Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 19,621 bis 19,635 (von insgesamt 24,631)
  • Autor
    Beiträge
  • #11703961  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind .… umso mehr wär’s Zeit für Haydn/Festetics!) sind das inzwischen richtig schöne Boxen!

    Ja + ja ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11703963  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Schöner aufgemacht als die Beethoven-Boxen vom Mutterlabel alpha, die ich 2020/21 gekauft habe übrigens … ich weiss nicht, ob z.B. die Dumestre-Box von alpha etwas aufwändiger gestaltet ist. Ist ja eh Klagen auf hohem Niveau, wenn für so kleines Geld (die Gatti mit 13 CDs kostet um die 35-40€, ich habe sie beim Vertrieb für 40 Franken erhalten) so viele feine Aufnahmen zu kriegen sind.
    Von Haydn 2032 sind jetzt auch No. 1-10 als Box erschienen, aber da bleibe ich natürlich bei den einzelnen CDs, die ja auch wirklich schön aufgemacht sind, mit den Magnum-Fotografien usw.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11703971  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Da ich zuletzt öfters bei Naxos verweilte …. :

    Das sind wirklich hochklassige Aufnahmen dieser Haydn Piano Sonaten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11704197  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Nachhören

    28.01.22 Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
    B.A. Zimmermann: „Photoptosis“, Prélude für großes Orch.; W. Lutosławski: Sinf. 1; J. Brahms: Sinf. 2
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/berliner-philharmoniker-petrenko-brahms-zimmermann-100.html

    interessante 1. Hälfte (ich hörte BPO/Petrenko noch nicht so oft im Radio – wenn, dann meist mit Spätromantik)

    --

    #11704227  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaiza Nachhören 28.01.22 Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko B.A. Zimmermann: „Photoptosis“, Prélude für großes Orch.; W. Lutosławski: Sinf. 1; J. Brahms: Sinf. 2 https://www.deutschlandfunkkultur.de/berliner-philharmoniker-petrenko-brahms-zimmermann-100.html interessante 1. Hälfte (ich hörte BPO/Petrenko noch nicht so oft im Radio – wenn, dann meist mit Spätromantik)

    Ich bin kein Spezialist zu Kirill Petrenko aber mit den Berlinern hat er mit Aufnahmen noch nicht ein starkes Ausrufzeichen gesetzt …. oder übersehe ich da was …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11704331  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope, ich habe da nur die Sicht als Radiohörer …
    Falls es Petrenko-Ausrufezeichen gibt, sind sie evtl. in der „Digital Concert Hall“ zu finden; bei Veröffentlichungen des hauseigenen Labels bin ich eh‘ raus, weil mir zu teuer – vielleicht wird da ja z.Zt. was produziert. Ich spüre bei mir kaum Bezug zu den Philharmonikern, dafür haben sie aber einen großen auch überregionalen und internationalen Fankreis. Ich gebe es zu, ich gehe nicht mit der Zeit und mich interessiert die „Digital Concert Hall“ gar nicht ;)

    Allgemein wurde Petrenko als „sehr still & zurückgezogen“ vorgestellt und mit „Elfenbeinturm“ assoziiert. Ich könnte mir vorstellen, dass er über die Programmgestaltung musikalischer Vermittler sein möchte (das Engagement für Suk in der 1. Spielzeit fand ich interessant). Er fiel mir bisher nicht als Vermittler in die „Breite“ bzw. „rausgehend“ wie z.B. Rattle auf. Das Orchester hatte mit der Wahl von Petrenko vielleicht einen bestimmten Wechsel vor Augen (?)

    --

    #11704333  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Im Konzert dafür umso mehr (Rattle ist längst vergessen, so mein Eindruck) … hab die Kombi im Sommer 2018 in Luzern gesehen (plus Juja Wang) und das war schon hervorragend!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11704349  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    @ „yaiza“ : für mich war schon die Kombo der Berliner mit Rattle fallweise eine Sackgasse und einen Befreiungsschritt unter Petrenko verspüre ich eben auch nicht …. möchte aber hier nicht die Berliner per se madig machen, denn diese sind ein exzellentes Orchester ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11704371  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich hab das vor der Pandemie gerade so empfunden @ soulpope – öfter begeisterte Konzertberichte gelesen und eben gerade die Rede vom Neustart. Zu Rattle fand ich auch nur bedingt einen Zugang, aber Mahler 9 mit dem LSO in Zürich war unfassbar toll – und es machte den Eindruck, als hätte sich da eine ideale Konstellation ergeben. Die Tragödie folgte dann aber auf dem Fuss: das Projekt für den versprochenen Konzertsaal scheiterte, der Brexit „glückte“ … und Rattle kehre zurück aufs Festland (ausgerechnet nach München, wo Petrenko sich ja so richtig etabliert hatte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11704377  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    Ja, mit Befreiungsschritt hast Du ein gutes Wort gefunden, soulpope. Das hatte ich auch verspürt. Es war Zeit für einen Wechsel und die Erwartungen ziemlich hoch. Was Aufnahmen betrifft, kann ich mich auch erinnern, dass da bzgl. Petrenko in der Öffentlichkeit die Erwartungen gedrosselt wurden.
    Daher im Frühjahr die Verwunderung in den Medien (wenigstens in Berlin), dass auf einmal eine Petrenko-Aufnahme mit dem Bayr. Staatsorchester (Mahler 7) auf dem neuen Hauslabel herauskam. Aber wer weiß, was es da noch für vertragliche Bindungen gibt.

    --

    #11704383  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Ich hab das vor der Pandemie gerade so empfunden @ soulpope – öfter begeisterte Konzertberichte gelesen und eben gerade die Rede vom Neustart. Zu Rattle fand ich auch nur bedingt einen Zugang, aber Mahler 9 mit dem LSO in Zürich war unfassbar toll – und es machte den Eindruck, als hätte sich da eine ideale Konstellation ergeben. Die Tragödie folgte dann aber auf dem Fuss: das Projekt für den versprochenen Konzertsaal scheiterte, der Brexit „glückte“ … und Rattle kehre zurück aufs Festland (ausgerechnet nach München, wo Petrenko sich ja so richtig etabliert hatte).

    Ich habe trotz einiger Gastspiele in Wien – auch mit dem LSO – nie einen Zugang zu Rattle gefunden …. aber das sind halt subjektive Befindlichkeiten meinerseits …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11704387  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    yaizaJa, mit Befreiungsschritt hast Du ein gutes Wort gefunden, soulpope. Das hatte ich auch verspürt. Es war Zeit für einen Wechsel und die Erwartungen ziemlich hoch. Was Aufnahmen betrifft, kann ich mich auch erinnern, dass da bzgl. Petrenko in der Öffentlichkeit die Erwartungen gedrosselt wurden. Daher im Frühjahr die Verwunderung in den Medien (wenigstens in Berlin), dass auf einmal eine Petrenko-Aufnahme mit dem Bayr. Staatsorchester (Mahler 7) auf deren neuem Hauslabel herauskamen. Aber wer weiß, was es da noch für vertragliche Bindungen gibt.

    Und diese Mahler 7 erhielt gemischte bis negative Kritiken …. was dann auch keinen „externen“ Antrieb für Petrenko darstellen mag ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11704389  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wie gesagt, Mahler 9 mit LSO/Rattle war wahnsinnig toll. Das hörte sich für mich tatsächlich so stimmig an wie ein paar Jahre früher Järvi beim Tonhalle-Debüt. Beide Male hatte ich unmittelbar den Eindruck, dass da zusammenfand, was zusammengehört. Aber die Option war ja für Rattle (dessen Familie weiter in Berlin lebte) nach dem Brexit keine mehr.

    EDIT: zu früh abgeschickt… im Sommer 2019 hörte ich Rattle nochmal mit dem LSO, wieder Lucerne Festival (wo ich im Vorjahr Petrenko mit den Berlinern hörte) – und auch das war grandios. Es gab Abrahamsens „Let me tell you“ mit Hanningan und danach Messiaen („Éclairs sur l’Au-Delà … „) – mir schien da ein anderer Rattle aufzutreten als derjenige, den ich mit den Berlinern gar nie so richtig kennenlernen mochte.

    zuletzt geändert von gypsy-tail-wind

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11704399  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    soulpope Und diese Mahler 7 erhielt gemischte bis negative Kritiken …. was dann auch keinen „externen“ Antrieb für Petrenko darstellen mag ….

    ja

    Nachtrag 01.02.:
    Jetzt habe ich nachgeschaut… es gibt bereits eine erste Bestandsaufnahme aus der Zeit des Kennenlernens…
    https://www.berliner-philharmoniker-recordings.com/petrenko-edition-1.html
    https://www.tagesspiegel.de/kultur/petrenko-und-die-berliner-philharmoniker-das-glueck-des-ersten-mals/26288882.html

    ich hab’s nicht mitbekommen, auch gar keine Besprechung dazu gehört, ging vielleicht auch wg. 2. Lockdown unter
    — wie schon oben erwähnt, bin ich bei diesen teuren Boxen raus. Keine Ahnung, ob es mal die ein oder andere VÖ auf Einzel-CD geben wird (Rudi Stephan wäre da -für mich- interessant zu hören)…

    in der gemischten BPO Mahler-Box ist er mit der #6 dabei und in der Box zu Frank Peter Zimmermann mit dem Berg VK (über die wurde in den hiesigen Medien viel gesprochen, ist auch erste Box, die einem Solisten gewidmet wurde)

    --

    #11704441  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nachtmusik – CD 1 – und ich bin begeistert, das ist wunderbar!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 19,621 bis 19,635 (von insgesamt 24,631)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.