Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Nochmal La Venexiana mit d’India, das dritte Madrigalbuch – schade, dass das Ensemble nur die beiden eingespielt hat!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungIn die Nacht geht es heute mit einem ersten Eindruck der zwölften CD der Huelgas/Labyrinth-Box, mit Orlando di Lassos „Lagrime di San Pietro“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCarole Cerasi mit Clavier-Sonaten von Carl Philipp Emanuel Bach, genauer mit W65/5 H 13, W65/20 H51 und W62/12 H66 am Cembalo sowie W65/44 H211, W65/47 H 248 und W65/48 H 280 am Fortepiano (rec. 1998).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRadu Lupu und Szymon Goldberg mit Mozarts Violinsonaten KV 296 und KV 376-380 (auf CD 2 und der mittleren Hälfte von CD 3 der obigen Box … CD 3 beginnt kommischerweise mit KV 305, die auf CD 1 zwischen KV 301-306 nicht Platz hatte, und endet dann – wieder in Reihenfolge – mit KV 454).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch bleibe gleich dabei und höre auch noch KV 454, 481 und 526 – wundervolle Einspielungen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBizets „Carmen“, die Einspielung von Beecham von 1958/59 mit Victoria de los Angeles und Nicolai Gedda.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLa Venexiana mit Monteverdis siebentem Madrigalbuch – wenigstens mal noch die erste CD, weiter geht’s damit wohl dann morgen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie neunte Symphonie von Dvorák, eingespielt 1959 von George Szell und seinem Cleveland Orchestra.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNochmal Dvoráks Nr. 9, und dann auch den Rest dieser CD, Kodálys Háry János-Suite und Smetanas Vltava (Die Moldau). Die Aufnahmen stammen von 1953, 1947 bzw. 1950.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaToscanini und das NBC Symphony Orchestra mit Ravels Orchesterfassung von Mussorgskis „Bilder eine Ausstellung“ und Elgars Enigma-Variationen (rec. 1953 bzw. 1951)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 4 – Portal und Paul Meyer spielen Klarinettenduette von Haydn, Mozart, Rousseau, Yost („Célèbre Michel“), C.P.E. Bach, sowie die anonymen cinq airs pour 2 clarinettes (ca. 1713, révision Heinz Becker), aufgenommen 1997.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 1 von Bruno Walters ICON-Box – leider umfässt sie nicht seine gesamten frühen Aufnahmen, schade. Aber da ich von den Sachen sonst nur wenig habe, ist das dennoch eine schöne Box – hoffe ich zumal, gehört habe ich noch nicht viel.
Anyway, die CD beginnt mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 20 (KV 466) – Solist ist Walter selbst, der die Wiener Philharmoniker auch vom Klavier aus leitet. Die Aufnahme stammt von 1937, die CD fährt mit der Symphonie Nr. 38 (KV 504, Prager) und der Serenade Nr. 13 (KV 525) „Eine kleine Nachtmusik“ fort. (beide von 1936). Schade, dass man sich beim Remastering nicht etwas mehr Mühe gegeben hat (die Masterings sind alt, vermutlich unverändert von älteren EMI-Ausgaben übernommen) – aber der Klang ist auf jeden Fall gut genug, als dass mich Walters Ton am Klavier sofort ungemein beeindruckt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 3 aus Walters ICON: Mozarts Requiem mit Elisabeth Schumann, Kerstin Thorborg, Anton Dermota, Alexander Kipnis sowie dem Wiener Staatsopernchor und den Wiener Philharmonikern, 1937 in Paris eingespielt. Zum Abschluss gibt’s dann noch die drei deutschen Tänze KV 605, im selben Jahr mit den Wienern in Wien aufgenommen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFrederick Delius, Dance Rhapsody No.1, Violinkonzert,… aus der Sir Thomas Beecham – English Music Box (wobei „English“ hier 5 CDs Delius und eine CD mit ein paar anderen Komponisten heisst…)
--
.Mozarts Sonaten für Klavier und Violine KV 301-306 in einer Einspielung mit einem Tangentenflügel – klingt vom ersten Eindruck her klasse! Leider nur noch gebraucht zu haben, aber mein Exemplar scheint sehr in Ordnung zu sein – eine hübsche Longbox mit einem 80-seitigen Booklet mit Text und Interview mit den Ausführenden (Marieke Spaans und Anton Steck), dreisprachig. Die Aufnahmen entstanden 2006 in den DLF-Studios in Köln.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.