Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungBei mir auch mal wieder Schubert: Streichquartett Es-Dur D87 (op.125, Nr.1) mit dem Hagen-Quartett. Tut sehr, sehr gut.
--
CD 8 aus der „Masterworks Heritage“-Box – das Pittsburgh Symphony Orchestra unter Fritz Reiner mit Beethovens Symphonie Nr. 2 D-Dur Op. 36 sowie Mozarts Symphonien Nr. 35 D-Dur (KV 385) „Haffner“ und Nr. 40 g-Moll (KV 550), aufgenommen 1945, 1946 und 1947.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba(aus der Box)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMOZART: The Symphonies
CD 13
March in D major K 408 No. 2/K 385a
Symphony No. 35 in D major „Haffner“ (first version) K 385
Symphony No. 36 in C major „Linz“ K 425CD 14
Symphony No. 31 in D major „Paris“ (first version) K 297/300a
Symphony No. 35 in D major „Haffner“ (second version) K 385
Symphony No. 38 in D major „Prague“ K 504CD 15
Symphony No. 39 in E flat major K 543
Symphony No. 40 in G minor (first version) K 550CD 16
Symphony No. 31 in D major „Paris“ (second version) K 297/300a
Symphony No. 41 in C major „Jupiter“ K 551The Academy of Ancient Music/Christopher Hgowood
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBERLIOZ: Grande Messe des Morts/Requiem (Charles Münch, BSO 1959)
Fantastisch!
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Casals Festival at Prades
Heute nachmittag lief im Hintergrund CD 1, dachte ich, und wunderte mich über die Schubert-Klänge bei Schumann … tja, genauer hinschauen hätte geholfen, es war natürlich CD 2 mit Werke, die ich eigentlich schon ein wenig kenne, aber seit längerem nicht mehr gehört habe. Jetzt läuft CD 1:
MOZART: Piano Quartet No. 2 in E-flat, K 493
Mieczyslaw Horszowski (p), Yehudi Menuhin (v), Ernst Wallfisch (vla), Pablo Casals (vc) (7-7-1956)SCHUMANN: Piano Trio No. 3 in g, Op. 110
Rudolph Serkin (p), Sándor Végh (v), Pablo Casals (vc) (11-7-1956)Auf CD 2 gibt es:
BEETHOVEN: Trio No. 4 in D, Op. 70 No. 1 („Ghost Trio“)
Rudolph Serkin (p), Szymon Goldberg (v), Pablo Casals (vc) (18-6-1954)SCHUBERT: Quintet in C Major, Op. 163
Jacob Krachmalnik (v I), Aurel Pernea (v II), Karen Tuttle (vla), Madeline Foley (vc), Pablo Casals (vc) (7-7-1953)Dazwischen gab es „Soy Cuba“ im Kino und danach als Begleitmusik zum Abendessen einen Arte-Mitschnitt aus Schwetzingen mit dem Orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg mit einer frühen Mozart-Symphonie (Nr. 21 glaub ich, hab schon wieder gelöscht) und etwas Musik von Grétry, leider nur zwei Stücke mit Sophie Karthäuser (und zwei instrumentale Stücke, eine Ouvertüre und eine Zwischenspiel oder sowas … Grétry lohnt wohl gelgentlich).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSehr sehr schön!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Und gleich noch bisschen was von Bernstein selbst!
[img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/berniiii7doy0ajwh.jpg
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102[img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bhb2rebzj1kvq.jpg
Allerdings auf CD. Auch eine sehr schöne Einspielung.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich glaube, ich mag es, wenn Bernstein Haydn dirigiert. Die „Henne“ macht mir gerade große Freude! :sonne:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102[img]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/rosssiniekb8smjf6h.jpg
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.