Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Musik für Schafsköpfe? Ich kenne diesen Lukas Foss nicht bisher, das klingt so übel nicht, vom ersten Eindruck her zumal.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deWerbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lukas Foss spielt Mozart? Immer wieder erstaunlich, was du so alles ausgräbst, Gypsy. Muss ich haben. Unbedingt!
--
Die CD klingt – wenigstens in den beiden 1965er Quartetten – auch ziemlich gut, ganz entgegen dem Ruf Doremis (den ich inzwischen nach den in den letzten Tagen gehörten CDs meiner Grossbestellung durchaus einigermassen bestätigen kann, bloss sollte man wohl nicht zu sehr verallgemeinern, wie immer halt).
Foss hatte ich längst vergessen … seine Frau hatte eine längere Affäre mit Glenn Gould, in der Doku über diesen, die vor ein paar Monaten auf 3sat oder arte lief (wir hatten es hier mal davon, glaube ich? Hier die Besprechung der NYTimes), kommt entsprechend auch Lukas Foss vor … was hat der Mann denn sonst so gemacht, ich weiss überhaupt nichts über ihn. Was sollte man kennen, irgendwelche bestimmten Einspielungen?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVorhin Ida Haendel mit den Sonaten und Partiten für Violine solo von Bach, jetzt die Bratschistin Lillian Fuchs mit den Cello Suiten.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windwas hat der Mann denn sonst so gemacht, ich weiss überhaupt nichts über ihn. Was sollte man kennen, irgendwelche bestimmten Einspielungen?
In aller Kürze: seine Werke „Time Cycle“ und „Echoi“ halte ich für essentiell und lege sie dir hiermit ans Herz. Vorausgesetzt natürlich, du hast gerade ein Ohr für modern classic. Außerdem noch seine Bearbeitung von Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“. Ein einziges Abenteuer!
CD Tipp -> klick
--
Danke – da bin ich auf jeden Fall offen dafür! War ich schon, bevor ich vor ziemlich exakt zwei Jahren mit meiner grossen Klassik-Erkundung begann (am 30. Mai 2012 bestellte ich die EMI-Box von Casals … hatte in den Tagen zuvor aber hier im Laden schon Guldas WTC, Horowitz mit Rach 3 und zwei, drei andere Sachen gekauft – aber ich glaub ich feiere das morgen doch mal als Jahrestag ;-)).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 4 mit den Symphonien 7 & 8 – ich glaube erstere mag ich tatsächlich im „falschen“ etwas langsameren Tempo der Nicht-HIPster lieber – muss mal die Kleiber-Box ausgraben (wäre auch mal wieder Zeit, zu überprüfen ob Ileana Cotrubas als Violetta wirklich so schwach ist).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind…….. vor ziemlich exakt zwei Jahren mit meiner grossen Klassik-Erkundung begann (am 30. Mai 2012 bestellte ich die EMI-Box von Casals … hatte in den Tagen zuvor aber hier im Laden schon Guldas WTC, Horowitz mit Rach 3 und zwei, drei andere Sachen gekauft…
und heute ;-)…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail wind
Vorhin Ida Haendel mit den Sonaten und Partiten für Violine solo von Bach….
:liebe::party: !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)So in der Art … nur viel mehr Boxen – ich habe wohl 4/5 meiner Klassik-CDs in Boxen … bot sich an, da mir sehr rasch klar wurde, dass es ernst war und ich länger dabei bleiben würde, und da einem die verdammten Boxen ja förmlich nachgeschmissen werden. (Überdies sind Boxen leichter stabelbar ;-))
Nur mit der Ordnung ist leider nichts, aber das ist auch bei meinen Jazz-CDs so, ich bin es gewohnt und finde fast alles ohne zu suchen zu müssen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Radio Oe1 :
JÖRG WIDMANN „Lied“ für Orchester (2003, revidierte Fassung 2009) Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Franz Welser-Möst
spannend-elegische Komposition……
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Radio Oe1 :
FRANZ SCHUBERT „Messe Nr.6 Es-Dur D 950“ Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Franz Welser-Möst
Malin Hartelius/Sopran, Bernarda Fink/Mezzosopran, Martin Mitterrutzner/Tenor, Maxmilian Schmitt/Tenor, Hanno Müller-Brachmann/Basssehr stimmungsvoll fernab jeglichem Pathos….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)BACH: Cantatas for Ascension Day / CD 20
Gott fähret auf mit Jauchzen (BWV 43)
Wer da gläubet und getauft wird (BWV 37)
Auf Christi Himmelfahrt allein (BWV 128)
Lobet Gott in seinen Reichen (BWV 11) – HimmelfahrtsoratoriumLenneke Ruiten, Meg Bragle, Andrew Tortise, Dietrich Henschel
The Monteverdi Choir
The English Baroque Soloists
John Eliot GardinerSt Giles‘ Cripplegate, London, 10 May 2012
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba:liebe:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Via Radio Ausschnitte von :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.