Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-

Ich kürze oben ab, da die letzten Stücke der Verdi-CD allesamt auf Volume 1 der American Recordings 1923-1929 zu finden sind. Die CD enthält Victor-Aufnahmen der Jahre 1923 und 1924, Arien aus „Aida“ (und Duette mit Giovanni Martinelli), „Ernani“, „La forza del destino“ und „Otello“, sowie Scotts „Lullaby“, Brahms‘ „Wiegenlied“ (in Englisch gesungen) und Shelleys „Love’s Sorrow“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Werbung
Volume 2 der Ponselle-Aufnahmen enthält verschiedene Lieder, zum grossen Teil in englischer Sprache, dazwischen ein paar Arien aus Ponchiellis „La Gioconda“ und Meeyerbeers „L’Africaine“ (italienisch gesungen) aus den Jahren 1924 und 1925. Zu hören ist auch „La Rosita“, das Liedchen, das die wundervolle Scheibe „Coleman Hawkins Encounters Ben Webster“ eröffnet … das sind ja zwei echte Heldentenöre
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Nachdem die für 15€ erstandene „Eleanor Steber Sings Mozart“ (VAI) sich als eine leere CDR entpuppte (CDR ist korrekt, hatte ich schon abgeklärt, hatte Amazon mal wieder nicht korrekt deklariert und der Preis ist natürlich überzogen, aber was soll’s, ich wollte die Musik von gekaufen CDRs mache ich mir immer sogleich Back-Up FLAC … leer ist natürlich nicht korrekt, ich durfte dem Label schon meine Adresse überreichen, die sind sehr fix) … jetzt also die zweite Daniza Ilitsch CD – zwei der Met-Verdi-Duette von 1947 (eins mit Tucker, eins mit Baum – der Typ ist seltsam, oder?), die der neuaufgelegten Columbia-Scheibe entnommen wurde, dazu dreizen Arien, die 1951 für Supraphon eingespielt wurden – vier weitere von Verdi, ebensoviele von Puccini und je eine von Mozart, Leoncavallo und Mascagni. Die 1951er Aufnahmen entstanden mit dem Wiener Staatsopernorchester unter Hans Swarowsky.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Johann Sebastian Bach: Passio secundum Johannem (BWV 245)
Hans-Jörg Mammel (Evangelist), Matthias Vieweg (Jesus)
Maria Kehoane, Helena Ek (soprano), Carlos Mena, Jan Börner (alto), Jan Kobow (tenor), Sephan MacLeod (bass)
Ricercar Consort/Philippe Pierlot--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
BERLIOZ: Les nuits d’été, op. 7 / La Captive, Le jeune pâtre breton, Zaïde
BACH, HÄNDEL, HAYDN & MENDELSSOHN: Sacred AriasColumbia Symphony Orchestra
Dimitri Mitropoulos (Les nuits d’été), Jean Morel (Berlioz arias), Max Rudolf (Sacred Arias)rec. 1954 (Berlioz) & 1851 (Sacred Arias)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
55 Minuten aus den „Contes d’Hoffmann“ … gekauft habe ich die CD wegen einer Arie, die Andréa Guiot singt, die Einleitung und Romanze der Antonia aus dem vierten Akt, „Elle a fui, la tourterelle“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
zur Nacht ein erstes Ohr voll vom neuen Busoni Tripel-Album Marc-André Hamelins
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Verdi: Rigoletto
Ettore Bastianini, Renata Scotto, Alfredo Kraus, Fiorenza Cossotto
Orchestra e Coro del Maggio Musicale Fiorentino
Gianandrea GavazzeniRicordi, 1960
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Francis Poulenc – Oeuvres complètes / CD 9 & CD 10: Musique religieuse
Messe en sol majeur
Quatre Motets pour le temps de Noël
Winchester Cathedral Choir/Martin Neary (rec. 1987)Quatre Motets pour un temps de pénitence
Catherine Resnel (soprano solo), Choeurs de Radio France/Jacques Jouineau (rec. 1984)Sept Répons de Ténèbres
Alexandre Carpentier (soprano), Maîtrise de la Sainte Chapelle, Petits Chanteurs de Chaillot, Choeurs de Radio France, Nouvel Orchestre Philharmonique de Radio France/Georges Prêtre (rec. 1983)Laudes de Saint Antoine de Padoue
The Sixteen/Harry Christophers (rec. 1989)Gloria
Rosanna Carteri (soprano), Choeur & Orchestre National de l’Office de la Radio Télévision Française/Georges Prêtre (rec. 1961)Stabat Mater
Régine Crespin (soprano), Choeurs René Duclos, Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire/Georges Prêtre (rec. 1963)Quatre petites prières de Saint François d’Assise
The King’s Singers (rec. 1978)Exultate Deo
Salve Regina
Ave verum corpus
Groupe Vocal de France/John Alldis (rec. 1981)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
POULENC: Gloria, Litanies à la Vierge noire, Stabat Mater
Patricia Petibon (soprano)
Choeur de l’Orchestre de Paris
Orchestre de Paris
Paavo Järvi--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Die CD gefällt mir ausserordentlich gut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976

Sesto Libro di Madrigali 1611 La Compagnia Del Madrigale (GLOSSA)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bist Du, für wen ich Dich halte? – Erinnert mich grad, dass ich dem Gulda Fritz seinen Debussy mal hören sollte und vorhin beäugte ich auch grad mal wieder die Huelgas-Box, von der ich auch noch viel zu wenig angehört habe … herzlich willkommen hier jedenfalls!
Mit den IMG-tags bzw. dem Button – dem kleinen Bilder-Rähmchen mit dem Baum drin – werden die JPGs angezeigt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.