Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Hier denn jetzt auch Boulez mit Bartók – CD 6 aus der obigen Box. Das Konzert für zwei Klaviere und Percussion (Tamara Stefanovich, Pierre-Laurent Aimard, Nigel Thomas, Neil Percy, LSO), das Violinkonzert Nr. 1 (Gidon Kremer, Berliner Phiharmoniker) und das Violakonzert (Yuri Bashmet, Berliner Philharmoniker). Vielleicht reicht die Zeit auch noch fürs zweite Violinkonzert mit Gil Shaham auf CD 7, aber das spare ich wohl eher auf für einen Tag, an dem ich unmittelbar danach auch noch Zeit für andere Aufnahmen des Werkes habe (Isabelle Faust, Menuhin, Max Rostal, Patricia Kopatchinskaja …).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungNach Boulez‘ Bartók gab es – zum wiederholten Male – die Walzer Chopins mit Malcuzinsky. Die gefallen mir sehr gut, da kommen deutlich weniger ambivalente Gefühle auf als bei den Balladen.
Jetzt:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWie schon gestern zur Nacht noch etwas aus Corellis Op. 5 mit Manze/Egarr.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Herumliegen und nichts tun, außer zu atmen, auf und ab, hin und her. Da hat Feldman Beckett gut verstanden, dem das alles in Wörtern natürlich schwerer fiel als Feldman mit Orchester. Das Ensemble Modern wie so oft ohne Hemmungen, gute Arbeit zu liefern.
--
Jetzt innerhalb kurzer Zeit zwei „Stabat mater“ auf Classica gesehen/gehört.
Erst von Rossini, das kannte ich und mag ich sehr. Dann von Pergolesi, welches ich nicht kannte und mich jetzt total beeindruckt hat. War ne schöne Aufnahme mit Solisten der Scala, dirigiert vom jungen Abbado in der Stiftskirche Ossiach (1979).
Muss mich wohl mehr mit geistlicher Musik beschäftigen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Da lang:
https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Giovanni-Battista-Pergolesi-Stabat-Mater/hnum/3334235--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windDa lang:
https://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Giovanni-Battista-Pergolesi-Stabat-Mater/hnum/3334235Okay!
Du magst es wohl auch? Ich bin vorhin jedenfalls vollends darin versunken.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Zappa1Jetzt innerhalb kurzer Zeit zwei „Stabat mater“ auf Classica gesehen/gehört.
Erst von Rossini, das kannte ich und mag ich sehr. Dann von Pergolesi, welches ich nicht kannte und mich jetzt total beeindruckt hat. War ne schöne Aufnahme mit Solisten der Scala, dirigiert vom jungen Abbado in der Stiftskirche Ossiach (1979).
Muss mich wohl mehr mit geistlicher Musik beschäftigen.
Bezüglich Pergolesi, dies ist IMO eine sehr hörenswerte AUfnahme :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Zappa1Okay!
Du magst es wohl auch? Ich bin vorhin jedenfalls vollends darin versunken.
Ja! Die Aufnahme, die soulpope nennt, ist auch toll. Und auch die auf naïve von Alessandrini oder Rinaldini (Rinaldo oder Alessandro – bringe den Namen nie auf Anhieb). (Rinaldo Rinaldini der Räuberhäuptling.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windJa! Die Aufnahme, die soulpope nennt, ist auch toll. Und auch die auf naïve von Alessandrini oder Rinaldini (Rinaldo oder Alessandro – bringe den Namen nie auf Anhieb). (Rinaldo Rinaldini der Räuberhäuptling.)
verwechsle ich auch permanent gedanklich – wir beide sind offenbar „brothers in crime“ :teufel: …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jean Sibelius (1865-1957)
SYMPHONY NO. 7 in C major, Op. 105
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leif Segerstam, cond.
Recording: Feierabendhaus der BASF, Ludwigshafen, 29 January 2015Meister Segerstams breit aufgefächerte Tempi geben dieser Sibelius 7 reichlich Ladungen von Mystik und die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zeigt sich blendend disponiert – ein frühes Geschenk im Sibelius Jahr (welches darüberhinaus bis dato- zumindest für mich -themenbezogen keine weiteren Höhepunkte brachte…. na wart ma mal …)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Jean Sibelius (1865-1957)
Karelia Suite, Op. 11
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leif Segerstam, cond.
Recording: Feierabendhaus der BASF, Ludwigshafen, 29 January 2015--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und mithilfe der Schlussepisode dieses wahren Sibeliusfestes walze ich in den späten Samstagmorgen :
Jean Sibelius (1865-1957)
Valse triste, Op. 44, No. 1
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leif Segerstam, cond.
Recording: Feierabendhaus der BASF, Ludwigshafen, 29 January 2015--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Auch nach der Mittagsruhe Sibelius :
Jean Sibelius (1865-1957)
Symphony No. 1 in E minor, Op. 39
Turku Philharmonic Orchestra (Turun Filharmoninen Orkesteri)
Leif Segerstam, cond.
Recording: Mariinsky Theatre Concert Hall, Saint Petersburg, 3 October 2014--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.