Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Eine spätmorgendliche Ma(h)lerei …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungWar heute wieder beim Vertrieb – eigentlich blöd, da ich Klassik gerade fast nur im Konzert höre … die hier gab’s dann obendrauf (ich durfte mal wieder was auswählen
), hätte ich sonst wohl beim nächsten Besuch mitgenommen. Der erste Eindruck ist hervorragend. Und nach zwei Konzerten heute passt strenge (Kabelac) und etwas leichtere (Smetana) Klaviermusik gerade sehr gut.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba… die liegt auch bei mir, bin aber noch nicht zum Hören gekommen. Bin schon gespannt. An die „Motive aus fernen Ländern“ erinnere ich mich noch. Die liefen in einer Sendung auf Dlf Kultur (Daniel Wiesner, Aufn. von Panton) … als im März 2020 klar war, dass wir wohl eine Weile nicht mehr unterwegs sein werden.
bei soulpope kann ich auch anknüpfen… wenigstens was die Zeit der Entstehung der 7. Symphonie von Mahler betrifft… ich habe nun die Lücke zwischen Sibelius 2 und 4 geschlossen… und bin überrascht, aber auch angetan von der #3 (1904-07). Kopplungen von Sibelius 3 & 6 fand ich in den letzten beiden Tagen sehr attraktiv (PO/Ashkenazy u. als einzelne CD Northern Sinfonia/Zehetmair mit noch Stravinsky VK dazwischen als Gegenpol).
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Der Freitag mit Mahler …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)yaiza
… die liegt auch bei mir, bin aber noch nicht zum Hören gekommen. Bin schon gespannt. An die „Motive aus fernen Ländern“ erinnere ich mich noch. Die liefen in einer Sendung auf Dlf Kultur (Daniel Wiesner, Aufn. von Panton) … als im März 2020 klar war, dass wir wohl eine Weile nicht mehr unterwegs sein werden.
Mir kamen die Stücke von Smetana sehr bekannt vor – eigenartig, denn ich denke nicht, dass ich sie je zuvor gehört hatte. Die CD lief gestern jedenfalls gleich zweimal am Stück und gefällt mir sehr!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
yaiza
… die liegt auch bei mir, bin aber noch nicht zum Hören gekommen. Bin schon gespannt. An die „Motive aus fernen Ländern“ erinnere ich mich noch. Die liefen in einer Sendung auf Dlf Kultur (Daniel Wiesner, Aufn. von Panton) … als im März 2020 klar war, dass wir wohl eine Weile nicht mehr unterwegs sein werden.
Mir kamen die Stücke von Smetana sehr bekannt vor – eigenartig, denn ich denke nicht, dass ich sie je zuvor gehört hatte. Die CD lief gestern jedenfalls gleich zweimal am Stück und gefällt mir sehr!
Smetana’s „Träume“ als (Teil)abbildung seiner Impressionen aus Nordeuropa …. das Piano ja ein Favorit des Komponisten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich kenne Smetana bisher noch fast nicht… das mit dem Klavier wusste ich auch noch nicht. Es gibt so viel zu entdecken!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Ich kenne Smetana bisher noch fast nicht… das mit dem Klavier wusste ich auch noch nicht. Es gibt so viel zu entdecken!
Ja ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hast Du denn Tipps für Aufnahmen der anderen beiden prominenten Klavierzyklen von Smetana?
Hier gestern zur Nacht und jetzt richtig lau:
Hat etwas gedauert mit dem Konzert von Salonen und mir – aber jetzt finde ich es gerade richtig toll! Das ist stellenweise total massig, an anderen Stellen wiederum kammermusikalisch. Teils beruht es auf einem Solo-Cello-Stück, geschrieben hat er es für Yo-Yo Ma und ging dabei wohl bewusst an die Grenzen des Spielbaren – sein eigener Werktext im Booklet ist auch eine Hommage an den Entdeckergeist und die ewige Neugierde Mas. Das ist sehr schön zu lesen, unabhängig davon, dass ich zu Ma bisher keinen richtigen Zugang gefunden habe (im depperten Musk-Detektiv-Film mit dem Grad-noch-Bond, der neulich überall gehypt wurde, war Mas Cameo allerdings das grosse Highlight, neben Janelle Monae, die einfach klasse ist, aber den Film auch nicht zu tragen vermag).
Dass danach noch Ravels Duo mit einem anderen Pekka zu hören ist, passt – beim gestrigen Besuch beim Vertrieb hab ich nämlich noch was mitgenommen, wo Kuusisto mitspielt (und grad gerippt für die Ferien, in die ich morgen verduften will).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Hast Du denn Tipps für Aufnahmen der anderen beiden prominenten Klavierzyklen von Smetana?
Bin jetzt ned so ein grosser Fan der Smetana Piano Musik, aber wenn dann mit Jan Novotny auf Supraphon (früh80er) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Anlassbezogen …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Okay, danke. Mal schauen … vielleicht funktioniert das für mich auch einfach als Kontrastprogramm mit der Musik von Kabelac so gut.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Okay, danke. Mal schauen … vielleicht funktioniert das für mich auch einfach als Kontrastprogramm mit der Musik von Kabelac so gut.
Falls missverständlich : ich emfinde die Klaviermusik von Smetana nicht als „schlecht“, es ist einfach die Güte seiner Sinfonischen Werke bzw der Streichquartette und Opern welche die Latte unglaublich hoch legt …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeSmetana’s „Träume“ als (Teil)abbildung seiner Impressionen aus Nordeuropa …. das Piano ja ein Favorit des Komponisten ….
ach, das macht mich jetzt neugierig …
war aber heute kurz bei Bach… und am Nachmittag geht’s zum Vogler Quartett — @gypsy: sie spielen auch das Duo von Ravel, davor das Streichquartett von Eisler und nach der Pause Mozart #20 „Hoffmeister Quartett“, KV 499 … alles Ersthören; freue mich
am Vormittag schaute ich also mal wieder bei Bach vorbei: „BACH changes… “ (2013)
„Transkriptionen von Eberhard Klotz für Solo Instrumente und Obbligato-Orgel. Aufgenommen auf einem Nachbau der Silbermann-Orgel in Glauchau/Sachsen von Jürgen Ahrend (Porrentruy, Schweiz)“ Homepage Thilo Muster
hieraus Brb. Konzert 4 im Arr. für Barockvioline und Orgel , Daniel Hauptmann & Thilo Muster — wunderschön.da habe ich noch ein bisschen zu Thilo Muster gestöbert — hier ein Artikel zum Bau und Herkunft der Rohstoffe der neuen Orgel im Stadtcasino Basel https://www.deutschlandfunkkultur.de/faire-rohstoffe-im-orgelbau-regionales-holz-und-korrektes-100.html
--
Oh, das klingt nach einem tollen Konzert – viel Vergnügen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.