Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 5,611 bis 5,625 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #8431357  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windIhr seid da ja alte Hasen … kann nicht behaupten, dass ich so weit sei, hier schon auszuschliessen. Aber ein weiterer Favorit ist Hotter/Raucheisen (die DG-Einspielung, die es bei Music & Arts auf CD gab). Anders ist ja auch mit Raucheisen, aber ich glaube nicht, dass ich die Einspielung schon mal angehört habe – das geht ja nicht einfach so.

    Finley/Drake kennt Ihr beide nicht?

    Hi gypsy,

    sorry das hab ich übersehen – nein Finley/Drake kenne ich nicht – allerdings las ich darüber ein, zwei (mir) relevante sehr emphatische Besprechungen weshalb dies eine neue noch unbekannte Destination dieser Reise meinerseits werden könnte ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8431359  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Nach einem kurzen Jazzabstecher wieder zurück in das Klassikkammerl mit dieser äusserst interessanten Enspielung der nach Forschung des Leoš Janáček Experten Jiří Zahrádka wohl originalen Version der Glagolitischen Messe:

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8431361  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Vor dem externen Abendbrot noch ein Replay dieser einprägsamen Einspielung (btw die Aufnahmequalität ist stupend !!):

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8431363  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Natürlich, wie konnte ich das vergessen: Hans Hotter und Raucheisen. Und ebenfalls, so fügt sich das Gespräch zusammen: Peter Schreier mit Svjatoslav Richter. Letzterer Live-Mitschnitt dringt in seiner Helligkeit – für die Schreier verantwortlich ist, aber das war man von ihm gewohnt – umso mehr tief ein.

    Hier:

    Hinterhäuser ist ein guter Mann und hat auch – was aber, glaube ich, nicht auf Konserve dokumentiert ist – mit Fassbaender die „Winterreise“ gespielt, irgendwann im Radio vor 20 Jahren habe ich das gehört. Und beim Bildchensuchen sehe ich, dass Kopatchinskaja mit Hinterhäuser gespielt hat. Ich kenne noch nichts von ihren Einspielungen von Ustvolskaja – aber es wundert mich nicht, dass sie da ran geht. Und dass sie das mit Hinterhäuser gemacht hat … Es liegt so nahe …

    (Ah, und nein, Finley/Drake mit der „Winterreise“ kenne ich auch nicht.)

    --

    #8431365  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Genau, und dieser Reto Bieri an der Klarinette … da liegt hier seit neustem auch noch eine Solo-CD herum, leider noch ungehört. Das ist nach meiner bisherigen Erfahrung alles verdammt guter Stoff!

    Bei Schreier/Richter muss dann ich übrigens wohl passen (bzw. ich sehe gerade: CD 47 in der grossen Box – war mir gar nicht bewusst, obwohl ich mich natürlich mal durch den Inhalt gewühlt habe … aber eben, gehört habe ich eigentlich „erst“ das deutsche Solo-Repertoire daraus, von Bach bis Schumann).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8431367  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjaz
    Hier:

    Hinterhäuser ist ein guter Mann ….

    Kannst zu dieser Scheibe noch ein wenig mehr sagen ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8431369  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windGenau, und dieser Reto Bieri an der Klarinette … da liegt hier seit neustem auch noch eine Solo-CD herum, leider noch ungehört. Das ist nach meiner bisherigen Erfahrung alles verdammt guter Stoff!

    Bei Schreier/Richter muss dann ich übrigens wohl passen (bzw. ich sehe gerade: CD 47 in der grossen Box – war mir gar nicht bewusst, obwohl ich mich natürlich mal durch den Inhalt gewühlt habe … aber eben, gehört habe ich eigentlich „erst“ das deutsche Solo-Repertoire daraus, von Bach bis Schumann).

    Kennst Du dies hier ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8431371  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    nein, bisher nicht … das hier ist die CD, die ich meinte:
    http://ecmreviews.com/2015/02/02/contrechant/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8431373  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windnein, bisher nicht … das hier ist die CD, die ich meinte:
    http://ecmreviews.com/2015/02/02/contrechant/

    Bitte schreib was dazu, nachdem Du diese Scheibe gehört hast ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8431375  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpopeKannst zu dieser Scheibe noch ein wenig mehr sagen ?

    Die letzte Emanzipation von ihrem Lehrer Shostakovich, brutal und dennoch klar im Satz. Ich kenne nicht viel von Ustvolskaya, noch ein bisschen Kammermusik, und dass sich darum Reinbert de Leeuw gekümmert hat, wundert mich nicht. – Aber zu den Sonaten. Sie sind hart, unglaublich hart – und zwar nicht, weil sie nicht weich wären. Hinterhäuser zumindest spielt sie so, als fordere er die Komposition heraus. Und den ganzen Dreck befreien will. Und genau damit zeigt er ihn.

    Bei der Gelegenheit fällt mir Hartmann ein, den gypsy doch kürzlich erwähnt hatte? Unbedingt alle Symphonien, z. B. mit Ingo Metzmacher und den Bambergern.

    --

    #8431377  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windBei Schreier/Richter muss dann ich übrigens wohl passen (bzw. ich sehe gerade: CD 47 in der grossen Box – war mir gar nicht bewusst, obwohl ich mich natürlich mal durch den Inhalt gewühlt habe …

    Höre Dir einmal die Nrn. 20 bis 24 von Schreier an – da ist auf einmal Luft! Und das genügt doch bei dieser Abendreise, vorerst? Und komm‘, Du kennst die „Winterreise“.

    --

    #8431379  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjazDie letzte Emanzipation von ihrem Lehrer Shostakovich, brutal und dennoch klar im Satz. Ich kenne nicht viel von Ustvolskaya, noch ein bisschen Kammermusik, und dass sich darum Reinbert de Leeuw gekümmert hat, wundert mich nicht. – Aber zu den Sonaten. Sie sind hart, unglaublich hart – und zwar nicht, weil sie nicht weich wären. Hinterhäuser zumindest spielt sie so, als fordere er die Komposition heraus. Und den ganzen Dreck befreien will. Und genau damit zeigt er ihn.

    Bei der Gelegenheit fällt mir Hartmann ein, den gypsy doch kürzlich erwähnt hatte? Unbedingt alle Symphonien, z. B. mit Ingo Metzmacher und den Bambergern.

    Danke, liest sich sehr interessant ….

    Und Hartmann habe ich dieser Form:

    Muss da auch noch Metzmacher her ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8431381  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeBitte schreib was dazu, nachdem Du diese Scheibe gehört hast ….

    Mach ich!

    clasjazHöre Dir einmal die Nrn. 20 bis 24 von Schreier an – da ist auf einmal Luft! Und das genügt doch bei dieser Abendreise, vorerst? Und komm‘, Du kennst die „Winterreise“.

    Klar kenn ich sie inzwischen einigermassen – aber ich habe nicht die Vertrautheit mit den ganzen Aufnahmen. Aber ja, ich will von der Schreier/Richter-Aufnahme auf jeden Fall bald ein Ohr voll nehmen (und Finley/Drake auch bald wieder einlegen).

    clasjazBei der Gelegenheit fällt mir Hartmann ein, den gypsy doch kürzlich erwähnt hatte? Unbedingt alle Symphonien, z. B. mit Ingo Metzmacher und den Bambergern.

    soulpopeUnd Hartmann habe ich dieser Form …

    Muss da auch noch Metzmacher her ?

    Ich habe auch die Wergo-Box im Gestell … aber mit Hören bin ich noch nicht weit. Die ECM-CD von neulich (Funèbre – das Violinkonzert mit Isabelle Faust, die Symphonie Nr. 4 und das Kammerkonzert mit Paul Meyer, alles mit dem ) fand ich sehr gut. Der Frage schliesse ich mich daher mal an, man liest im Netz verschiedene Ansichten soweit ich mich erinnere (die Wergo-Box kommt nirgends schlecht weg glaube ich, aber manchen scheint sie eben nicht zu genügen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8431383  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjazHöre Dir einmal die Nrn. 20 bis 24 von Schreier an – da ist auf einmal Luft! Und das genügt doch bei dieser Abendreise, vorerst? Und komm‘, Du kennst die „Winterreise“.

    Ich bin bei dieser Winterreise aus 1985 gespalten …. Richter ist hervorragend aber womöglich ist das (mein) Problem denn Schreier spürt das auch und „hält dagegen“, Letzteres bewirkt manchmal „Höhen und Tiefen“ statt „Licht und Abgründe“ …. aber bitte lasst euch das nicht von einem Haarspalter vergällen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8431385  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Witold Lutoslawski „Opera Omina Vol. 4 Concerto for Orchestra/Symphony No. 1“ Wrocław Philharmonic Stanislaw Skrowaczewski (CD Accord ACD196-2)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 5,611 bis 5,625 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.