Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8432517  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Gestern lief schon CD 2 mit drei Beethoven-Sonaten (Op. 10 No. 3, Op. 27 No. 2 „Mondschein“ und Op. 31 No. 3 – von 1951, 1950 bzw. 1947, mit zwei alternate takes zu Op. 10 No. 3), danach noch einiges von CD 3: Chopin (Scherzo No. 4), Liszt, Debussy und Granados von 1950/51, Chopins Ballade No. 3 und Scherzo No. 3 von 1939 sowie frühe Aufnahmen von 1928/29: wieder v.a. Chopin: Étuden, ein Prélude, ein Walzer, Schuberts Ständchen, Liszts Valse mélancolique und Les jeux d’eau à la Villa d’Este aus den „Années de pèlerinage“). Faszinierender Stoff! Die Aufnahmen um 1950 eignen einen unglaublich weichen, farbenreichen Ton und zeigen Arrau – besonders bei Beethoven – mit sehr freier Phrasierung, das wirkt improvisatorisch, wie ich es sonst bisher v.a. von Kempff kenne (der aber im Ton viel klassischer ist). CD 3 läuft jetzt nochmal vollständig, danach CD 1, die mit Brahms‘ erstem Klavierkonzert öffnet (1947 mit dem jungen Philharmonia Orchestra unter Basil Cameron) und dann mit Mozarts Klaviersonate KV 570 schliesst (1951).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba