Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Da hatte ich die CDs (zwei einzelne) von Monica Huggett gemerkt, frag mich nicht warum, Holloway kenne ich bisher gar nicht … gut?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungBEETHOVEN: Piano Concertos 1-5
Leon Fleisher
The Cleveland Orchestra/George Szellrec. 1959 (No. 4) & 1961
mal schauen, wie weit ich komme … ich höre sie aus der Complete Album Collection – CDs 12-15, Nr. 2 und Nr. 4 erschienen zusammen auf einer LP, Nr. 4 war zuvor schon mit Mozarts KV 503 gekoppelt erschienen, auch dieses Album gibt’s in der Box – als einzige Verdoppelung … die 1959er-Aufnahme regte dazu an, den ganzen Zyklus einzuspielen und Nr. 4 hat man halt nicht nochmal neu aufgenommen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGute Idee. Bei mir läuft allerdings die Einzel-CD mit 3 und 4.
--
Und ich bleibe gerade bei Nr. 3 hängen … das Orchester mit Szell ist schon phantastisch, diese grade Linie, der klare, durchsichtige Ton, fast wie ein Kammerensemble. Völlig entschlackt und schlank und mit viel Zug – gefällt mir enorm. Wäre nicht falsch, nach Nr. 5 auch noch die Schumann/Grieg-CD einzulegen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, Szell gefällt mir meistens auch sehr gut. Neben den Brahms-Konzerten mit Fleisher und vielen Mozart-Aufnahmen kann ich das dritte KK von Prokofieff mit Gary Graffman sehr empfehlen.
--
Ich habe eigentlich schon recht viel Szell beisammen … neben den Konzerten mit Fleisher auch den Beethoven-Zyklus mit Gilels, eine kleine Box mit Haydn-Symphonien und eine mit Mozart-Klavierkonzerten (mit Robert Casadesus), etwas Dovrák (Symphonien 7-9, das Cellokonzert mit Fournier), Konzerte mit Stern (Mozart), Oistrach (Brahms) und ein paar Dinge mit Clifford Curzon, an dessen Entdeckung ich mich noch nicht so recht wage, sowie neuerdings auch die – mir noch nicht bekannten – Schumann-Symphonien und ein paar weitere Dinge.
Mich dünkt ich lerne inzwischen langsam, den Beitrag der Orchester in Konzerten mit Solisten einigermassen einzuschätzen … natürlich geht es am Ende immer irgendwie um einen Gesamteindruck, aber es fiel mir in einer Oper z.B. leichter, die Qualität eines Orchesters einzuschätzen, obwohl ich mit Konzerten (für Violine und Klavier in erster Linie) hörenderweise doch früher anfing und wohl auch mehr Stunden zugebracht habe …
Jetzt läuft das Emperor-Konzert mit Fleisher, danach lege ich wohl wirklich wieder mal diese Scheibe ein:
GRIEG/SCHUMANN: Piano Concertos
Leon Fleisher
The Cleveland Orchestra/Georg Szell(rec. 1960)
(CD 10 der Fleisher Album Collection)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schumann und Grieg mit Szell und Fleisher, sehr schön!
Hier, nach Tagen ohne Musik, die Probe, ob die Ohren und der Hirnschmalz noch funktionieren:
… funktionieren …
--
LISZT: Sonata in B Minor
WEBER: Sonata No. 4 in E Minor, Op. 7 / Invitation to the Dance, Op. 65Leon Fleisher
(rec. 1959)
Leon Fleisher – The Complete Album Collection / CD 9
Die Box ist grossartig, das muss ich jetzt einfach mal sagen! Übertrifft meine etwas konfusen aber durchaus hohen Erwartungen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCOPLAND: Piano Sonata
SESSIONS: From my Diary
KIRCHNER: Piano Sonata No. 1
ROREM: Three BarcarollesLeon Fleisher
(rec. 1963)
Leon Fleisher – The Complete Album Collection / CD 17
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaClifford Curzon Edition – Complete Recordings
Schubert:
4 Impromptus D 899 (1941)
Wanderer-Fantasie D 760 (1949)
4 Impromptus D 935 (1952)
Sonate d-Moll D 850 (1963)
Impromptus D 899 Nos. 3 & 4 (1964)
Impromtu D 935 No. 2 (1971)
6 Moments musicaux D 780 (1971)
Sonate B-Dur D 960 (1972)Mal schauen, wie weit ich komme, morgen geht’s weiter ..
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Verdammt!
Der dritte Satz des Klavierquartetts zerstäubt mir immer wieder das Hirn und den Rest. Vor einiger Zeit habe ich mir mal paar andere Einspielungen angehört, das Geklimper war unerträglich. Welche Linien Gould hier zieht, welchen Atem er hat, wie er zuspitzt, wie er den Boden ausbreitet für die Streicher, zurückhaltend aber deutlich – das sollte der Grund gewesen sein, warum die Juilliards, die selbst mit einer Leidenschaft da sind, wie so oft in dieser Zeit, nicht einverstanden waren? Unbegreiflich. Ich kenne keine Kammermusikeinspielung, auch Richter mit den Borodins bei Dvorák gelangen da nicht heran, in der das Klavier auf diese Weise verbunden ist mit den Geigern. A mon avis, Referenz ever.
--
Ich bin bei Curzon gestern nicht weit gekommen, an den Impromptus D 935 blieb ich kleben. Jetzt tänzelt gerade die Sonate D 850 dahin … das Tänzerische fällt mir bei Schubert überhaupt immer wieder auf, nicht nur in den Ländlern, es taucht plötzlich auf, aus dem Hinterhalt manchmal, in D 850 ist es aber ganz zentral und vordergründig zu hören.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaClifford Curzon Edition – Complete Recordings
BEETHOVEN: 15 Variations and Fugue in E flat major, op. 35 „Eroica“ (1971)
BRAHMS: Piano Sonata No. 3 in F minor, op. 5 / Intermezzo in E flat major, op. 117 no. 1 / Intermezzo in C major, op. 119 no. 3 (1962)
SCHUMANN: Fantasie in C major, op. 17 / Kinderszenen, op. 15 (1954)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJosef Suk – Early Recordings / CD 1
DVORAK: Romantic Pieces for Violin and Piano, Op. 75 (B 150)
Josef Suk (v), Josef Hála (p) (rec. 1956)
DVORAK: Sonatina for Violin and Piano in G major, Op. 100 (B 183)
DVORAK: Sonata for Violin and Piano in F major, Op. 57 (B 106)
SUK: Four Pieces for Violin and Piano, Op. 17Josef Suk (v), Jan Panenka (p) (rec. 1957/58)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBin inzwischen zum dritten Mal an der Dvorák/Suk-CD aus der Suk-Box – sehr schöne Musik. Überhaupt gefällt mir Dvoráks Kammermusik bisher sehr sehr gut.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.