Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
eigensinnig mit subtilen Tempovariationen, welche jedoch schließlich in ein schlüssigen Gesamtsicht kulminieren …. exzellent …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)(CDs 17-20 aus „The Symphony Edition“)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVon vorne – Aufnahmen aus Berlin, 1921-30 auf CD 1, mit dem Orchester der Berliner Staatsoper unter Frieder Weissmann, mit demselben am Piano und Max Saal an der Harfe, mit Carl Stabernack oder Fritz Ohrmann am Harmonium (in verschiedenen Kombinationen, Piano, Orchester, Piano/Harmonium, Piano/Harfe, Orchester/Harmonium), und schliesslich auch noch zwei längere Stücke mit Mitgliedern des Staatopernorchesters unter Michael Taube. Es gibt Stücke von Haydn, Chopin, Sarasate/Feuermann, Schumann (die „Träumerei“ und das „Abendlied“ in je zwei Einspielungen), Bach, Bach/Gounod (das „Ave Maria“ natürlich), Dvorák, Cui, Popper und Bruch.
Auf CDs 2-4 gibt es Live-Aufnahmen – aus den USA natürlich, in Eurpoa herrschte der Ungeist, für einen Feuermann war kein Platz mehr – aus den Jahren 1938-41. Unter anderem zweimal das Dvorák-Konzert (mit Hans Lange und Leon Barzin), mir unbekannte Konzerte von D’Albert und Reicha oder Blochs „Schelomo“ (alle mit Barzin) sowie Straussens Don Quixote mit Mischakoff und Carlton Cooley und dem NBC Symphony Orchestra unter Toscanini.
Details und eine Besprechung findet man hier:
http://www.musicweb-international.com/classrev/2012/June12/Feuermann_discoveries_WHRA6042.htmUnd hier noch eine Besprechung:
http://www.classicalcdreview.com/6042.html
Interessantes Detail von da: „The National Orchestral Association ran a training orchestra (which, I believe, still exists). Barzin did immense good with that orchestra. It was open to Black musicians and to women. The only requirement was how well an applicant played. Furthermore, he performed not only the classics, but contemporary American scores, and he had a national radio audience. Top soloists appeared with the group, Feuermann obviously one of them (several times).“--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 1 – 29 Mazurkas von Chopin (1951/52 aufgenommen)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 4 – Prokofievs drittes Klavierkonzert (Dallas Symphony/Dorati, 1949), Khachaturians Klavierkonzert (Boston Symphony/Koussevitzky, 1946) und drei von Shostakovichs Préludes Op. 34 (Nr. 14, 10 und 5, 1945)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMehr aus der Kapell-Box – CD 3 und dann CD 2:
RACHMANINOFF: Rhapsody on a Theme of Paganini Op. 43 (Robin Hood Dell Orchestra/Fritz Reiner, 1951)
RACHMANINOFF: Piano Concerto No. 2 Op. 18 (Robin Hood Dell Orchestra/William Steinberg, 1950)
RACHMANINOFF: Prelude in C sharp minor Op. 3/2 (1945)
SHOSTAKOVICH: Preludes Op. 34 Nos. 24, 10, 5 (1944)CHOPIN: Piano Sonata No. 3 Op. 58 (1951/52)
CHOPIN: Waltz Op. 18 (1952)
CHOPIN: Piano Sonata No. 2 Op. 35 (1953)
CHOPIN: Nocturne Op. 9/1 (1945)
MENDELSSOHN: Song without Words Op. 67/5 (1950)
SCHUMANN: Romance Op. 28/2 (1949)
MOZART: Adagio from Sonata K 570 (1953)Diese Einspielung der Paganini-Rhapsodie ist grandios!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Eine erste Begegnung mit Schumanns Symphonien (CDs 47 & 48 aus der Bernstein Symphony Edition von Sony/Columbia) – mal wieder weiss ich noch nicht, was ich damit soll … manches wirkt mir hier doch etwas gar dick aufgetragen. Als nächstes dann wohl die Gardiner-Einspielungen als Kontrast.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.