Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Dinu Lipatti / Karajan – Schumann KlavierkonzertSie hatten noch mehr, entsprechend hab ich vorhin nochmal nachgekauft…
--
.Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungMit Lipatti machst Du eh nichts falsch!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windMit Lipatti machst Du eh nichts falsch!
Das ist gut zu wissen, ein Mozart Konzert hab ich auch noch gekauft… Und David Oistrach mit Tschaikowsky (Prokofieff hätte es auch noch gegeben, hol ich morgen, ärger mich ein bisschen… sie kosten 2 Euro pro Stück, so dass Platz das größere Problem ist)--
.Von Lipatti gibt es z. B. auch eine grossartige Einspielung der dritten Enescu-Sonate … ich hab da natürlich einfach ne kleine CD-Box (Hänssler hat hier die alte EMI „Icon“-Box überholt). Vielleicht so:
https://www.discogs.com/master/1055612-Dinu-Lipatti-Newly-Discovered-Recording-Of-Dinu-Lipattis-Last-Concert-With-OrchestraOistrakh hat wahnsinnig viel aufgenommen, ich hab mich letzten Winter durch die grosse neue Warner-Box (EMI-Aufnahmen und massenhaft zuvor Unveröffentlichtees) durchgehört und das hat ihn aus dem Mittelfeld der persönlichen Favoriten nsch weit oben befördert. Da könntest Du z.B. mal nach einer Box mit den Mozartkonzerten mit den Berlinern aus den frühen Siebzigern Ausschau halten (selbst dirigiert):
https://www.discogs.com/master/846177-Mozart-David-Oistrakh-Berlin-Philharmonic-With-Igor-Oistrach-The-Five-Violin-Concertos-Sinfonia-Conc
Ist natürlich kein schöner Gegenstand… aber tolle Einspielungen!--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Via Radio Oe1 :
https://oe1.orf.at/player/20250526/793751
Queyras spielt Bach Cello-Suiten (II)
Jean-Guihen Queyras, Violoncello.
Johann Sebastian Bach: a) Cellosuite Nr. 2 d-Moll BWV 1008; b) Cellosuite Nr. 3 C-Dur BWV 1009; c) Cellosuite Nr. 6 D-Dur BWV 1012
(aufgenommen am 6. Oktober 2024 im Auditorium Girona)
Ein sonorer Tanz mit Tiefgang ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Nach der überraschend tollen Mendelssohn-Box von ANa-Marija Markovina die nächste Clavier-Box, durch die ich mich seit ein paar Tagen durchhöre … auch das superb. Eine CD Clavichord (die läuft gerade, Nr. 4 ist es), dreizehn an Cembali oder Hammerflügeln und eine mit einem Gespräch. Christiane Schornsheim wurde mir anderswo mal mit dieser Box empfohlen, ansonsten ist noch ihre Cembalo-Einspielung des wohltemperirten Claviers da und das ist es bisher auch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasoulpope Via Radio Oe1 : https://oe1.orf.at/player/20250526/793751 Queyras spielt Bach Cello-Suiten (II)
Vielen Dank für den Link
… hab’s gerade angeschaltet und starte nun mit Bach in den Morgen
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope Via Radio Oe1 : https://oe1.orf.at/player/20250526/793751 Queyras spielt Bach Cello-Suiten (II)
Vielen Dank für den Link
… hab’s gerade angeschaltet und starte nun mit Bach in den Morgen
Wie waren Deine Eindrücke …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
yaiza
soulpope Via Radio Oe1 : https://oe1.orf.at/player/20250526/793751 Queyras spielt Bach Cello-Suiten (II)
Vielen Dank für den Link
… hab’s gerade angeschaltet und starte nun mit Bach in den Morgen
Wie waren Deine Eindrücke …. ?
… läuft gerade wieder und ich fühle mich direkt hineingezogen… in das ausdrucksstarke und tänzerische Spiel — fast wie eine große Erzählung. Macht mich auf jeden Fall neugierig.
Da werde ich wohl wieder die Schumann Trio-CDs hervorholen und mal mehr auf Queyras‘ Cello achten. Von CD lief bei mir bisher Bach mit Wolfgang Boettcher und János Starker…. beide aber schon länger nicht mehr gehört.
--
Zuvor hörte ich die zweite Hälfte dieser Aufzeichnung auf Dlf Kultur… mir fällt längeres Hören von Cembalo nicht leicht, aber das Konzert von Francisco Coll und das zweite Set der Scarlatti-Sonaten fand ich echt spannend (habe mir erstmal keine Nr. merken können). Die versäumte Hälfte hole ich nach.
Fundación Juan March, Madrid
Aufzeichnung vom 29.01.2025Manuel de Falla: Konzert für Cembalo, Flöte, Oboe, Klarinette, Violine und Violoncello
Domenico Scarlatti: Vier Sonaten
Francisco Coll: Konzert für Cembalo und 14 Instrumente
Domenico Scarlatti: Vier SonatenMahan Esfahani, Cembalo
Orquesta Sinfónica de Castilla y León
Leitung: José Trigueros--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope
yaiza
soulpope Via Radio Oe1 : https://oe1.orf.at/player/20250526/793751 Queyras spielt Bach Cello-Suiten (II)
Vielen Dank für den Link
… hab’s gerade angeschaltet und starte nun mit Bach in den Morgen
Wie waren Deine Eindrücke …. ?
… läuft gerade wieder und ich fühle mich direkt hineingezogen… in das ausdrucksstarke und tänzerische Spiel — fast wie eine große Erzählung. Macht mich auf jeden Fall neugierig. Da werde ich wohl wieder die Schumann Trio-CDs hervorholen und mal mehr auf Queyras‘ Cello achten. Von CD lief bei mir bisher Bach mit Wolfgang Boettcher und János Starker…. beide aber schon länger nicht mehr gehört.
Dank für Dein Feedback …. kann mit Jean-Guihen Queras nur bedingt Licht sehen, aber seine Sicht der Bachschen Cellosuiten ist wunderbar …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Bin wieder bei Schubert…
Am nä. Montag wird Víkingur Ólafsson im Konzerthaus spielen und ich habe mir gestern mal das Programm angeschaut. Es hat sich seit Ankündigung im letzten Jahr geändert, aber das sieht recht interessant und nach einem Programm ohne Pause aus, was mir bei Konzeptprogrammen sehr gut gefällt. Bach, Beethoven und zum Schluss kommt Schubert dazu… Beginn und Ende in E-Dur (Bach Präl, LvB op. 14/1 und am Ende op.109) und zwischendrin eine Strecke in e-Moll (Bach Partita 6, LvB op. 90 und Schubert D 566/ D506).
D 566 und D 506 höre ich aus den GA von Gilbert Schuchter und Jan Vermeulen auf historischem Instrument (Nannette Streicher, Wien 1825) und stöbere zum Kunsthistoriker Ludwig Scheibler, der 1905 mutmaßte, dass das Rondo D 506 das Finale von D 566 sein könnte.--
Und ich zwischen der Haydn-Box (noch nicht ganz in der Hälfte, begeistert davon) wieder bei Raymond Lewenthal … die Scriabin-Scheibe (auf CD aus der entsprechenden Eloquence-Box natürlich) läuft gerade und gefällt mir sehr gut.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadie schornsheim-box habe ich übrigens auch… wobei schon meine meinung ist, das erst die späten haydn-sonaten wirklich klasse haben… trotzdem sehr gut, das alles auf verschiedensten klavieren zu hören..
hier laufen gerade mal wieder die mozart-hornkonzerte mit peter damm und sir neville mariner
bin gerade am überlegen ob ich mir eine sacd-version einer neueren aufnahme zulegen sollte… bin ja grosser fan von mozarts konzerten für blasinstrumente, vor allem natürlich das klarinettenkonzert… aber auch das ist ein guter einstieg in den tag…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)jimmydeandie schornsheim-box habe ich übrigens auch… wobei schon meine meinung ist, das erst die späten haydn-sonaten wirklich klasse haben… trotzdem sehr gut, das alles auf verschiedensten klavieren zu hören..
Ich bin grad so oft abends unterwegs, dass ich da erst ca. zur Hälfte durch bin, die späten Sonaten kommen erst später. Aber klar, da gibt es dann ja auch z.B. Glenn Gould. Die eine Haydn-CD von Kristian Bezuidenhout mag ich auch sehr. Morgen fahre ich nach Basel zu Nr. 22 des Haydn 2032-Reihe (das Buch, das davor noch vorgestellt wird, ist bereits erschienen, ich habe es gestern gekauft, war aber auf dem Weg ins Kino und konnte noch nicht mal reinblättern):
https://www.haydn2032.com/projekte/no22-alla-rustica?register=tab2&cHash=761f87b0a8a566add6a2a0a382eb42cf
Das Konzert gibt’s auch im Livestream und ich glaube danach einen Monat oder so zum Nachhören.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.