Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Grossartig die „Frühlingssonate“, sehr zurückhaltend K 481, mit wunderbar singendem Ton von beiden… auf Beethovens mir so liebe zehnte Sonate bin ich gespannt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbungMeine LP-Box (schweizerische ExLibris-Ausgabe) hat ein anderes Cover, aber es sind diese grossartigen Philips-Aufnahmen der Mozart-Konzerte, die Henryk Szeryng 1966, 1969 und 1970 mit dem New Philharmonia Orchester unter Alexander Gibson eingespielt hat, die ich gerade zum ersten Mal höre. Ich glaube, die Violinkonzerte Mozarts haben mich noch nie in gleichem Masse gepackt wie hier. Szeryngs Ton ist wunderbar, er trägt nicht zu dick auf, schwelgt nicht zu sehr, gleitet aber auch nicht bloss elegant über die Musik hinweg. Sehr, sehr schön! Es wird wohl Zeit, die anderen Einspielungen auch (wieder) zu hören, die ich inzwischen habe: Menudin, Grumiaux, Zehetmair, Julia Fischer, dazu einzelne von Kreisler, Heifetz und Oistrach.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVon Szeryngs Mozart-Konzerten bin ich gerade so begeistert wie noch von keinen. Nicht sonderlich gut gefiel mir das Concertone für zwei Violinen, die Sinfonia concertante K 364 habe ich grad zweimal gehört, bin jetzt bei jener von Stern (mit Zukerman und Barenboim) – die gefällt mir wohl noch immer eine Spur besser. Nachher brauche ich wohl mal wieder etwas anderes als Mozart …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLP 5 mit den „Kreisleriana“ und der Sonate Nr. 2 g-moll
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sieben-, achtmal heute Abend? Die h-moll-Sonate von Liszt. Es wird reichen übers Jahr. Seltsame Gewalt, die Richter da einfach herauslässt und zeigt. Bei Beethoven scheint sie mir untauglich, obwohl Richter gewiss die Zäsuren findet, aber mit strengem Maß kann er nichts anfangen. Schubert dann scheint ihm eine Versöhnung zu sein.
--
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kinkster
Mit Covern kenne ich mich nicht aus, ist das die Einspielung vom Juni 1946?
--
Arrau again – Brahms 1. Klavierkonzert.
Eines meiner liebsten Klavierkonzerte.
Als nächstes wohl etwas Rubinstein, zum Vergleich, vielleicht die Klaviertrios.
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockNun denn, habe mich doch jetzt für das 2. Klavierkonzert / Brahms / Arrau entschieden. Aber Rubinstein muss heute unbedingt noch sein.
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barockclasjaz
Mit Covern kenne ich mich nicht aus, ist das die Einspielung vom Juni 1946?Hi, ja es ist die 1946 Einspielung, das Cover ist allerdings nicht das Original, sondern das neue, welches für die große Rubinstein-Box
Verwendung fand. Entdecke grade den ganzen Rubinstein, nachdem ich zwar schon ein paar Einspielungen hatte, letztlich aber bei der neusten Box
schwach geworden bin und mich nun langsam durch sein Werk höre.--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Rubinstein und Brahms – there is none higher
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockKinkster… Entdecke grade den ganzen Rubinstein, nachdem ich zwar schon ein paar Einspielungen hatte, letztlich aber bei der neusten Box
schwach geworden bin und mich nun langsam durch sein Werk höre.:bier:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBlues to BechetRubinstein und Brahms – there is none higher
Lege ich mir schon mal raus.
gypsy tail wind:bier:
War ein Angebot, das man nicht ablehnen konnte, aber ein bisschen erschlagen ist man von der Fülle schon.
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18KinksterWar ein Angebot, das man nicht ablehnen konnte, aber ein bisschen erschlagen ist man von der Fülle schon.
Ich hab sie mir neulich bei JPC geholt, etwas über 100€ (bei Bestellungen in die Schweiz entfällt die deutsche Wucher MWSt, und zur Abwechslung und grossen Überraschung musste ich nur sehr wenig bezahlen beim Entgegennehmen), nachdem ich schon das billige 10CD-Set mit Chopin-Aufnahmen, einige einzelne Trio-CDs (mit Szeryng/Fournier) sowie die grossartigen Beethoven-Violinsonaten mit Szeryng hatte.
Gehört habe ich bisher v.a. Solo-Aufnahmen und Kammermusik, dazu die Mozart-Konzerte (das eine mit Krips ist grandios!). Die Menge an Musik ist schon ziemlich erschlagend, immerhin helfen die beiden Diskographien hinten im Buch, sich schnell einen Überblick zu verschaffen (die fehlen mir anderswo sehr, z.B. in den EMI-Boxen von Ciccolini oder François, in der etwas älteren von Menuhin gibt’s immerhin ein Werkverzeichnis mit CD-Nummern).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.