Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Es gab ja letztes Jahr schon Marenzios erstes Madrigalbuch von La Compagnia del Madrigale – phantastischer Gesang, wie zu erwarten, gefällt mir jedenfalls diesbezüglich sehr gut. Allerdings bin ich mit Marenzio noch nicht sehr vertraut, die Aufnahmen von La Venexiana liefen erst ein, zwiemal, die Doppel-CD/Buch-Ausgabe von Concerto Italiano trudelte auch in den letzten Tagen ein.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windEs gab ja letztes Jahr schon Marenzios erstes Madrigalbuch von La Compagnia del Madrigale – phantastischer Gesang, wie zu erwarten, gefällt mir jedenfalls diesbezüglich sehr gut. Allerdings bin ich mit Marenzio noch nicht sehr vertraut, die Aufnahmen von La Venexiana liefen erst ein, zwiemal, die Doppel-CD/Buch-Ausgabe von Concerto Italiano trudelte auch in den letzten Tagen ein.
Das fünfte Buch Marenzio`s liegt hier IMO das erste Mal in einer Gesamtaufnahme vor – falls ich mich korrekt erinnere bietet Concerto Italiano einen Querschnitt der neun Madrigalbücher…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hm, anscheinend laufen bei Marenzio zwei (oder mehr?) Reihen nebeneinander. Alessandrini (mit Cavina unter den Sängern) nahm das erste Buch der Madrigale für Vier Stimmen (1585) und legte dann einige Jahre später noch eine CD mit einer Auswahl („Libro I-Libro IX, 1580-1599) nach. Das „libro primo“, das La Compagnia del Madrigale letztes Jahr eingespielt hat (bzw. aufgenommen in den Jahren 2010 und 2013, aber erschienen … auch schon 2013 wie ich sehe, also vorletztes Jahr, pardon), ist dann das „primo libro di Madrigali a cinque voci“ (1585). Verwirrend. Aber ja, einen Haufen an Einspielungen scheint es da tatsächlich nicht zu geben bisher!
Zur Nacht noch etwas hieraus:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windHm, anscheinend laufen bei Marenzio zwei (oder mehr?) Reihen nebeneinander. Alessandrini (mit Cavina unter den Sängern) nahm das erste Buch der Madrigale für Vier Stimmen (1585) und legte dann einige Jahre später noch eine CD mit einer Auswahl („Libro I-Libro IX, 1580-1599) nach. Das „libro primo“, das La Compagnia del Madrigale letztes Jahr eingespielt hat (bzw. aufgenommen in den Jahren 2010 und 2013, aber erschienen … auch schon 2013 wie ich sehe, also vorletztes Jahr, pardon), ist dann das „primo libro di Madrigali a cinque voci“ (1585). Verwirrend. Aber ja, einen Haufen an Einspielungen scheint es da tatsächlich nicht zu geben bisher
Ist natürlich auch Reflexion der „Entdeckung“ von Marenzio erst in den letzten 3 Dekaden – und nachdem mit Opus111 bzw mit Glossa in der alten Unternehmenstruktur für Alessandrini und La venexiana potentiellen Heimathäfen bzw die Verankerung für eine kontinuierliche und umfassendes Aufarbeitung von Marenzio`s Werk verlorengingen, ist dies nunmehr ein lobenswerter nächster Anlauf via Glossa „neu“ mit der La Compagnia del Madrigale…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)La Venexiana sind doch immer noch bei Glossa? Einfach nicht mehr mit Madrigalen sondern eher mit Opern, wie es scheint. Allerdings scheint es in der Tat seit zwei oder drei Jahren keine CD-Veröffentlichung mehr gegeben zu haben – weisst Du mehr dazu? Der Split mit La Compagnia del Madrigale wird ja sogar bei Wiki erwähnt, auf der hässlichen Website von La Venexiana gibt es keine News-Sektion, aber diverse Konzertdaten für 2015.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windLa Venexiana sind doch immer noch bei Glossa? Einfach nicht mehr mit Madrigalen sondern eher mit Opern, wie es scheint. Allerdings scheint es in der Tat seit zwei oder drei Jahren keine CD-Veröffentlichung mehr gegeben zu haben – weisst Du mehr dazu? Der Split mit La Compagnia del Madrigale wird ja sogar bei Wiki erwähnt, auf der hässlichen Website von La Venexiana gibt es keine News-Sektion, aber diverse Konzertdaten für 2015.
Die La Compagnia del Madrigale wollte offenbar einen Neuanfang und dies ohne einem dezidiert muskalisch Verantwortlichen,
welche ja La Venexiana mit Cavina hat – ob aber auch zwischenmenschliche Aspekte hier eine Rolle gespielt haben, weiss ich nicht – jedenfalls ist die Konzentration von La Venexiane auf die Oper unter Anderem auch das sukzessive Besetzen einer anderen Lücke, welche Opus111 hinterlassen….und diese ist IMO schwer zu schliessen, so herausragend waren die damaligen Einspielungen……--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Opus111 ist das Label, dessen Katalog heute bei naïve ist, ja? Die tun sich ja auch mit ihrem eigenen Backkatalog ziemlich schwer.
Was die Oper betrifft, scheint Glossa ja schon einige Anstrengungen zu unternehmen, v.a. mit Hervé Niquet – gestern trudelten hier jedenfalls fünf (!) Pakete mit Glossa-CDs ein, darunter die beiden hier erwähnten, ein paar Opern (mit Niquet und eine mit Cavina, eine weitere mit einem mir unbekannten Dirigenten (Rameaus „Les Fêtes de Polymnie“ mit György Vashegyi).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windOpus111 ist das Label, dessen Katalog heute bei naïve ist, ja? Die tun sich ja auch mit ihrem eigenen Backkatalog ziemlich schwer.
Ja, die meisten der OPUS111 Barockoperproduktionen sind vergriffen…..waren übrigens sowohl musikalisch als auch als CD Produktionen beispielhaft…..was sich ergo früher als später wirtschaftlich nicht rentiert hat………
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Noch was aus der Glossa-Grosslieferung … lässt sich gut an (aber das Cover ist auf Ringo/TER-Niveau, ich bleibe dabei).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Noch was aus der Glossa-Grosslieferung … lässt sich gut an (aber das Cover ist auf Ringo/TER-Niveau, ich bleibe dabei).
Ja die Glossa Cover Art ist eigentlich….grauslich :doh:….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich finde die Cover der letzten ca. 15 Jahre ja eigentlich toll (die Originalcover mit diesen dunklen Photos und der mittelklassigen bis schlechten Typographie mag ich nicht, aber ich kam ja zum Glück so spät dazu, dass es eigentlich immer nur noch Reissues gab, wie z.B. vom Corselli/Rial-Album oben). Wirklich ein kompletter Aussetzer, dieses Mozart/Brüggen-Cover! Aber jetzt, am Ende von Nr. 39, bin ich vom Spiel schon mal sehr angetan und freue mich umso mehr auf Nr. 40 und 41!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Apropos OPUS111 – da gab es superbe Einspielungen von der Capella Turchini unter Antonio Florio (auch ein unglaublicher Forscher der neapolitanischen Barockmusik…) in der Serie „Tesori Di Napoli“ wie zB :
und dann schon im neuen Layout ein weiterer „Winner“ :
Eine Einspielung besser als die Andere…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Sagt mir überhaupt nichts … an dritter Stelle ist aber was falsches reingerutscht (Ginger Baker). (Oh, schon korrigiert, grad gesehen … mal schauen, ob man von denen noch was kriegen kann.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windSagt mir überhaupt nichts … an dritter Stelle ist aber was falsches reingerutscht (Ginger Baker). (Oh, schon korrigiert, grad gesehen … mal schauen, ob man von denen noch was kriegen kann.)
Ein sehr feines Ensemble…hörte sie mal vor vielen Jahren im kleinen Musikvereinsaal – leider spielte im grossen Nebensaal Nick Cave+ Bad Seeds und so musste die Capella bis nach 23.00 warten, bis die Ruhe im Gebäude für ein Barockkonzert wiederhergestellt war – zu diesem Zeitpunkt waren die meisten Zuschauer bereits gegangen und so sangen sie vor gefühlten 50 Zuhörern bis in den Morgen Provenzale, Vinci, Cavalli und Weihnachtsmotteten – das werde ich nie vergessen…… leider sind die meisten Aufnahmen vergriffen und es werden unmenschliche Preise verlangt….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern gab es zur Nacht noch ein paar Minuten von hier – mit … Florio!
Auch die CD kam gerade erst, Florio hatte ich daher noch nicht zur Kenntnis(z ;-)) genommen!
Von den erwähnten Opus 111-CDs habe ich ein paar bestellt … Vol. 6 „Provenenzale Mottetti“, „Festa Napoletana“ (als Reissues als Nr. 40 der „Baroque Voices“-Reihe von naïve nochmals erschienen), das 2CD-Set Provenzale – Passione/Vespro (ebenfalsl ein Reissue), und ein second hand-Exemplar von „La Colomba ferita“.
Die Cavallo, Jommelli und Vinci CDs gibt es nur für gänzlich unchristliche (bzw. gänzlich calvinistische) Preise.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.