Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik!
-
AutorBeiträge
-
Bei mir nochmal Mendelssohn – liess die CD damals stehen, kannte auch Chouchane Siranossian noch damals nicht, ich habe sie erst letztes Jahr mit der Tartini-CD kennen- und schätzen gelernt. Das gilt (aber betreffende CD ist „Dear Mademoiselle“) auch für die Schwester Astrig, die im Oktett das zweite Cello spielt. Jakob Lehman spielt im Oktett die zweite Violine und dirigiert das Konzert, gespielt wird auf historischen Instrumenten – was für mich beim Konzert neu ist, beim Oktett dank der schönen Aufnahme von Hausmusik London nicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbunggypsy-tail-wind Bei mir nochmal Mendelssohn – liess die CD damals stehen, kannte auch Chouchane Siranossian noch damals nicht, ich habe sie erst letztes Jahr mit der Tartini-CD kennen- und schätzen gelernt. Das gilt (aber betreffende CD ist „Dear Mademoiselle“) auch für die Schwester Astrig, die im Oktett das zweite Cello spielt. Jakob Lehman spielt im Oktett die zweite Violine und dirigiert das Konzert, gespielt wird auf historischen Instrumenten – was für mich beim Konzert neu ist, beim Oktett dank der schönen Aufnahme von Hausmusik London nicht.
wäre für mich bei Mendelssohn komplett neu -> klingt interessant
--
Ja, interessant finde ich das auf jeden Fall … kein coup de foudre, aber gefällt mir schon recht gut.
Die Lieblingsaufnahmen sind hier wohl andere: Heifetz/Piatigorsky mit dem Oktett, gefolgt von Janácek/Smetana.
Das Konzert ist wohl eh mein allerliebstes überhaupt (vor KV 491? schwierige Frage …) und ich kann da echt keine Wahl treffen, es gibt so viele schöne Einspielungen, in den letzten Jahren z.B. Jansen, Mullova oder Hahn, davor u.a. Szgeti, Milstein, Menuhin, de Vito, Francescatti, Martzy, Rabin …--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Besetze den Start zum Ende der Arbeitswoche mit Sofronitsky …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
In wiederholten Replay …. einer des besten Klassikkäufe des Jahres 2020 …. :
@ „gypsy“ : solltest Du Dir unbedingt gönnen …. aber natürlich andere Chopin Interessierte auch ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Noch eine Zusatzdosis Chopin …. wenn schon kein Impfstoff vorhanden ist …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und Leihearbeit in der Folge …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)… um den Ausflug zu Biber abzurunden, hörte ich mir auch seit langer Zeit die Rosenkranzsonaten an (ich habe diese Live-Aufn. von 2004, Ensemble Lyriarte: Rüdiger Lotter/Violine, Olga Watts/Cembalo, Truhenorgel, Axel Wolf/Laute, Theorbe, Barockgitarre).
Die zeitgenössische Anlehnung von David Lang sagt mir sehr zu und läuft auch schon…
https://davidlangmusic.bandcamp.com/album/mystery-sonatas: Lang based his „mystery sonatas“ on the famous pieces by Heinrich Ignaz Franz von Biber, but with a modern twist. “I decided to make my own virtuosic pieces about my most intimate, most spiritual thoughts,” he explains, “[but] mine are not about Jesus, and the violin is not retuned between movements. I did keep one of Biber’s distinctions. He divides Jesus’s life into three phases—the joyous, the sorrowful, and the glorious. The central pieces of my mystery sonatas are called ‘joy,’ ‘sorrow,’ and ‘glory,’ but these are all quiet, internal, reflective states of being.”
--
Das Preludes & Fugues-Arr. von Mendelssohn op. 35 ist auf Gitarre hinreißend. Das Brandenburgische Konzert #3 bildet den Kern, um den herum sich Arr. der Villa-Lobos- und Mendelssohn-Werke aufbauen.
--
Danke für den Chopin-Tip @soulpope!
Ich kenne von ihr nur eine Chopin-CD aus der „Mono Era“-Box der DG (1956 aufgenommen auch ein Mischprogramm, aber viel kürzer natürlich).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windDanke für den Chopin-Tip @soulpope! Ich kenne von ihr nur eine Chopin-CD aus der „Mono Era“-Box der DG (1956 aufgenommen auch ein Mischprogramm, aber viel kürzer natürlich).
Gerne
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy-tail-windDie neuen Posts stellen nur ein Problem dar, wenn Du sie mit neuem Laden der Seite darstellen willst, bevor Du Deinen absendest – beim neuen Laden verschwinden Entwürfe leider. Wird aus Versehen …
Späte Antwort, pardon … Vielleicht bin ich wirklich an irgendeine Taste gekommen. Längere Posts muss ich tatsächlich wieder im Textverarbeitungsprogramm schreiben, ist ja nicht das erste Mal, dass mir das passiert ist.
Hier kleine Mahler-Pause, d. h. heute gab es nur die Fünfte mit Bruno Walter von 1947. Ist zwar äußerlich, aber der scheppernde Klang stützt diese Marschmusik der Fünften sehr. Dabei könnte man mich mit nicht artifiziellen Märschen eher jagen … Auch kein schlechter Widerspruch, dass mich Mahler so anzieht. Auch wenn er diese Märsche ständig zerstört oder „vorführt“. Walter und das New York Philharmonic in – nächster Widerspruch, der sich zugleich auflöst – gelassener Neurasthenie.
Jetzt eine lange ruhige Betrachtung mit Sandor Végh und der Camerata Academica aus Salzburg:
„Die Große“. – Ein Bildchen von der Einzel-CD mit dieser „Neunten“, von der ich sie höre, konnte ich nicht finden. Die Einspielung ist aber identisch. Capriccio hat sie zwei Jahre später (1996) eben noch einmal einzeln rausgeworfen.
Und zurück zu Mahler, habe ich mir schon mehrmals angeguckt in den letzten Wochen, Martin Schläpfer mit seinem choreografierenden Einstand in Wien – Glückwunsch @soulpope – und der Vierten, wollte ich schon längst mal melden, noch in der Arte-Mediathek zu finden, ab 1:00:20 ungefähr. Jetzt warte ich mal, bis und ob er irgendwann die Neunte macht.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Bald im Auslaufen die präzisen Dvorakbetrachtungen von Othmar Suitner …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Weiter mit Dvorak und seinen fast grossorchestralen Kompositionen für Streichquartett …. :
Das spielen die Takacs schon ziemlich herzerwärmend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nun ein wenig Mahlerei …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Klassik, klassische Musik, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.