adaptionen von Madrigalen besteht, und weil da Teils an den Tonwerten rumgebastelt wurde, um die Silben schön fliessen zu lassen … würde mich mal wundernehmen, dazu eine (allgemeinverständliche) Untersuchung zu lesen, mit Klang- und Notenbeispielen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windWeil die CD v.a. aus geistlichen Adaptionen von Madrigalen besteht, und weil da Teils an den Tonwerten rumgebastelt wurde, um die Silben schön fliessen zu lassen … würde mich mal wundernehmen, dazu eine (allgemeinverständliche) Untersuchung zu lesen, mit Klang- und Notenbeispielen.
Interessant …. thnx ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Es gibt einen ziemlich guten Text im Booklet, den ich morgen um eins noch las, in der vergeblichen Hoffnung, auf halbem Weg einzuschlafen. Das bekannteste Beispiel ist natürlich das Lamento d’Arianna, das auch als „Lamento della Madonna“ erschien – diese Adaptionen sind meist von anderen eingerichtet worden (das Lamento ist eine Ausnahme, es findet sich ja in der „Selva“ wieder – eben im religiösen Gewand). Die Compagnia hat übrigens für diese CD ein Arrangement des Lamento erstellt, das nicht für eine Stimme eingerichtet ist sondern es als mehrstimmiges Madrigal darbietet (fünf oder sechs Stimmen wohl, wie es halt bei Monteverdis Madrigalen die Regel ist). Die meisten Stücke der CD sind religiöse Bearbeitungen von weltlichen Madrigalen (und im Text steht auch, dass diese Praxis durchaus üblich und Monteverdi da kaum abgeneigt war – wie gesagt, er machte das ja ab und zu gleich selbst).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windEs gibt einen ziemlich guten Text im Booklet, den ich morgen um eins noch las, in der vergeblichen Hoffnung, auf halbem Weg einzuschlafen. Das bekannteste Beispiel ist natürlich das Lamento d’Arianna, das auch als „Lamento della Madonna“ erschien – diese Adaptionen sind meist von anderen eingerichtet worden (das Lamento ist eine Ausnahme, es findet sich ja in der „Selva“ wieder – eben im religiösen Gewand). Die Compagnia hat übrigens für diese CD ein Arrangement des Lamento erstellt, das nicht für eine Stimme eingerichtet ist sondern es als mehrstimmiges Madrigal darbietet (fünf oder sechs Stimmen wohl, wie es halt bei Monteverdis Madrigalen die Regel ist). Die meisten Stücke der CD sind religiöse Bearbeitungen von weltlichen Madrigalen (und im Text steht auch, dass diese Praxis durchaus üblich und Monteverdi da kaum abgeneigt war – wie gesagt, er machte das ja ab und zu gleich selbst).
Thnx …. diese CD steht ja noch auf meinem Bestellzettel …. auf welchem die Barockrückstände interessanterweise immer im Herbst/Winter abgearbeitet werden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.