Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Kannte diese Aufnahmen bis dato nicht …. jedenfalls eine große Überraschung – und rasch einsetzender Appetit meinerseits auf die restlichen Einspielungen dieses Gespanns ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Habe nach dem letztmaligen Hören öfter an/über diese Aufnahme (nach)gedacht, daher wieder im Rotatoreinsatz ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Lili Kraus, Willi Boskovsky und Nikolaus Hübner mit Klaviertrios von Mozart: B-Dur KV 254, -Moll KV 442 und G-Dur KV 496 auf CD 13 der Box, die folgende CD enthält dann B-Dur KV 502, E-Dur KV 542, C-Dur KV 548 und G-Dur KV 564, die Aufnahmen entstanden im Oktober 1954 im Musikverein zu Wien und erschienen ursprünglich bei Les Disophiles Français
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail wind
Lili Kraus, Willi Boskovsky und Nikolaus Hübner mit Klaviertrios von Mozart: B-Dur KV 254, -Moll KV 442 und G-Dur KV 496 auf CD 13 der Box, die folgende CD enthält dann B-Dur KV 502, E-Dur KV 542, C-Dur KV 548 und G-Dur KV 564, die Aufnahmen entstanden im Oktober 1954 im Musikverein zu Wien und erschienen ursprünglich bei Les Disophiles Français
Die Mozartschen Klaviertrios IMO sicherlich einer der Hauptschätze dieser Box ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeDie Mozartschen Klaviertrios IMO sicherlich einer der Hauptschätze dieser Box ….
Hatte vorhin unterwegs schon eine Antwort verloren (auf dem Smartphone schieben sich immer wieder die Moderatoren-Buttons unsichtbar hinter die angezeigte Fläche, sehr mühsam, hab so auch schon aus versehen Posts gelöscht und danach wiederherstellen müssen) – aber ja: ich hab diese Trios gestern wohl tatsächlich zum allerersten Mal angehört! Habe neben dieser Gesamteinspielung auch keine weitere vorliegen, bloss je ein Trio mit anderen Besetzungen (KV 496 mit The Mozartean Players, KV 548 mit Arrau und Mitgliedern der Juilliards).
(Und das sollte natürlich Les Discophiles Français heissen, war schon spät gestern.)
Die zweite CD höre ich mir gerade noch einmal an, das sind wirklich tolle Aufnahmen!
Ansonsten sind die Schätze hier für mich v.a. die Mozart’schen Klaviersonaten und auch die ganzen Violinsonaten, v.a. jene mit Szymon Goldberg, die ich bereits aus den zwei tollen diesem gewidmeten Music & Arts-Boxen kannte (wo ich Kraus zum ersten Mal hörte). Die Sonaten mit Bokowski sind viel umfangreicher und klingen – von 1954 statt aus den Dreissigern – wohl auch viel besser, aber was ich davon schon anhörte, hat sich nicht in gleichem Masse eingebrannt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch bleibe noch ein wenig bei Mozart: die Klavierquartette mit Lukas Foss und den Juilliards (Mann, Hillyer, Adam), 1965 live eingespielt – meine liebsten Aufnahmen sind wohl jene von Rubinstein mit den Guarnieris von 1971 (eigentlich bemerkenswert, was für ein toller Kammermusiker er war – das ging wohl bei späteren „Stars“ etwas verloren). Den Abschluss macht das Flötenquartett KV 285 mit Julius Baker und den Juilliarrds (Mann, Hillyer, Winograd), auch wieder live, aber schon von 1950. Kammermusik mit Flöte ist nun bisher nicht meins … aber das liegt wohl in erster Linie an mangelnder (Hör-)Erfahrung.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail wind
Ansonsten sind die Schätze hier für mich v.a. die Mozart’schen Klaviersonaten und auch die ganzen Violinsonaten, v.a. jene mit Szymon Goldberg, die ich bereits aus den zwei tollen diesem gewidmeten Music & Arts-Boxen kannte (wo ich Kraus zum ersten Mal hörte). Die Sonaten mit Bokowski sind viel umfangreicher und klingen – von 1954 statt aus den Dreissigern – wohl auch viel besser, aber was ich davon schon anhörte, hat sich nicht in gleichem Masse eingebrannt.Die Aufnahmen mit Szymon Goldberg sind per definitionem auch Teil des Hauptschatzes ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Heute vormittags – als ich gerade nicht in „Berichtslaune“ war :muede::
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
soulpope
Kannte diese Aufnahmen bis dato nicht …. jedenfalls eine große Überraschung – und rasch einsetzender Appetit meinerseits auf die restlichen Einspielungen dieses Gespanns ….
Und dies spielte ich nochmals – gfallt mir ausnehmend gut und die Aufnahme lädt zum Hören in opulenter Lautstärke ein ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeDie Aufnahmen mit Szymon Goldberg sind per definitionem auch Teil des Hauptschatzes ….
:bier:
die beiden Music & Arts-Boxen sind für mich wahre Schätze …
jetzt wieder Sibelius:
Symphonie Nr. 4 und mehr (The Bard, Auszüge aus The Tempest und Pelléas et Melisande, In memoriam: funeral march op. 59) mit LPO/Beecham (CD 4 der obigen Box)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Und jetzt …. zur Abwechslung mal …. Mahler 2 :teufel::
(CD Decca Universal Japan UCCD9899 SHM-CD)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Naja, fad wie ich bin spiele ich jetzt dies hier:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Es schneit …. kaum zu glauben …. Zeit für ein Hochamt:
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.