Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Ich habe erst gerade angefangen Klassik zu hören, bin erstaunt wie gut mir die Neue musikalische Entdeckungsreise gefällt. Außerdem bin ich erstaunt wie günstig Klassik LP`s zu haben sind, was für den Geldbeutel echt gut ist, weil ich demnächst Papa von meinem ersten Kind werde.
Bruch /Mendelssohn
Violinkonzerte
Lp Deutsche Grammophon Stereo 2535 294
Young Uck Kim; Violine
Bamberger Symphoniker
Dirigent: Okku Kamu
1. Seite
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzerte für Violine und Orchester e-moll op.64
Hat mir sehr gut gefallen. Ich fand das Konzert sehr abwechslungsreich und gespannt. Vor allem das Hauptthema hat es mir sehr angetan. Ich weiß eine dürftige Beschreibung, aber ich fange wie gesagt auch erst an Klassik zu hören.
2. Seite Max Bruch
Konzerte für Violine und Orchester Nr.1 g-moll op.26
Konnte ich nachdem ersten mal anhören noch nix anfangen. Muss ich mir aber ei n zweites mal anhören.Da mir Mendelssohn sehr gut gefallen hat, hat mir hier jemand Tipps, was ich von ihm noch anhören sollte. Schon mal danke im voraus.
--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungseifreyDa mir Mendelssohn sehr gut gefallen hat, hat mir hier jemand Tipps, was ich von ihm noch anhören sollte. Schon mal danke im voraus.
Die zwei Klaviertrios (Borodin Trio) und weitere Kammermusik, aber weit bin ich da noch nicht … das Oktett, Streichquartette. Vielleicht auch Lieder (z.B. Janet Baker) und die beiden Oratorien? Symphonien gibts auch ein paar … an die habe ich mich bisher noch nicht gemacht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba… und vielleicht auch noch andere Einspielungen des Violinkonzertes: Michael Rabin etwa, und zum Kontrast Hilary Hahn? Ich liebe das Konzert sehr, habe inzwischen 23 (!) Aufnahmen davon und finde eigentlich jede von ihnen irgendwie phantastisch und auf ihre jeweils eigene Art hörenswert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGanz sicher werde ich mir noch andere Aufnahmen von dem Konzert anhören, alleine zum Vergleichen untereinander finde es gerade auch spannend zu hören wie unterschiedlich dirigenten und Künstler sind bei dem selben Werk und vielen Dank für die anderen Tipps.
Gerade bin ich auf Gabriel Faure gestoßen auch sehr interessant.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
seifreyGerade bin ich auf Gabriel Faure gestoßen auch sehr interessant.
Von Fauré lege ich dir vor allem sein 2. Klavierquintett, op. 115 ans Herz. Ganz unglaubliche Musik! Die Einspielung mit Pascal Rogé an den Tasten ist besonders toll.
--
das zweite? da gibt’s doch nur eine Einspielung:
Marguerite Long (p), Jacques Thibaud (v), Maurice Vieux (vla), Pierre Fournier (vc), EMI 1940
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gypsy, du Teufelskerl! Das Teil kenne ich noch nicht. Werde umgehend danach suchen.
--
Falls Du in dem Fall zu einer CD-Ausgabe greifen magst, so findet es sich in der gerade erwähnten Fournier-Box von EMI, die auch einiges mehr von Fauré enthält … und zudem die für mich wohl besten Cello-Sonaten Beethovens (Fournier/Schnabel).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das ist diese „Icon“-Reihe, nicht wahr? Muss ich mir überlegen.
--
Klingt vielversprechend und ist preislich mehr als in Ordnung für sieben cd`s. Danke für die Info`s hier, macht den Einstieg wirklich leichter. Bei mir im Freundeskreis interessiert sich niemand so richtig für Klassik. Schade eigentlich.
--
pinchDas ist diese „Icon“-Reihe, nicht wahr? Muss ich mir überlegen.
Genau. Manche finden die EMI-Remasterings nicht gut, wie das bei der Fournier-Box aussieht, weiss ich nicht. Kann sein, dass es die Sachen bei Naxos oder so auch gibt, aber vermutlich nicht in dem Umfang.
EMI (bzw. Warner, EMI gibt es ja leider nicht mal mehr) hat leider die ICONs-Website komplett mit modernem Nonsens verbockt – ein endemischer Trend, der leider immer mehr Websiten betrifft (arte ist auch so ein Fall, ebenso alle Webseiten des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens und Radios). Das einzige, was es noch gibt, ist eine Tracklist – Klassik besteht eben auch nur aus Tracks:
http://www.emiclassics.com/release/3253347,5099962953924/icon-pierre-fournier--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOh, ich sehe gerade, die Rede war vom zweiten Klavierquintett – pardon, die Aufnahme mit Long, Thibaud und Fournier ist vom zweiten KlavierQUARTETT. Von den Quintetten habe ich bisher nur neuere Aufnahmen, aus der Kammermusik-Box, die die Gebrüder Capuçon bei Virgin gemacht haben. In den Quintetten ist das Quatuor Ebène mit Michel Dalberto (Nr. 1) bzw. Nicholas Angelich (Nr. 2) zu hören (in den Quartetten dann umgekehrt Angelich in Nr. 1 und Dalberto in Nr. 2, mit den Capuçons sowie Bratschist Gérard Caussé).
Aber pinch, merk Dir die Sache mit Long/Thibaud/Vieux/Fournier ruhig mal, das müsste gefallen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windAber pinch, merk Dir die Sache mit Long/Thibaud/Vieux/Fournier ruhig mal, das müsste gefallen!
Aye, Sir!
--
Heute ist die erste Platte die ich höre
Peter Tschaikowsky
Trio für Klavier, Violine und Violoncello a-moll op.50
Vladimir Ashkenzy Klavier
Itzhak Perlman Violine
Lynn Harrell VioloncelloLp Emi 1c065-03971
Klingt sehr monumental. Besonders gefallen mir die Variationen der drei Instrumente. Spannend zum Anhören
--
Mady Mesplé – Édition du 80e anniversaire – CD 1 – Airs d’opéra
Arien aus Delibes „Lakmé“, Massenets „Werther“, Thomas‘ „Mignon“, Lalos „Le Roi d’Ys“, Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“, Rossinis „La gazza ladra“ sowie Donizettis „La Fille du régiment“ und „Lucia di Lammermoor“
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.