Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Jetzt läuft CD 2 der Suk-Box:
JANACEK: Sonate für Violine und Klavier
SMETANA: From My Homeland: Two Pieces for Violin and Piano
JEZEK: Sonate für Violine und Klavier
MARTINU: Duo für Violine und Cello Nr. 1 / Duo für Cello und Violine Nr. 2Joesf Suk (v), Jan Panenka (p), André Navarra (vc)
rec. 1958 (Janácek), 1962 (Smetana), 1964 (Martinu Nr. 1), 1965 (Jezek) & 1966 (Martinu Nr. 2)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungWeiter geht’s mit Suk – gefällt mir sehr, sehr gut!
CD 3:
GRIEG: Violinsonate Nr. 3 Op. 5
SCHUMANN: Abendlied Op. 85 Nr. 12
RESPIGHI: Violinsonata h-Moll
BRAHMS: Violinsonate Nr. 1 Op. 78 / Walzer für Violine und Klavier A-Dur Op. 39 Nr. 15Josef Suk (v), Josef Hála (p), Jan Panenka (p – Respighi)
rec. 1956 & 1958 (Respighi)
CD 4:
BRAHMS: Violinsonate Nr. 2 Op. 100 / Violinsonate Nr. 3 Op. 108
SCHUBERT: Sonatina D-Dur Op. 137 Nr. 1 / Duo für Violine und Piano A-Dur Op. 162Josef Suk (v), Jan Panenka (p)
rec. 1962
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEine EMI-Compilation, zwei gefüllte CDs mit Musik von Prokofiev, die es mal für Kleingeld gab … heute mal CD 1, v.a. wegen der Klavierstücke am Ende:
Scytian Suite Op. 20 – City of Birmingham Symphony Orchestra/Simon Rattle (1992)
Piano Concerto No. 1 Op. 10 – Martha Argerich, Orchestre Symphonique de Montréal/Charles Dutoit (1997)
Violin Concerto No. 1 Op. 19 – Frank Peter Zimmermann, Berliner Philharmoniker/Lorin Maazel (1987)
Visions fugitives Op. 22 – Michel Béroff (1981)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGrete Sultan – Piano Seasons / CD 1
BACH: Goldberg-Variationen, BWV 988 (rec. 1959)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Piano Concerto #1--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVorhin für Kleingeld gekauft, daheim sogleich auf den Teller … und gerade sang Callas „Ah, fors’è lui che l’anima“ … da stockt der Atem!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sonate für Violine, Schlagwerk und Streichorchester, op. 134--
Schon zum zweiten Mal nach gestern, diesmal ohne Kopfhörer, da ist Manfred Eichers zähes Klaviertönemus nicht halb so schlimm, aber ich begreife doch nicht, warum man ein Klavier gezielt unkonturiert aufnimmt oder abmischt. Oder spielt Couturier gar so? Keine Ahnung. Nichtsdestotrotz scheint das eine phantastische Sache zu sein. Anja Lechner spielt Cello, Michele Rabbia steuert sparsame Percussion und elektronische Effekte bei, im Zentrum steht meist die Stimme von Maria Pia de Vito, die singenderweise schon im öffnenden „Ogne pena cchiù spietata“ schwer beindruckt, später auch percussive Akzente setzt oder ohne Text singend improvisiert. Zu hören sind aus dem „Stabat mater“ adaptierte Musik, für die de Vito die Worte ins Neapolitanisch übertragen hat, eine „Sinfonia for violoncello“, freie Improvisationen … Improvisation vermischt sich überhaupt immer wieder mit den Vorlagen Pergolesis. Das Quartett bietet eine reich texturierte, mal äusserst dichte, dann wieder karge und sparsame Musik, die immer wieder von grossem rhythmischen Impetus geprägt wird.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNeujahrsentschluss schon vor Neujahr: keine neuen Cds mehr kaufen. Die Platten anhören, sich wirklich mit ihnen auseinandersetzen, die man schon seit Jahren (ungehört!?) im Schrank hat.
Kann ich nur jedem empfehlen (wie uncool).
--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des BarockBachs Johannes-Passion unter Karl Forster … eine monumentale Sache, wie es scheint, dramatische Lesart, aber mit vorzüglichen Solisten: Fritz Wunderlich gibt den Evangelisten, Dietrich Fischer-Dieskau den Jesus, die Sopran- und Alt-Arien werden von Elisabeth Grümmer und Christa Ludwig gesungen. Die Aufnahmen entstand 1961.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaELGAR: Cello Concerto in E minor Op. 85
Jacqueline du Pré
London Symphony Orchestra
John Barbirollirec. 1965
Jacqueline du Pré – The Complete EMI Recordings / CD 1
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@ Blues to Bechet: Genau so bin ich momentan auch drauf. Habe mir in den letzten Monaten für meine Verhältnisse unglaublich viel gekauft – und jetzt das große Verlangen, die Sachen auch wirklich kennen zu lernen, mich mal in ein paar wenige Alben ganz tief fallen zu lassen…wunderbar.
--
-
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.