Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich habe in den vergangenen dunklen Monaten viel klassische Klaviermusik gehört und dabei auch die Haydn Sonaten Einspielungen von Roland Batik aus 1994 neu schätzen gelernt …. dem ursprünglichen Stirnrunzeln beim Anblick der neun CD`s (musste das sein ….) folgte Dankbarkeit hier konsequent eingekauft zu haben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungIst bei mir auch ein Fixpunkt, Klaviermusik … seitdem ich mit Klassikhören angefangen habe.
Von Batik hab ich die Mozart-Box – aber leider keinen Haydn … Vol. 1-5 sind bei JPC für 9.90 gelistet (und Vol. 6 für 19.90) und teils sogar an Lager, wie es scheint.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Ist bei mir auch ein Fixpunkt, Klaviermusik … seitdem ich mit Klassikhören angefangen habe. Von Batik hab ich die Mozart-Box – aber leider keinen Haydn … Vol. 1-5 sind bei JPC für 9.90 gelistet (und Vol. 6 für 19.90) und teils sogar an Lager, wie es scheint.
Ich kann Dir diese CD’s (noch dazu bei diesem attraktiven Preis für 1-5) nur wärmstens ans Herz legen …. die Interpretation ist bis ins Detail durchdacht, lässt aber der Musik ihren (durchaus tänzerischen) Fluss …. und ist hervorragend aufgenommen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)wollte diese scheibe ja erst beim jazz posten, beim hören kamen mir da dann aber erhebliche zweifel….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Heute früh die CD mit der obigen LP drauf aus der „Piano Library – Deutsche Grammophon Edition“, jetzt die andere dort enthaltene CD von Julian von Karolyi, auf der eine 10″-LP und eine EP kombiniert sind.
Wobei die 10″-LP später noch ein richtiges Cover kriegte:
Und von der späteren LP-Verwertung der „Impromptus“ ist auch noch die „Berceuse“ auf der CD in der Box (für etwas mehr wäre durchaus auch noch Platz gewesen):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Aufgenommen @ Palazzo Farnese Roma im April 2004 …. Rinaldo Alessandrini und sein Concerto Italiano setzten hohe Maßstäbe an Präzision und Durchhörbarkeit, welche nur von La Venexiana und La Compagnia Del Madrigale erreicht bzw übertroffen werden konnten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Meine Nachtmusik die letzten Tage war die Liszt-Adapation für Viola und Klavier von Berlioz‘ „Harold en Italie“ in der Einspielung von Gérard Caussé und François-René Duchâble.
Heute werden’s dann ein paar Stunden „Lohengrin“ (erste Begegnung überhaupt). Zum Glück hab ich morgen schon frei
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Bei mir die Tage immer wieder Markovina mit Mendelssohn, inzwischen CD 8 – zum dritten, vierten Mal … da geht es mit einer kleinen Etüde los und dann folgen mal vier Lieder ohne Worte, von denen es 1834 schon einige gibt (CDs 6 und 7 enthalten schon zehn, 14. November 1828 für Fanny zum 23. Geburtstag wurde das erste notiert). Ich finde diese Box wirklich toll – hab sie ja schon in der Hoffnung gekauft, dass mir die Aufnahmen bzw. die Werke gefallen würden, aber diese diffusen Erwartungen werden deutlich übertroffen.Die Box ist immer noch griffbereit, ich arbeite mich langsam durch und höre jede CD einige Male, bevor die nächste in den Player geht … die Tage und jetzt gerade wieder ist CD 10 dran, die mit dem tollen Lied ohne Worte fis-Moll Op. 67/2 öffnet, danach folgen u.a. ein schönes Sonatenfragment und ein paar Kleinigkeiten aus den späten 1830ern, dann springt das Programm ins Jahr 1841, in dem Mendelssohn wieder einiges für Klavier solo komponierte: neben weiteren Liedern ohne Worte auch die Variations Sérieuses Op. 54 und zwei Andante con Variazioni, Es-Dur Op. 82 und B-Dur Op. 83, beide 1850 postum erschienen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaPeter Ablinger ist gestern gestorben – und ich kann nach sehr viel David Murray gerade gut was Anderes zwischendurch vertragen. Das ist die einzige CD mit Musik von Ablinger, die ich bisher kenne (wobei „kennen“ eigentlich auch zu viel gesagt ist). Zu hören sind die drei Werke auf dem Cover, komponiert 1994, 1992 bzw. 1995-98, ausgeführt hier allesamt vom Klangforum Wien unter Sylvain Cambreling („Der Regen…“ live im Wiener Konzerthaus 1997, „Ohne Titel“ 1998 im Kleinen Sendesaal des SFB und „Quadraturen IV“ live bei der Uraufführung 1999 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIn der „Piano Library: Deutsche Grammophon Edition“ gibt es auch das einzige DG-Album der 1953 in Rio de Janeiro geborenen (und 2022 in Brooklyn verstorbenen) Diana Kacso, aufgenommen live 1978 im München und in der „Concours“-Reihe erschienen (die Wettbewerbe, an denen Kacso damals teilgenommen hat, finden sich hier). Von Liszt gibt’s die Sonate, von Chopin danach die Polonaise-Fantaisie (Op. 61) und die Étude Op. 10/10, beide in As-Dur.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Weiter mit der Box … Debussy mit Dino Ciani (darunter die erste, hier erstmals veröffentlichte, Einspielung vom ersten Buch von Debussys Préludes, der zugehörige „Children’s Corner“ kam vor ein paar Jahren schon heraus, von der LP gab es aber Testpressungen und eine Katalognummer erhielt sie auch schon), und inzwischen das Weber-Album, mit den Sonaten Nr. 2 und Nr. 3.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Lange nicht mehr gehört …. Kargheit und Demut lassen die Musik leise schillern …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Apropos Christoph Spering und Das Neue Orchester …. vor einem Vierteljahrhundert als Neuerscheinung erstanden …. auch hier ein präziser interpretatorischer Ansatz ohne Überfrachtung durch emotionalen Firlefanz, das Drama entsteht im Detail ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… bei mir heute auch Haydn mit den Letzten Sieben Worten (Version Streichquartett mit Gesangsstimme: Henschel Quartett und Mezzosopranistin Susanne Kelling, discogs)… Bin aus einem sehr schönen Urlaub in Griechenland mit An- und Abreise über Land zurück… und muss erstmal wieder auch mit dem Kopf ankommen :)
--
Reise über Land – toll! Ich mach das ja auch fast immer so, aber ich komme selten so weit … sicher einigermassen abenteuerlich! Über Budapest/Belgrad, oder wie geht das?
Die Tage bei mir in Auszügen:
Das sind ganz phänomenale Einspielungen … und wenn ich’s recht verstehe ein grösserer Teil dessen, was es von Zecchi aus seiner besten Zeit überhaupt gibt (ist etwas her, dass ich die Doppel-CD kaufte und das Booklet las, er sattelte dann aufs Dirigieren um … auf ihn gekommen bin ich via die Piano Library: Westminster/Decca Box, wo eine CD bzw. eine Westminster-LP, die bei Discogs als Compilation geführt wird, zu finden ist – da ist der immense Zauber dieser frühen Jahre allerdings nicht mehr vorhanden).
Bei Musicweb gibt es eine Rezension des apr-Sets:
https://www.musicweb-international.com/classrev/2018/Jul/Zecchi_Cetra_6024.htm--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.