Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,666 bis 4,680 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #8429467  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    CD 5 – Paganini: Caprices Op. 1

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8429469  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8429471  | PERMALINK

    blues-to-bechet

    Registriert seit: 09.09.2012

    Beiträge: 860

    Maurice Ravel: Daphnis et Chloé, Berliner Philharmoniker / Rundfunkchor Berlin / Pierre Boulez

    --

    Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock
    #8429473  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Eine Woche verspätet zwar, aber ich hatte nicht die Nerven über Ostern … zum ersten Mal die alte Aufnahme unter Karl Richter, 1958. Unter den Sängern finden sich Ernst Haefliger, Irmgard Seefried und Hertha Töpper. Hatte mir einst zwar – auch wegen Janet Baker (und natürlich auch wegen dem Paparatzi-Bruder als Chorleiter ;-)) – zunächst die Richter-Aufnahme aus den späten Siebzigern geholt, aber diese hier lässt sich in der Tat phantastisch an, ganz besonders Häfliger! Auf diesem alternativen Cover kann man die Namen halbwegs erkennen:

    Die alter Version Richters scheint ja in der Tat heute noch die bevorzugte vieler zu sein – wer etwas mehr darüber lesen mag:
    http://www.classicstoday.com/review/review-6085/
    http://www.arkivmusic.com/classical/album.jsp?album_id=722841
    Oder hier:
    http://www.bach-cantatas.com/Vocal/BWV244-Richter.htm
    Und hier (CTRL+A, CTRL+C und dann irgendwohin pasten, bevor das Fenster zur Anmeldung den Text überdeckt):
    http://www.gramophone.co.uk/review/bach-st-matthew-passion-12

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429475  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    … tanzen Sie wenn nötig … wenn Sie’s kennen, singen Sie mit …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429477  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429479  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    In der 2012er-Ausgabe (vierte Auflage, das oben ist die dritte), die ich aber weder bei Allmusic noch bei Amazon finden kann (gekauft habe ich sie auch anderswo, bei Amazon kriegt man immerhin noch die dritte). Das Ensemble kenne ich schon sehr lange (Ockeghems Requiem, die CD stand schon hier, als ich mich als Teenager mal ein wenig mit alter Musik befasste).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429481  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    CD 1 mit KV 283 und KV 331-333 – sehr schön! Erinnert mich gerade daran, dass ich mich endlich auch mal wieder (und ausgiebiger) hinter Lili Kraus machen sollte.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429483  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    mit erneutem/verspätetem Dank an redbeans :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429485  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich bin jetzt bei der zweiten Symphonie, und irgendwie kommt es mir konstant so vor, als würde ich eine Art Sektion der „Pastorale“ (oder überhaupt der Beethoven-Symphonien) hören. Das rührt wohl eher vom Gestus als von Motiven, aber es verwundert mich gerade auch, da ich das letzten Herbst, als ich die Symphonien schon einige Male gehört hatte, nie so stark wahrnahm (und viel Beethoven habe ich in der Zwischenzeit nicht gehört, eigentlich nur Nr. 7 & 8 mit Kletzki).

    Und falls das Bild oben verschwindet oder nicht angezeigt wird: Roy Goodman leitet die Hanover Band, das Vierer-Set enthält alle acht Symphonien (Anordnung: Nr. 1 & Nr. 2 / Nr. 8, Nr. 5 & Nr. 3 / Nr. 4 & Nr. 6 / Nr. 9) – ich glaube, ich höre sie lieber der Reihe nach statt in der Anordnung.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429487  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind

    mit erneutem/verspätetem Dank an redbeans :-)

    IMO reizvoll durch den eingepflegten kammermusikalischen Ansatz …….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8429489  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bin jetzt an der „Grossen“, also bald mit der ganzen Box durch – und ja, wirklich schöne Aufnahmen! Kenne Schubert sonst bisher nur in „alten“ Aufnahmen: Böhm, Sawallisch … bin grad unsicher, ob ich Wand schon gehört habe, eher nicht. Von den späten habe ich weitere Aufnahmen da, einzelnes auch schon gehört (Walter, Furtwängler …) – muss mir als nächstes wohl Bruno Weil vornehmen (Nr. 5-8 oder 9, wie auch immer man das halt zählt). Und dann Abbado und Zinman mit den ganzen Zyklen, da sind seither noch Boxen dazugekommen (bzw. Abbado war im Herbst ev. schon da, die grosse Zinman-Box kam erst in diesem Jahr dazu, noch keinen Ton daraus gehört, nur den Beethoven-Zyklus kenne ich bereits).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429491  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windBin jetzt an der „Grossen“, also bald mit der ganzen Box durch – und ja, wirklich schöne Aufnahmen! Kenne Schubert sonst bisher nur in „alten“ Aufnahmen: Böhm, Sawallisch … bin grad unsicher, ob ich Wand schon gehört habe, eher nicht. Von den späten habe ich weitere Aufnahmen da, einzelnes auch schon gehört (Walter, Furtwängler …) – muss mir als nächstes wohl Bruno Weil vornehmen (Nr. 5-8 oder 9, wie auch immer man das halt zählt). Und dann Abbado und Zinman mit den ganzen Zyklen, da sind seither noch Boxen dazugekommen (bzw. Abbado war im Herbst ev. schon da, die grosse Zinman-Box kam erst in diesem Jahr dazu, noch keinen Ton daraus gehört, nur den Beethoven-Zyklus kenne ich bereits).

    Gar nicht so einfach, eine herausragende Schubert Gesamteinspielung zu finden ……. auf den 2ten Blick ist mglw Kertesz mit den Wiener Philharmonikern ein Thema ….. und Blomstedt mit der Staatskapelle Dresden als „dark horse“ …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8429493  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke, aber ich glaube, momentan suche ich da nicht nach weiterem … Sawallisch fand ich jedenfalls im ganzen sehr okay – und von der „Grossen“ gibt es ja unzähliche Einspielungen, von der „Unvollendeten“ kaum weniger – noch mehr Gesamteinspielungen müssen wohl echt nicht sein (eben auch deshalb, weil ich wohl wirklich nur diese beiden letzten wirklich faszinierend finde, die anderen eher aus Neugierde höre).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8429495  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windDanke, aber ich glaube, momentan suche ich da nicht nach weiterem … Sawallisch fand ich jedenfalls im ganzen sehr okay – und von der „Grossen“ gibt es ja unzähliche Einspielungen, von der „Unvollendeten“ kaum weniger – noch mehr Gesamteinspielungen müssen wohl echt nicht sein (eben auch deshalb, weil ich wohl wirklich nur diese beiden letzten wirklich faszinierend finde, die anderen eher aus Neugierde höre).

    ja individuelle Einspielungen der bevorzugten Sinfonien sind bei Schubert wohl die treffendste Vorgangsweise ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,666 bis 4,680 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.