Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 6,181 bis 6,195 (von insgesamt 24,630)
  • Autor
    Beiträge
  • #8432499  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind

    auf dem Weg ins dreitägige innere Exil

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8432501  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ein düster-verregneter Samstagmorgen mit ein wenig Licht durch Mahler und dieser Einspielung :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8432503  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die letzte (Doppel-)Folge von Bezuidenhouts herausragender Serie mit Claviermusik vom Wolferl.

    Vol. 8 öffnet mit der Sonate C-Dur KV 545, danach gibt es die 8 Variationen F-Dur KV 352, die Suite C-Dur KV 399, ein paar einzelne Stücke (Menuetto D-Dur KV 355, Gigue G-Dur KV 574, Kleiner Trauermarsch KV 453a), die Sonate F-Dur KV 280 und schliesslich die Variationen D-Dur KV 573.

    Vol. 9 enthält die Prélude F-C KV deest (KV 624/626a), die Sonate C-Dur KV 279, das Allegro B-Dur KV 400, das Allegro g-Moll KV 312, die vier Préludes KV 284a, die 12 Variationen C-Dur KV 179 und zum Abschluss die Sonate D-Dur KV 576.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432505  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432507  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Kolja Blacher und Jascha Nemtsov mit den Sonaten 3 und 4 von Weinberger sowie der Sonate von Schostakowitsch.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432509  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432511  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432513  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gregorianische Gesänge mit der Choralschola der capella antiqua München unter Konrad Ruhland, Aufnahmen von 1976-80. Die ersten drei CDs aus der grossen SEON-Box, die ich gerade von vorne in Angriff nehme. Die dritte CD mit „Sequenzen“ höre ich auch, das richtige Cover finde ich auf die Schnelle nicht, nur ein hässliches von einem Sony Classical-Reissue. Gab es übrigens auch mal auf MPS!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432515  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorhin im kleinen Saal der Tonhalle Zürich:

    Kammermusik-Soiree

    Isabelle Faust – Violine
    Jean-Guihen Queyras – Violoncello
    Alexander Melnikov – Klavier

    Robert Schumann
    Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 63

    Salvatore Sciarrino
    Trio Nr. 2 (1987)

    Franz Schubert
    Klaviertrio Nr. 1 B-Dur op. 99 D 898

    Zugabe:

    Robert Schumann
    Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80 – III. In mässiger Bewegung

    Sehr schöner Abend, ganz wie erhofft – und dass es nach der Pause Schubert statt des angekündigten ersten Klaviertrios von César Franck gab war am Ende wohl eher zu begrüssen (obgleich ich schon an Francks Trio interessiert gewesen wäre, zumal ich die vier frühen Klaviertrios nicht kenne). Wie die drei gemeinsam muszierten war wunderbar anzuschauen und anzuhören – sie tun das ja nicht als zusammengewürflete „All Stars“ sondern mit Plan, Absicht und Beharrlichkeit seit Jahren. Es herrschte sichtlich gelassene Stimmung auf der Bühne, Queyras machte zu Beginn eine Ansage zur Programmänderung (anscheinend lagen Zettel auf, aber bis ich aufkreuzte waren die weg), als sie in der ersten Hälfte zu Sciarrino wiederkehrten, hatte Faust irgenwelche Probleme mit der unförmigen überformatigen Partitur – Melnikov grinste im Hintergrund und hielt sein Tablet in die Höhe … das Stück von Sciarrino kam beim Rentnerpublikum (in 10 Jahren werden noch 20 Leute da sein, um an solche Konzerte zu gehen … aber gut, bei Orchesterkonzerten oder Klavier-Rezitalen sieht es besser aus, Kammermusik scheint was für alte bis scheintote Leute zu sein, leider) nicht gut an, es gab Getuschel, etwas Gehuste, Rumgerutsche auf den Sitzen – aber ich fand es klasse, auch mal was Zeitgenössisches (na ja, 1987, immerhin) im Konzert zu hören. Grossteils bestand es aus Obertönen der Geige und des Cellos, die allerlei Reminiszenzen an Alltagsgeräusche und Vogelgezwitscher weckten und immer wieder ganz bezaubernd zusammenfanden und -klangen.

    Das romantische, intensive Schumann-Trio und danach das irgendwie heiter-abgeklärte D 898 von Schubert mit seinen üppigen Beethoven-Anklängen ergaben einen tollen Kontrast. Schumann brütend, dicht, manchmal ziemlich dissonant und komplex, Schubert daneben für einmal ziemlich heiter (klar, ich mag D 929 auch etwas lieber, aber am Ende ist es doch fast schon beruhigend, auch vom späten Schubert noch ein Werk zu haben, das nicht so düster und brütend ist, nicht?) und klar, noch nahezu klassisch, oft sehr tänzerisch und leicht – und raffiniert in der Aufteilung der Stimmen: Während Schumann eher alles zugleich aufschichtet, treten vor allem Geige und Cello bei Schubert immer wieder – manchmal abrupt und überraschend – in den Dialog.

    Ich höre jetzt:

    Teil 3 – mit dem Cellokonzert sowie dem vorhin gespielten ersten Klaviertrio – ist ja inzwischen erschienen, fehlt mir aber noch, aber diese CD lief bisher noch kaum. Die mit dem Violinkonzert auch noch nicht öfter, ich komme mit den Konzerten weiterhin nur halbwegs klar, wenn sie gerade laufen und meine Hörmuscheln beschallen, kaum sind sie verklungen, sind sie weg.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432517  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gestern lief schon CD 2 mit drei Beethoven-Sonaten (Op. 10 No. 3, Op. 27 No. 2 „Mondschein“ und Op. 31 No. 3 – von 1951, 1950 bzw. 1947, mit zwei alternate takes zu Op. 10 No. 3), danach noch einiges von CD 3: Chopin (Scherzo No. 4), Liszt, Debussy und Granados von 1950/51, Chopins Ballade No. 3 und Scherzo No. 3 von 1939 sowie frühe Aufnahmen von 1928/29: wieder v.a. Chopin: Étuden, ein Prélude, ein Walzer, Schuberts Ständchen, Liszts Valse mélancolique und Les jeux d’eau à la Villa d’Este aus den „Années de pèlerinage“). Faszinierender Stoff! Die Aufnahmen um 1950 eignen einen unglaublich weichen, farbenreichen Ton und zeigen Arrau – besonders bei Beethoven – mit sehr freier Phrasierung, das wirkt improvisatorisch, wie ich es sonst bisher v.a. von Kempff kenne (der aber im Ton viel klassischer ist). CD 3 läuft jetzt nochmal vollständig, danach CD 1, die mit Brahms‘ erstem Klavierkonzert öffnet (1947 mit dem jungen Philharmonia Orchestra unter Basil Cameron) und dann mit Mozarts Klaviersonate KV 570 schliesst (1951).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432519  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    phantastische CD mit Stücken von Haas, Jezek, Schulhoff, Burian, Janácek und Martinu

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432521  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Mehr Schulhoff, diesmal gespielt von ihm selbst (rec. 1928/29), zum Schluss gibt es dann noch Mozarts Quintett für Bläser und Klavier KV 452 und einen Satz aus Thuilles Sextett B-Dur Op. 6.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432523  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Viktor Pikaizen – Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo, aufgenommen 1971 – alte Schule, gefällt mir.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432525  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    der nächste Neuankömmling: Raluca Stirbat mit der gesamten Musik für Klavier solo von George Enescu

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8432527  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nach einem einsamen Morgenspaziergang …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 6,181 bis 6,195 (von insgesamt 24,630)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.