Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11361101  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,681

… verweilte heute bei den Biber Sonaten (das Trio Romanesca gefiel mir mal wieder ausgesprochen gut)
und schließe noch eine Dlf-Aufnahme der Akademie für Alte Musik aus der JC-Kirche in Dahlem an *… zu Ostern 2020 spielten sie ein schönes Programm mit Schmelzer, Biber, Colombi, Bach u.a. …

* Nachtrag am späteren Abend: gerade im Radio erfahren, dass die Kirche ab 15. Februar 21 umgebaut wird und es auch diese tollen live-Radiokonzerte, die besonders im letzten Jahr eine Konstante im DLF Kultur waren und im März 20 als „Spontankonzerte“ losgingen, nicht mehr geben wird… das habe ich nicht kommen sehen, seeeeeeeehr schade… es gibt ja noch die Sendesäle, aber an den tollen Klang aus der JCK hatte ich mich schon so richtig gewöhnt… heute kam das drittletzte Konzert mit Judith Ingolfsson und Vladimir Stoupel (mit Violinsonaten von u.a. Schumann und op. 134 von Schostakowitsch).

Auf der Seite der Kirchengemeinde ist zu lesen
Stefan Lang, Redakteur beim Deutschlandfunk Kultur:
„Die Akustik in der Jesus-Christus-Kirche ist einzigartig wie geheimnisvoll – ein Raum, der auch große Besetzungen verträgt und bei dem in allen Aufnahmen die Eigenheiten hörbar sind. DLF Kultur hat im Coronajahr 2020 verstärkt in der Kirche produziert und die Kirche zum Konzertraum im Radio gemacht – viele Spontankonzerte wurden live übertragen. Wir haben mit der Akademie für Alte Musik Berlin, mit der Lautten Compagney produziert, die Orchester und Chöre der ROC (Rundfunk, Orchester, Chöre) haben kleine Ensembles entsandt, das Schumann Quartett war zu Gast, Hinrich Alpers hat Beethovens Neunte in der Liszt-Version mit dem RIAS-Kammerchor aufgenommen. Es gab einen wunderbaren Klavierabend mit Elisaveta Blumina, der Cellist Eckart Runge hat Beethoven ‚gerockt‘, Markus Becker hat sich am Flügel Beethoven improvisierend genähert.Das Festival Spannungen hat die Kirche eine ganze Woche lang zur Arena der Kammermusik gemacht, der künstlerische Leiter, der Pianist Lars Vogt, schwärmt noch heute von den faszinierenden Tagen in trüben Corona-Zeiten…“

--