Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,806 bis 2,820 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #8425743  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeDanke – hast Du mit redbeans eine „Einkaufgemeinschaft“ ;-) ??

    Nicht direkt, nein … aber die Doppel-CD gibt’s hier bei einem Laden (Online), den ich öfter mal benutze, für 4 Franken – kann Dir auch gerne ein Exemplar ordern bei der nächsten Bestellung, die ich da aufgebe.

    clasjazNachdem ich mir gestern noch die zweite Violinsonate von Busoni gegeben habe, mit Clara Haskil – die das Ding doch etwas ruppiger und also verständlicher entschlüsseln als etwa Kremer mit Afanassiev …

    1947 aufgenommen, ja? Dann ist das dieselbe Einspielung, die ich auf der CD hier habe (auch keine schöne Ausgabe):
    http://www.amazon.de/Sonate-Violine-Klavier-E-Moll-d-Moll/dp/B000068FW6/
    Brahms‘ erste Sonate gibt’s dort auch, aber mit Egon Petri (auch von 1947).

    clasjaz… bin ich heute auf Prokofiev gespannt, zweite Violinsonate und erstes Violinkonzert (Leonid Hambro, den ich nicht kenne, am Klavier; Thomas Beecham am Pult, von 1945 bzw. 1935). Und auf die „Kontraste“ von Bartók, mit Benny Goodman und Bartók himself.

    Irgendwoher sagt mir der Name Leonid Hambro etwas, aber ich kann ihn nicht einordnen – meine Liste sagt mir, dass ich eine einzige Aufnahme von ihm habe, Debussys „Petit Pièce“ mit Stanley Drucker (cl). Der Mann scheint ein ziemliches Original gewesen zu sein:
    http://www.nytimes.com/2006/10/26/obituaries/26hambro.html

    Die „Kontraste“ habe ich hier – noch ungehört aber seit Wochen ganz oben auf dem Stapel:

    Infos: http://www.naxos.com/catalogue/item.asp?item_code=8.111343

    Und was ist denn von den Beethoven-Sonaten und den Mozart-Sonaten in der Box? Etwas, was wir schon kennen? Gibt es die grandiose „Kreutzer“ mit Bartók? Trios mit Fournier und Schnabel?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8425745  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    BACH: Cantatas For the Fourth Sunday after Epiphany / CD 7

    „Ach wie flüchtig, ach wie nichtig“ BWV 26 (for the Twenty-fourth Sunday after Trinity)
    „Jesus schläft, was soll ich hoffen?“ BWV 81
    „Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“ BWV 14
    Motette „Jesu, meine Freude“ BWV 227

    Joanne Lunn, Katharine Fuge, William Towers, Paul Agnew, Peter Harvey
    The Monteverdi Choir
    The English Baroque Soloists
    John Eliot Gardiner

    Romsey Abbey, Hampshire, 30 January 2000

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425747  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windNicht direkt, nein … aber die Doppel-CD gibt’s hier bei einem Laden (Online), den ich öfter mal benutze, für 4 Franken – kann Dir auch gerne ein Exemplar ordern bei der nächsten Bestellung, die ich da aufgebe.

    Habe dies schon in der Vanguard Ausgabe – aber vielen Dank für das Angebot, der Preis ist ja wirklich „heiss“ ;-)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425749  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Der Laden war früher auch für Käufer aus dem Ausland gut, aber die Versandkosten sind inzwischen höher. Es gibt da auch die tolle Lumières-Box für 9€ oder so. Den Bach hab ich auch einem anderen Freund aufgeschwatzt, der die Aufnahme auch toll findet.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425751  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Aber „Freund aufgeschwätzt“ ist ein Stichwort ;-) – könntest Du mir bitte doch noch ein Exemplar davon bei Deiner nächste Order mitbestellen ??

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425753  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    die Lumieres hast du schon? ;-)

    --

    .
    #8425755  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandricedie Lumieres hast du schon? ;-)

    Ja :-)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425757  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeAber „Freund aufgeschwätzt“ ist ein Stichwort ;-) – könntest Du mir bitte doch noch ein Exemplar davon bei Deiner nächste Order mitbestellen ??

    Mach ich. Ich gebe dann Bescheid, wird ein paar Tage dauern (ich plane eine grössere Bestellung, will aber rechnungstechnisch noch ein paar Tage zuwarten, geliefert wird meist innert 1-2 Tagen).

    Das „Problem“ mit der Lumières ist, dass der Versand, den Discplus verrechnet, in etwa dem entsprechen dürfte, den er mich auch kosten würde – ist also kein Wucher sondern einfach ein „normaler“ Laden, der eben keinen Ausbeuter-Deal mit den Zustellern am Laufen hat wie Amazon.

    Wenn aber jemand ein Exemplar gelegentlich in Zürich abholen will …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425759  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windMach ich. Ich gebe dann Bescheid, wird ein paar Tage dauern (ich plane eine grössere Bestellung, will aber rechnungstechnisch noch ein paar Tage zuwarten, geliefert wird meist innert 1-2 Tagen).

    Ja super – der „zu Beschenkende“ hat erst Anfang März seine Jahrestag ;-)…..Du schickst mir dann via meiner „soulpope“ mail eine pn (wegen Paypal etc), OK ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425761  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    redbeansandriceAlbrecht Mayer – Schilflieder (Klughardt, Schumann, …)

    Was gibt es denn da von Schumann, die „Märchenbilder“ in einer Bearbeitung?

    soulpopeDanke für Dein Feedback – und auch für die „kauflust-aufkommende“ Besprechung der Box,welche meine grundsätzliche Animosität gegenüber Billigboxen deutlich zu übertönen beginnt….

    Ich überwinde meine Animositäten in diesen Dingen auch nicht gerne, aber im Zweifel fällt mir das leicht und hier bereue ich es nicht. – Wenn Du die Vanguard-Ausgabe mit den Sonaten und Partiten hast, wie läuft sie denn so bei Dir?

    gypsy tail wind1947 aufgenommen, ja? Dann ist das dieselbe Einspielung, die ich auf der CD hier habe (auch keine schöne Ausgabe):
    http://www.amazon.de/Sonate-Violine-Klavier-E-Moll-d-Moll/dp/B000068FW6/
    Brahms‘ erste Sonate gibt’s dort auch, aber mit Egon Petri (auch von 1947).

    Ja, 1947. Petri ist auch kein schlechter Kandidat, aber ob er über Horszowski geht? Ich muss mir mal wieder das erste Buch des WTK von ihm schnappen. Blöderweise habe ich damals verpasst, mir die späten Beethovensonaten von ihm zu holen. Ich traue mich fast nicht zu schauen, ob es die wieder gibt. Und danke für den Link zu Leonid Hambro, schaue ich mir gleich an!

    Die „Kontraste“ sind von 1940, ja. Gehört habe ich sie noch nicht, ich stecke schon wieder in der verdammten Brahmssonate.

    Mit Schnabel gibt’s leider wenig in der Box, nur die Mozartsonate KV 481 von 1948. Ansonsten das vierte Violinkonzert unter Beecham, 1934, und KV 454 mit Horszowski und KV 304 mit Magaloff, 1937, die wir dank unser konspirativen Tätigkeiten ja schon haben, also die Sonaten. Von Beethoven keine Sonaten, aber, wie Du weißt und womit Du mich ja angefuchst hast, das Violinkonzert unter Walter.

    --

    #8425763  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    clasjaz
    Ich überwinde meine Animositäten in diesen Dingen auch nicht gerne, aber im Zweifel fällt mir das leicht und hier bereue ich es nicht. – Wenn Du die Vanguard-Ausgabe mit den Sonaten und Partiten hast, wie läuft sie denn so bei Dir?

    Da ich die Partiten&Sonaten ehemals durch Milstein kennengelernt habe, hat sich seine Spielweise bei mir eingeprägt – so war für mich das erstmalige Hören der Interpretation von Szigeti wie ein Fremdkörper, welcher sich erst später – vor allem mit dem Verständnisz, daß er in seinem Spiel weitere Räume zulässt – sukzessive zu einer anderen, gültigen Sichtweise entwickelt hat.

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425765  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Milstein: EMI oder DG? (Letztere habe ich noch immer nicht angehört.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8425767  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    clasjazWas gibt es denn da von Schumann, die „Märchenbilder“ in einer Bearbeitung?

    Drei Romanzen für Oboe und Klavier… da ich aber spezifisch Bratche/Oboe/Klavier hören wollte, bin ich nach den Schilfliedern selber zu einem anderen Album gewechselt, das mehr in der Besetzung hatte (das Hugo Kauder Trio spielt Kauder, Klughardt und Kahn)

    --

    .
    #8425769  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail windMilstein: EMI oder DG? (Letztere habe ich noch immer nicht angehört.)

    DG….in Form einer guten alten Schallplatte(nkassette) :-)

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8425771  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Genau – die habe ich in der „All Baroque Box“ von DG und sie liegen seit Monaten bereit (genau so Fourniers Cello Suiten).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,806 bis 2,820 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.