Ich höre gerade … klassische Musik!

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,856 bis 15,870 (von insgesamt 24,636)
  • Autor
    Beiträge
  • #11359569  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Aktuell bespiele ich mein Wohnzimmer mit letzten Quartetten …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11359585  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich habe heute wieder zuviele Sitzungen, als dass Musikhören sinnvoll wäre – aber dafür reicht die Zeit jetzt gerade, die 1954er Toscanini/NBC-Aufnahme der „Italienischen“ von Mendelssohn.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360039  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … habe mich für die Fantasie op. 28 entschieden…

    --

    #11360373  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … sehr schöne Aufnahmen mit dem Amadeus Chamber Orch. des Poln. Rundfunks, Ewelina Nowicka als Solistin und den beiden Dirigentinnen :good:   Zu hören sind neben dem Concertino die Sinfonie 10 und auch die Rapsodie über moldawische Themen in Nowickas Arrangement für Violine und Orchester.

    http://www.musicweb-international.com/classrev/2016/Jan/Weinberg_sy10_7778872.htm

    http://www.musicweb-international.com/classrev/2017/Oct/Weinberg_violin_0006.htm

     

    --

    #11360409  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Viel zu tun heute, aber hoffentlich bis in den Nachmittag hinein ungestört … jetzt die liebste CD aus meiner Lupu-Box, D 664 und danach D 960 (andersrum als auf der Einzel-CD programmiert). Es gab ja dann noch eine grössere Box von Universal mit deren Lupu-Aufnahmen inkl. Konzerten, aber ich blieb bei der, die ich schon hatte:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360435  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    hier jetzt auch mal wieder etwas Chopin, mit Grigory Sokolov aus der naïve-Box

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11360453  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind hier jetzt auch mal wieder etwas Chopin, mit Grigory Sokolov aus der naïve-Box

    Sehr scheen …. spielte unlängst die Opus 111 Originalausgabe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360455  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bei uns ein symphonischer Tagesbeginn …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360585  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Here comes the judge ….. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360667  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Daraus Bruckner 5 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360795  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Wieder im Zauber des Piano Solo Vortrages …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11360839  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    (BR-) Studio-Rezital mit Augustin Hadelich und Charles Owen (u.a. mit Beethoven, Schnittke, Mozart…)

    ab 26:48 geht’s mit kurzer Einleitung zu Schnittke los, dann die 1. Violinsonate 1963 (Maia Cabeza spielte diese Sonate in der Version mit Kammerorchester ein und statt Klavier wird Cembalo gespielt — fand ich sogar auch interessant)

    schön wie er im Gespräch die La Cucaracha-Stelle mit der Ähnlichkeit zum musikalischen Schostakowitsch-Sarkasmus verbindet, der kommt in der Tat mit Klavier besser heraus

    nun nochmal die 2. Runde Schnittke mit Maia Cabeza

    --

    #11360883  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    ok, alle guten Dinge sind drei :-)

    nochmal die Sonate für Violine und Kammerorchester (das La Cucaracha-Thema mit Klavier)… im Vgl. zum Arr. mit Cembalo fand ich vielleicht vor gut einem Jahr, dass das Klavier im Zusammenspiel mit dem KO untergeht (eh‘ immer schwierig), aber jetzt hörte sich das doch ganz gut an ;D

    für die neue VÖ hat er diese Sonate 1 mit Klavierbegleitung eingespielt…

    --

    #11360941  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Und da „gypsy“ heure schon mal für Lupu mit Schubert vo(lon)tierte …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11361101  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    … verweilte heute bei den Biber Sonaten (das Trio Romanesca gefiel mir mal wieder ausgesprochen gut)
    und schließe noch eine Dlf-Aufnahme der Akademie für Alte Musik aus der JC-Kirche in Dahlem an *… zu Ostern 2020 spielten sie ein schönes Programm mit Schmelzer, Biber, Colombi, Bach u.a. …

    * Nachtrag am späteren Abend: gerade im Radio erfahren, dass die Kirche ab 15. Februar 21 umgebaut wird und es auch diese tollen live-Radiokonzerte, die besonders im letzten Jahr eine Konstante im DLF Kultur waren und im März 20 als „Spontankonzerte“ losgingen, nicht mehr geben wird… das habe ich nicht kommen sehen, seeeeeeeehr schade… es gibt ja noch die Sendesäle, aber an den tollen Klang aus der JCK hatte ich mich schon so richtig gewöhnt… heute kam das drittletzte Konzert mit Judith Ingolfsson und Vladimir Stoupel (mit Violinsonaten von u.a. Schumann und op. 134 von Schostakowitsch).

    Auf der Seite der Kirchengemeinde ist zu lesen
    Stefan Lang, Redakteur beim Deutschlandfunk Kultur:
    „Die Akustik in der Jesus-Christus-Kirche ist einzigartig wie geheimnisvoll – ein Raum, der auch große Besetzungen verträgt und bei dem in allen Aufnahmen die Eigenheiten hörbar sind. DLF Kultur hat im Coronajahr 2020 verstärkt in der Kirche produziert und die Kirche zum Konzertraum im Radio gemacht – viele Spontankonzerte wurden live übertragen. Wir haben mit der Akademie für Alte Musik Berlin, mit der Lautten Compagney produziert, die Orchester und Chöre der ROC (Rundfunk, Orchester, Chöre) haben kleine Ensembles entsandt, das Schumann Quartett war zu Gast, Hinrich Alpers hat Beethovens Neunte in der Liszt-Version mit dem RIAS-Kammerchor aufgenommen. Es gab einen wunderbaren Klavierabend mit Elisaveta Blumina, der Cellist Eckart Runge hat Beethoven ‚gerockt‘, Markus Becker hat sich am Flügel Beethoven improvisierend genähert.Das Festival Spannungen hat die Kirche eine ganze Woche lang zur Arena der Kammermusik gemacht, der künstlerische Leiter, der Pianist Lars Vogt, schwärmt noch heute von den faszinierenden Tagen in trüben Corona-Zeiten…“

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 15,856 bis 15,870 (von insgesamt 24,636)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.